Speisekarte

🔎 Rollläden automatisieren mit MINI-RBS: Zeitbasierte Steuerung

Einführung

Der SONOFF MINI-RBS ist ein kompakter und leistungsstarker Relaisschalter, der speziell für die Automatisierung von Rollläden, Jalousien und ähnlichen motorisierten Systemen entwickelt wurde. Durch die Integration in Ihr Smart-Home-System können Sie das Öffnen und Schließen Ihrer Rollläden ferngesteuert, per App oder automatisch nach Zeitplänen steuern.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem MINI-RBS eine zeitbasierte Automatisierung für Ihre Rollläden konfigurieren, sodass diese morgens öffnen und abends schließen – perfekt für mehr Komfort, Privatsphäre und Energieeffizienz.

Was Sie brauchen?

  • 1x SONOFF MINI-RBS
  • Elektrowerkzeuge

So installieren Sie

WARNUNG:

  • Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitsregeln für elektrische Installationen einhalten.
  • Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, bitten Sie bitte um professionelle Hilfe.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

Schritte zur Installation

Electrical diagram MINI-RBS

Beginnen wir mit der Überprüfung des Schaltplans.

  1. Identifizieren Sie die stromführende Leitung zum Einschalten des Moduls

Als Erstes müssen Sie das Modul einschalten. Dazu benötigen Sie einen stromführenden Leiter (L) und einen Neutralleiter (N). Diese beiden Leiter versorgen das Modul mit Strom.

Mit einem Spannungsprüfer ermitteln Sie, welche Leitung stromführend ist. Schalten Sie anschließend den Strom am Leistungsschalter ab, und wir können mit dem Anschluss fortfahren.

  1. Schalten Sie den Leistungsschalter aus

Überprüfen Sie zu Ihrer Sicherheit noch einmal, ob der Strom ausgeschaltet ist.

  1. Schalten Sie das Modul ein

Der stromführende Leiter wird an die mit dem Buchstaben „L“ gekennzeichnete Klemme am Modul angeschlossen. Der Neutralleiter (je nach Region meist weiß oder blau) wird an die mit dem Buchstaben „N“ gekennzeichnete Klemme angeschlossen.

  1. Schalten Sie die Auf-/Ab-Kabel ein

Die Rollladen-/Jalousiemotoren verfügen über zwei Kabel. Eines dient zum Öffnen und das andere zum Schließen. In diesem Schritt müssen Sie jedes dieser Kabel an die Klemmen Lout1 (oben) und Lout2 (unten) anschließen.

  1. Schalten Sie die Schalterkabel ein

Um die Modulinstallation abzuschließen, müssen Sie den herkömmlichen Schalter mit dem Smart-Modul verbinden. Dies geschieht über die Klemmen „S1“ und „S2“. Jedes Kabel wird an eine Seite des Schalters angeschlossen, sodass Sie das Öffnen und Schließen des Rollladens oder der Jalousie manuell steuern können.

Anschließend schließen Sie die beiden Kabel aus dem vorherigen Schritt an den Nachrüstschalter an.

  1. Schalten Sie den Leistungsschalter ein

Wenn alles richtig funktioniert, blinkt am MINI-RBS-Modul ein Licht, das anzeigt, dass es zur Kopplung mit der eWeLink-App bereit ist.

  1. Testen

Nachdem das Gerät eingeschaltet ist, können Sie testen, ob die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert. Drücken Sie dazu einfach den kleinen Knopf am Modul oder schalten Sie den angeschlossenen Schalter um. Der Rollladen öffnet oder schließt sich dann. Sollte er nicht reagieren, überprüfen Sie alle vorherigen Verbindungen.

Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, können Sie den Strom wieder ausschalten und den Schalter vorsichtig schließen. Achten Sie dabei darauf, keine Kabel zu lösen.

Um das SONOFF ZBMINIR2-Modul mit der eWeLink-App zu koppeln, befolgen Sie diese Schritte.

  1. Vorbereitung :
  • Stellen Sie sicher, dass das SONOFF MINI-RBS korrekt installiert und eingeschaltet ist.
  • In den Kopplungsmodus wechseln :
    • Halten Sie bei eingeschaltetem Modul die Pairing-Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
    • Die LED am Modul beginnt schnell zu blinken und zeigt damit an, dass es sich im Kopplungsmodus befindet.

  1. Gerät in der eWeLink-App hinzufügen:

Um den MINI-RBS zur eWelink-App hinzuzufügen, scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite. Tippen Sie dazu einfach auf das Pluszeichen (+) im oberen Bildschirmbereich und klicken Sie auf „Scannen“.

eWelink Scan QRCode

Scannen Sie anschließend mit der Smartphone-Kamera den QR-Code auf der Rückseite des MINI-RBS.

ScanQRCode MINI-RBS Wählen Sie nach dem Scan das WLAN-Netzwerk aus, mit dem sich das MINI-RBS verbinden soll.

MINI-RBS Pair Select WI-FI

In wenigen Sekunden wird das Gerät zu Ihrer eWelink-App hinzugefügt und ist einsatzbereit. In diesem Schritt können Sie einen Namen und einen Raum festlegen.

eWelink par device set name

Starten Sie den Kalibrierungsprozess

Beim ersten Mal wird der Benutzer aufgefordert, die Ersteinrichtung einschließlich der Kalibrierung durchzuführen.

In diesem Schritt wird der Rollladen/die Jalousie einige Male geöffnet und geschlossen, um die Endlagen einzustellen.

MINI-RBS initial settings

HINWEIS: Dieser Vorgang kann jederzeit nach Bedarf durchgeführt werden. Gehen Sie einfach zum Einstellungsmenü (3 Punkte) und wählen Sie die Option „Grundeinstellungen“.

MINI-RBS Initial settings defintion

Steuern Sie das MINI-RBS über die eWelink-App

Manuelle Steuerung

Nach der Kopplung und Kalibrierung kann der Benutzer den Rollladen/die Jalousie über diesen Hauptbildschirm steuern. Hier kann der Benutzer die Position mit dem Schieber anpassen oder einfach die Steuertasten zum Öffnen, Anhalten und Schließen verwenden.

MINI-RBS Main Screen

Richten Sie vordefinierte Positionen für Tag, Favorit und Nacht ein

Der Benutzer hat außerdem die Möglichkeit, für jede Situation vordefinierte Positionen zu erstellen: Tageszeit, Lieblingszeit und Nachtzeit.

MINI-RBS Set pre-defined position

Dazu muss der Benutzer zunächst die gewünschte Position einstellen und dann eine voreingestellte Taste lange drücken – beispielsweise das Mondsymbol für die Nacht.

Diese Optionen funktionieren als Tastenkombinationen. In diesem Fall muss der Benutzer nur die Taste drücken, wenn er den Motor auf 90 % einstellen möchte.

Set nigh mode position

MINI-RBS-Einstellungen

Der Benutzer hat außerdem Zugriff auf eine Reihe von Einstellungen, die er an seine Bedürfnisse anpassen und das Gesamterlebnis verbessern kann. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten davon.

Verlängerung

Mit der Einstellung „Extrazeit“ können Sie nach der Standard-Öffnungs- oder Schließdauer Ihres Vorhang- oder Rollladenmotors eine kurze Verzögerung hinzufügen. Dies trägt dazu bei, die genaue Positionierung langfristig aufrechtzuerhalten, insbesondere da sich die Leistung des Motors aufgrund von Verschleiß oder Umgebungsbedingungen leicht verändern kann.

MINI-RBS - define extra time

Mit der Zeit können Motoren etwas langsamer oder schneller werden, was die Genauigkeit der voreingestellten Öffnungs-/Schließdauer beeinträchtigt. Dies kann zu Folgendem führen:

  • Vorhänge öffnen oder schließen nicht vollständig

  • Ungenaue Positionsprozentsätze (z. B. sind 100 % möglicherweise nicht vollständig geöffnet)

MINI-RBS Extra Time option

Durch Hinzufügen einer kleinen Extrazeit stellt das SONOFF-Gerät sicher, dass der Vorhang oder Rollladen seinen gesamten Weg zurücklegt und diese geringfügigen Abweichungen ausgleicht.

eWelink-Remote-Untergeräte

Das eWeLink-Remote-Gateway ist eine Funktion, die in bestimmten SONOFF-Geräten (wie MINIR4 , MINIR4M , NSPanel Pro und MINI-RBS ) verfügbar ist und es ihnen ermöglicht, als Brücke für Remote-Geräte mit geringem Stromverbrauch zu fungieren, die das eWeLink-Remote-Protokoll verwenden.

Anstatt eine direkte Verbindung zu WLAN herzustellen, verbinden sich eWeLink-Remote-Untergeräte (wie R5-Szenencontroller und S-MATE 2-Schalter ) lokal mit dem Gateway-Gerät , das den Befehl dann an die Cloud oder an andere Geräte in Ihrem eWeLink-Setup weiterleitet.

Auf diese Weise kann der drahtlose Szenencontroller R5 den Rollladen oder die Jalousie steuern , ohne dass eine physische Installation oder Verkabelung erforderlich ist .

Switch-Modus

Im Einstellungsmenü des MINI-RBS gibt es die Option „Schaltmodus“. Hier finden Sie zwei Optionen: „ Modus “ und „ Relais trennen “. Mit der ersten Option können Sie das Verhalten des physischen Schalters festlegen.

SONOFF External Trigger Mode

Sie können im Modusmenü aus drei Optionen wählen.

  • Der Pulsmodus ermöglicht die Steuerung von Geräten mit einer kurzzeitigen Aktion. Das Gerät führt eine Aktion nur aus, solange der Schalter gedrückt ist. Beim Drücken des Schalters führt das Gerät eine Aktion aus (z. B. Ein- oder Ausschalten). Sobald Sie den Schalter loslassen, wird die Aktion jedoch rückgängig gemacht. Der Pulsmodus ist nützlich, wenn Sie eine vorübergehende oder kurzzeitige Steuerung benötigen, ohne dass das Gerät nach dem Drücken des Schalters ein- oder ausgeschaltet bleibt.
    • Garagentorschalter: Wenn Sie den Schalter drücken, führt das Gerät (wie ein Garagentoröffner) die Aktion des Öffnens oder Schließens aus, aber sobald Sie die Taste loslassen, stoppt die Bewegung.

  • Flankenmodus : Das Relais wechselt seinen Zustand (EIN/AUS) jedes Mal, wenn der externe Schalter seine Position ändert – unabhängig davon, ob sich der Schalter gerade im Zustand EIN oder AUS befindet.

Dieser Modus verwendet die Signalflankenerkennung , d. h. er reagiert auf beides:

    • eine fallende Flanke (wenn der Schalter von offen auf geschlossen wechselt)

    • und eine steigende Flanke (wenn der Schalter von geschlossen auf offen wechselt)

  • Folgemodus : Der Relaisstatus spiegelt den physischen Zustand des angeschlossenen externen Schalters wider . Dadurch entsteht eine direkte und synchrone Beziehung zwischen Schalter und Gerät, d. h. das Smart-Relais folgt stets dem aktuellen Zustand des manuellen Schalters:
    • Wenn der externe Schalter eingeschaltet (geschlossen) ist → das Relais schaltet ein

    • Wenn der externe Schalter AUS (offen) ist → das Relais schaltet AUS

Vorhang-/Jalousietyp

In dieser Option können Sie auch den Gerätetyp auswählen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb mit dem MINI-RBS sicherzustellen.

MINI-RBS - curtain/blind type

MINI-RBS - curtain type

Praktische Anwendungsfälle

Erstellen eines Zeitplans zum Öffnen des Rollladens zu einer bestimmten Zeit

Eine der nützlichsten Funktionen des SONOFF-Ökosystems ist die Möglichkeit, Aktionen automatisch zu planen .

Ziel: Jeden Tag den Rollladen zu einer bestimmten Uhrzeit (z. B. 8:00 Uhr) öffnen.

So richten Sie es ein:

    • Öffnen Sie die eWelink-App und klicken Sie auf das MINI-RBS-Gerät. Hier finden Sie die Option „Planen“.

MINI-RBS add a schedule

    • Klicken Sie auf die Option „Zeitplan“, um einen neuen Zeitplan hinzuzufügen

MINI-RBS - Add new Schedule

    • Der Benutzer kann nun die Uhrzeit und die Tage auswählen, an denen die Aktion ausgeführt werden soll. In diesem Beispiel erstellen wir einen Zeitplan, um die Jalousie/Rollladen täglich um 8:00 Uhr zu öffnen.
    • MINI-RBS - Schedule days
    • Legen Sie nun die Aktion zum Öffnen der Jalousie/Rollläden fest. Hier können Sie auch einen Prozentwert für das Öffnen bzw. Schließen festlegen.

MINI-RBS - Open Blind

Ergebnis: Jeden Tag um 8 Uhr öffnen sich die Jalousien.

HINWEIS: Sie können den gleichen Vorgang ausführen, jedoch nur die Aktion „Schließen“ aktivieren. Ändern Sie dazu einfach den Timer und wählen Sie „ Schließen “ anstelle von „Öffnen“ .

Abschluss

Der SONOFF MINI-RBS ist eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung zur Automatisierung von Rollläden und Jalousien. Dank seiner geringen Größe ist die Installation unkompliziert und erfordert keine größeren Änderungen an Ihrer bestehenden Anlage.
Mit nur wenigen Fingertipps in der App können Sie ganz einfach Zeitpläne zum automatischen Öffnen und Schließen Ihrer Rollläden erstellen und so sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz verbessern.

Darüber hinaus gewährleistet die Unterstützung von Matter eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Smart-Home-Plattformen, darunter Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und mehr – was es zu einer zukunftssicheren Wahl für jedes Smart Home macht.

Vorherige
🔎 So richten Sie SONOFF ZBMINIR2 mit einem herkömmlichen Schalter ein
Nächste
🔎Wie integriere ich SONOFF CAM-PT2 in Scrypted?
Kürzlich geändert: 2025-06-25