Produktübersicht
Einführung
Produktname |
SONOFF Smart Stackable Power Meter (Haupteinheit) |
Produktmodell |
SPM-Haupt |
Produktname |
SONOFF Smart Stackable Power Meter (4 Relais) |
Produktmodell |
SPM-4Relais |
SONOFF SPM ist ein intelligentes, stapelbares Stromüberwachungssystem, das durch den Anschluss von 32 SPM-4-Relais bis zu 128 Kanäle steuern kann. Jeder Kanal verarbeitet bis zu 20 A und eignet sich somit ideal für die Steuerung von Hochleistungsgeräten. Die Echtzeitüberwachung von Strom, Spannung und Leistung ist in der eWeLink-App verfügbar. Mit microSD-Speicher für über 20 Jahre Datenprotokollierung und integriertem Überlastschutz ist es ideal für ein sicheres und organisiertes Energiemanagement.
Beachten:
|
Highlights
- Bis zu 32 SPM-4Relays
Ein SPM-Main verbindet bis zu 32 SPM-4Relays. Jedes Relais verfügt über 4 isolierte Kanäle für eine organisierte und skalierbare Gerätesteuerung. - 20 A pro Kanal
Jeder Kanal unterstützt bis zu 20 Ampere und ist somit ideal für Geräte mit hoher Leistung. - Überlastschutz
Unterbricht bei Überlastung automatisch die Stromzufuhr, um Ihre Geräte zu schützen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. - MicroSD-Speicher
Speichern Sie über 20 Jahre Energiedaten und bis zu 20.000 Betriebsprotokolle pro Gerät. Exportieren Sie Verbrauchsberichte schnell per SD-Karte. - Leistungsüberwachung
Verfolgen Sie Strom, Spannung und Stromverbrauch in Echtzeit über die eWeLink-App für ein intelligenteres Energiemanagement.
Anwendungen
- Gewerbe/Industrie – Ideal für die Energieüberwachung und -steuerung in Serverräumen, Büros, Einzelhandelsgeschäften oder Werkstätten.
- Wohnprojekte – Verwalten und verfolgen Sie mehrere Hochstromkreise (z. B. Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, HLK-Zonen, Werkstattausrüstung).
- Zentralisierte Schaltschränke – Das auf DIN-Schienen montierbare Design passt zu Schalttafeln für saubere, übersichtliche Installationen.
- Automatisierung und API-Integration – Verwenden Sie eWeLink oder DIY REST/Node-RED-Workflows zur Echtzeitüberwachung und -steuerung einzelner Kanäle.
Spezifikation
SPM-Haupt
Modell |
SPM-Haupt |
Eingang |
100–240 V ~ 50/60 Hz, 50 mA, max. |
W-lan |
IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz |
Arbeitstemperatur |
-10℃~+40℃ |
App-Betriebssysteme |
Android und iOS |
Schalenmaterial |
PC V0 |
Dimension |
142,5 x 90 x 66,5 mm |
SPM-4Relais
Modell |
SPM-4Relais |
Eingang |
100–240 V ~ 50/60 Hz, 20 A/Gang, 80 A/Gesamtmaximum |
Ausgabe |
100–240 V ~ 50/60 Hz, 20 A/Gang, 80 A/Gesamtmaximum |
Arbeitstemperatur |
-10℃~+40℃ |
Schalenmaterial |
PC V0 |
Dimension |
250 x 90 x 66,5 mm |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
SPM-Haupt
Funktionen der Geräte-Startseite |
|
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
SPM-4Realy-Liste |
Zeigen Sie die Liste der mit SPM-Main verbundenen SPM-4Relays an. |
Gerät scannen |
Suchen Sie nach angeschlossenen SPM-4Relays. Falls diese noch nicht hinzugefügt wurden, werden sie während dieses Vorgangs hinzugefügt. |
Geräteeinstellungen |
||
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
|
Aktie |
Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. |
|
LAN-Steuerung |
Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.
|
|
Netzwerkanzeige |
|
|
Gerät löschen |
Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform. |
SPM-4Relais
Funktionen der Geräte-Startseite |
|
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
Ein / Aus |
Ein-/Aus-Zustand des Geräts |
Verbrauch |
Echtzeitüberwachung oder historische Aufzeichnung von Änderungen der Leistungsparameter auf Kanal 1 bis Kanal 4. |
Zeitplan |
Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird. |
Finde mich |
Hilft, das entsprechende Gerät im Schaltschrank zu finden. |
Geräteeinstellungen |
||
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
|
Standort zuweisen |
Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. |
|
OPS |
Sobald der vordefinierte Schwellenwert überschritten wird, wird der zugehörige Lastkanal aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
|
|
Intelligente Szene |
Auslösebedingung |
|
Ausführungsaktion |
|
|
Push-Benachrichtigungen |
Nachdem Sie „Push-Benachrichtigungen“ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ auch die Benachrichtigungsberechtigungen für die eWeLink-App erteilen. So erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, wenn sich der Gerätestatus ändert.
|
|
Protokolle |
Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.) |
|
Einschaltzustand |
Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
|
|
Gerät löschen |
Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform. |
Installations- und Konfigurationshandbuch
SPM-Haupt
LED-Anzeige (Blau)
LED-Anzeigestatus |
Beschreibung |
Schneller Blitz |
Im Pairing-Modus |
Hält an |
Online |
Blinkt einmal |
Der Router kann nicht erkannt werden |
Blinkt zweimal |
Verbindung zum Router herstellen, aber keine Verbindung zum Server herstellen |
Blinkt dreimal |
OTA |
LED-Anzeige (andere Farbe)
LED-Anzeige (andere Farbe) |
Beschreibung |
Einmal grün |
SD-Karte lesen oder beschreiben |
Orange |
Das Gerät funktioniert nicht richtig und ist defekt |
Pairing-Taste
Taste |
Beschreibung |
5 Sekunden gedrückt halten |
Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus. |
Klicken |
Suchen Sie nach angeschlossenen SPM-4Relays. Falls diese noch nicht hinzugefügt wurden, werden sie während dieses Vorgangs hinzugefügt. |
SPM-4Relais
Front
Unten
Signalanzeige
Signalanzeige |
Beschreibung |
Infinitivblitze |
Nachdem es zu SPM-Main hinzugefügt wurde, kommuniziert es alle 1 bis 2 Sekunden mit dem Main und zeigt eine blinkende Eingabeaufforderung an. |
EIN/AUS-LED-Anzeige
Signalanzeige |
Beschreibung |
Hält an |
Gerät ist eingeschaltet |
Hält aus |
Gerät ist ausgeschaltet |
Verdrahtungsanleitung
WARNUNG:
|
Verdrahtungsanleitung für SPM-Main & SPM-4Relay und SPM-4Relay & die Slave-Einheit
- Der Haupteinheit können bis zu 32 Slave-Einheiten hinzugefügt werden (die Länge des RS-485-Busses muss weniger als 100 m betragen)
- Das mit der Haupteinheit und der Slave-Einheit verbundene Kabel muss ein 2-adriges RVVSP-Kabel mit einem Einzeldrahtdurchmesser von 0,2 mm sein.
- Um eine zuverlässige Kommunikation des RS-485-Busses zu gewährleisten, lassen Sie ein Ende der abgeschirmten Schicht mit dem Erdungskabel verbunden und das andere Ende in der Luft hängen.
Anleitung zur Verkabelung von Leuchten
- SPM-4Relay verfügt über 4 Kanäle. Der erste Kanal ist für die Stromversorgung des Geräts vorgesehen und muss daher eingeschaltet sein. Jeder Kanal ist unabhängig. Nur wenn das Eingangsende eingeschaltet ist, kann das entsprechende Ausgangsende des Kanals erfolgreich funktionieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung ordnungsgemäß ist, bevor Sie die Einheiten einschalten.
Klemmen |
|
Drähte |
|
L |
Das SPM-Main Live (Eingangsterminal) |
L |
Stromführendes Kabel (100–240 V) |
N |
Der SPM-Hauptneutralleiter (Eingangsanschluss) |
N |
Neutralleiter |
L1 ~ L4 |
Das SPM-4Relay Live (Eingangsterminal) |
|
|
L1 Ausgang ~ L4 Ausgang |
Das SPM-4Relay Live (Ausgangsterminal) |
|
|
N1~ N4 |
Der SPM-4Relay Neutral (Eingangsanschluss) |
|
|
N1 Ausgang ~ N4 Ausgang |
Der SPM-4Relay Neutralleiter (Ausgangsanschluss) |
|
|
Besondere Erinnerung
Der RS-485-Abschlusswiderstand der Slave-Einheit ist standardmäßig deaktiviert. Um eine stabile Kommunikation zu gewährleisten, muss der RS-485-Abschlusswiderstand der Slave-Einheit aktiviert werden.
Gerät hinzufügen
eWeLink-Plattform
Öffnen Sie eWeLink, tippen Sie auf „+“ und wählen Sie „Gerät hinzufügen“ aus. Folgen Sie dann den Anweisungen in der App.
Beachten:
|
Fügen Sie die Slave-Einheit zur Haupteinheit hinzu
Drücken Sie die Pairing-Taste am Hauptgerät einmal, um den Scan-Status zu aktivieren. Anschließend blinkt die COMM-Anzeige des Slave-Geräts langsam. Das Slave-Gerät wird nach dem Hinzufügen zum Hauptgerät in der Liste der Hauptgeräteschnittstellen der eWeLink-App als Untergerät angezeigt.
Beachten:
|
Micro-SD-Karte einlegen (SPM-Main)
Stellen Sie sicher, dass die Micro-SD-Karte richtig eingelegt ist (die Micro-SD-Karte ist separat erhältlich).
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die maximalen Kapazitäten und die Skalierbarkeit des Systems?
- Bis zu 128 Kanäle werden unterstützt (ein SPM-MAIN + 32 SPM-4RELAY-Module × jeweils 4 Kanäle)
2. Wie verwende ich den DIY-Modus?
Im DIY-Modus können Sie die API-Schnittstelle zur Steuerung von SPM aufrufen. Eine Einführung in den DIY-Modus finden Sie hier:
https://sonoff.tech/sonoff-diy-developer-documentation-spm-main-http-api/
3. Welcher Überlastschutz und welche Sicherheitsmechanismen sind vorhanden?
Das SPM-System unterstützt einen konfigurierbaren Überlastschutz mit einstellbaren Schwellenwerten und Verzögerungseinstellungen. Es kann abschalten oder einen Alarm auslösen, wenn ein Kanal sichere Strom-, Spannungs- oder Leistungsgrenzen überschreitet. Es ist jedoch kein Ersatz für einen ordnungsgemäßen Schutzschalter und sollte nicht als Sicherung verwendet werden.
Fehlerbehebung
- Wie behebe ich häufige Verbindungs- oder Datenprobleme?
Slave-Einheit offline:
Überprüfen Sie die RS-485-Verkabelung auf lose Verbindungen oder falsche Einstellungen des Abschlusswiderstands.
Überprüfen Sie die COMM-Anzeige an der Slave-Einheit: durchgehend grün = normal, blinkend = Kommunikationsfehler.
- Die Leistungsdaten werden nicht aktualisiert?
Stellen Sie sicher, dass die microSD-Karte auf FAT32 formatiert und richtig eingelegt ist.
Starten Sie SPM-Main neu oder aktualisieren Sie die eWeLink-App. Home Assistant-Nutzer sollten die Integration manuell neu starten, wenn die Daten verzögert sind.
- WLAN-Verbindungsfehler?
Setzen Sie die Haupteinheit zurück, indem Sie die Pairing-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk-SSID/das Passwort keine Sonderzeichen enthält und dass das Gerät über eine stabile Internetverbindung verfügt.