Speisekarte

BASICR4

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF BASICR4 Smart Switch

Produktmodell

BASICR4

BASICR4 ist ein Wi-Fi 10A Einkanal-Smart-Switch mit APP-Fernbedienung, Sprachsteuerung, Timer und weiteren Funktionen. Steuern Sie Ihre Haushaltsgeräte jederzeit und überall und erstellen Sie verschiedene Smart-Szenen, die Ihnen das Leben erleichtern.

Highlights

  • Chip-Upgrade : Enthält den Chip der EFR32-Serie, der die Kommunikationsfähigkeiten deutlich erweitert und so die Leistung verbessert.
  • Fernsteuerung von Geräten : Überwachen und steuern Sie angeschlossene Geräte von überall mit Internetzugang. Bleiben Sie informiert und behalten Sie die Kontrolle, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
  • Heimautomatisierung : Integrieren Sie BASICR4 in Ihr Smart-Home-Ökosystem, um individuelle Szenen und Zeitpläne zu erstellen, die auf Ihren Tagesablauf zugeschnitten sind.
  • Magic Switch-Modus : Machen Sie Ihre zweipoligen Wippschalter zu intelligenten Lichtsteuerungen. Selbst wenn der Wandschalter ausgeschaltet ist, haben Sie die volle App-Steuerung in Ihren Händen!
  • Zusätzlicher Überhitzungsschutz : Ausgestattet mit einem eingebauten Temperatursensor überwacht das Gerät die interne Hitze in Echtzeit, um Verformungen, Schmelzen, Feuer oder die Freilegung stromführender Teile durch übermäßige Temperaturen zu verhindern.

Anwendungen

  • Intelligente Lichtsteuerung

Rüsten Sie herkömmliche Wandschalter für Leuchten oder Deckenlampen in intelligente Schalter mit Zigbee-Konnektivität auf. Steuern Sie die Beleuchtung per App, Sprachassistent oder Automatisierungsszenen.

  • Fernbedienung für Haushaltsgeräte

Schalten Sie Haushaltsgeräte wie Ventilatoren, Kaffeemaschinen oder Wasserspender von überall aus per App mit Ihrem Smartphone ein oder aus.

  • DIY Smart Home Projekte

Ideal für Maker und Heimwerker, die vorhandene nicht intelligente Geräte mit intelligenter Steuerung ausstatten möchten, ohne sie vollständig zu ersetzen.

  • usw...

Spezifikation

Modell

BASICR4

MCU

ESP32-C3FN4

Eingang

100–240 V ~ 50/60 Hz, max. 10 A

Ausgabe

100–240 V ~ 50/60 Hz, max. 10 A

Max. Leistung

2400 W bei 240 V

Drahtlose Konnektivität

WLAN IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz

Nettogewicht

45,8 g

Produktabmessung

88 x 39 x 24 mm

Farbe

Weiß

Gehäusematerial

PC V0

Anwendbarer Ort

Innenbereich

Arbeitstemperatur

-10℃~40℃

Arbeitsfeuchtigkeit

10 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Zertifizierung

ISED /FCC/RoHS/ ETL/CE/SRRC

Executive-Standard

EN IEC 60669-2-1, UL 60730-1, CSA E 60730-1

Hauptfunktionen von eWeLink

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Ein / Aus

Ein-/Aus-Zustand des Geräts

Zeitplan

Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird.

Timer

Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll

Loop-Timer

Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitabständen eine vordefinierte Aktion aus.

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Plattformen von Drittanbietern

Alexa

Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung.

Google Home

IFTTT

SmartThings

Alice

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Aktie

Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden.

Gruppe erstellen

Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren.

Intelligente Szene

Auslösebedingung

  • Ein/Aus

Ausführungsaktion

  • Ein/Aus/Rückwärts

LAN-Steuerung

Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.

  • Ein/Aus

eWeLink-Remote-Subgeräte

Wenn Sie zusätzlich den SONOFF R5 erworben haben, können Sie ihn als „Sub-Gerät“ zum MINI-RBS hinzufügen. Mithilfe der „Szenenfunktion“ in der eWeLink-App können die beiden Geräte verknüpft werden, sodass der Sonoff R5 als praktische drahtlose Fernbedienung fungiert.

Push-Benachrichtigungen

Nachdem Sie „Push-Benachrichtigungen“ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ auch die Benachrichtigungsberechtigungen für die eWeLink-App erteilen. So erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, wenn sich der Gerätestatus ändert.

  • Ein/Aus

Offline-Alarm

Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Berechtigung für Benachrichtigungen. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.

  • Ein/Aus

Protokolle

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.)

Netzwerkanzeige

  • Ein/Aus

Magic Switch-Modus

Fügen Sie gemäß der Anleitung ein Kabel hinzu, um L1 mit L2 am Wandschalter zu verbinden. Das Gerät bleibt dann online, auch wenn Sie es nach der Aktivierung des „Magic Switch-Modus“ über den Wandschalter ausschalten.

  • Ein/Aus

Einschaltzustand

Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.

  • Ein/Aus/Letzter Zustand

Der Einschaltzustand wird um die von Ihnen eingestellte Zeit verzögert.

  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Dauerbereich: 0,5 s ~ 59 min 59,5 s

Inching-Einstellungen

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Dauerbereich: 0,5 s ~ 23 h 59 min 59,5 s
  • Status: Auto-Ein/Auto-Aus

WLAN-Einstellungen

Konfigurieren Sie das mit dem Gerät verbundene WLAN-Netzwerk.

Gerät löschen

Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform.

Installations- und Konfigurationshandbuch

①Taste

Taste

Beschreibung

Einmaliges Drücken

Gerät ein-/ausschalten

5 Sekunden gedrückt halten

Gerät wechselt in den Pairing-Modus

② LED-Anzeige (Blau)

LED-Anzeige (Blau)

Beschreibung

Hält an

Online

Blinkt einmal

Offline

Blinkt zweimal

LAN-Verbindung aktiv?

Blinkt zweimal kurz + einmal lang

Im Pairing-Modus

Blinkt dreimal

OTA

Blinkt weiter

Überhitzungsschutz

3 Eingangs-/Ausgangsanschluss

Klemmen

Beschreibung

N (Links)

Neutral (Eingangsklemme)

L (Links)

Live (Eingangsanschluss)

N (Rechts)

Neutral (Ausgangsklemme)

L (Rechts)

Live (Ausgangsanschluss)

④ Schutzhülle

Schaltpläne

WARNUNG:

  • Um die Sicherheit Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten, muss vor dem BASICR4 unbedingt entweder ein Leitungsschutzschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 10 A installiert werden.
  • Verdrahtung: nur 16–18 AWG SOL/STR-Kupferleiter, Anzugsdrehmoment: 3,5 lb-in
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

Klemmen

Drähte

N (Links)

Neutral (Eingangsklemme)

N

Neutralleiter

L (Links)

Live (Eingangsanschluss)

L

Stromführendes Kabel (100–240 V)

N (Rechts)

Neutral (Ausgangsklemme)

N

Last-Neutralleiter

L (Rechts)

Live (Ausgabeterminal)

L

Stromführende Leitung laden

Magic Switch-Modus:

Notiz:

Nur kompatibel mit zweipoligen Wippschaltern gängiger Marken. Das Rücklicht muss mit LEDs, Energiesparlampen und Glühlampen gängiger Marken von 3 W bis 100 W kompatibel sein.

*Diese Funktion gilt auch für Lampen mit Doppelsteuerung.

Nach dem Kurzschließen der L1- und L2-Schalteranschlüsse durch die Kabel kann das Gerät weiterhin online sein und über die App gesteuert werden, nachdem der Benutzer den Wandschalter umgelegt hat, um das Licht aus-/einzuschalten.

• Fügen Sie gemäß der Anleitung ein Kabel hinzu, um L1 mit L2 am Wandschalter zu verbinden. Das Gerät bleibt dann online, auch wenn Sie es nach der Aktivierung des „Magic Switch-Modus“ über den Wandschalter ausschalten.

• Der „Einschaltzustand“ wird automatisch auf AUS gesetzt, damit der „Magic Switch-Modus“ bei Aktivierung funktioniert.

• Der „Magic Switch-Modus“ wird automatisch deaktiviert, nachdem Sie den „Einschaltzustand“ angepasst haben.

Zusätzlicher Überhitzungsschutz

Notiz:

*Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur als Zusatzschutz dient und nicht anstelle eines Leistungsschalters verwendet werden kann.

Mit dem im Produkt integrierten Temperatursensor kann die maximale Temperatur des gesamten Produkts in Echtzeit erfasst und angegeben werden. Dies verhindert, dass sich das Produkt verformt, schmilzt oder Feuer fängt oder dass stromführende Geräte im Falle einer Übertemperatur freigelegt werden.

Das Gerät schaltet die Last automatisch ab, wenn sie zu heiß wird. Um den Überhitzungsschutzmodus zu beenden, drücken Sie einfach die Taste am Gerät, nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Last normal funktioniert, ohne interne Kurzschlüsse, übermäßige Leistung oder Leckagen.

Gerät hinzufügen

Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.

Bitte folgen Sie den Verdrahtungsanweisungen, um die Kabel anzuschließen (stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vorher unterbrochen ist und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Elektriker).

Schalten Sie das Gerät ein.

Geben Sie „Scan“ ein.

Scannen Sie den BASICR4-QR-Code auf dem Gerätegehäuse.

Wählen Sie „Gerät hinzufügen“.

Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt.

Überprüfen Sie den Blinkstatus der WLAN-LED-Anzeige.

Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung.

Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ und

Geben Sie das Passwort ein.

Gerät „Komplett hinzugefügt“.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Arten von Geräten können an BASICR4 angeschlossen werden?

Es unterstützt ohmsche Lasten wie Lampen, Wasserkocher und Heizungen mit bis zu 10 A. Vermeiden Sie den Anschluss induktiver Lasten (z. B. Motoren), die die Nennleistung überschreiten.

2. Kann ich das Gerät mit meiner Familie teilen?

Ja. Sie können das Gerät über die eWeLink-App mit anderen Familienmitgliedern teilen und so die Steuerung gemeinsam nutzen.

3. Unterstützt BASICR4 Timer-/Countdown-/Zeitplanfunktionen?

Ja. Sie können in der App Timer, Countdowns und Loop-Zeitpläne einstellen, um das Umschalten zu automatisieren.

4. Unterstützt es die intelligente Szenenverknüpfung mit anderen Geräten?

Ja. Sie können in der eWeLink-App Szenen erstellen, um Aktionen mit anderen SONOFF- oder kompatiblen Geräten auszulösen.

Fehlerbehebung

1. Kopplung mit WLAN nicht möglich

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und BASICR4 mit demselben 2,4-GHz-WLAN verbunden sind.

Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.

2. BASICR4 gepaart, kann aber nicht ferngesteuert werden

Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über Internetzugang verfügt.

Stellen Sie sicher, dass der Router mit dem Internet verbunden ist.

Überprüfen Sie, ob die Geräte-LED konstant leuchtet (was eine erfolgreiche Verbindung zum Server anzeigt).

Wenn es immer noch nicht funktioniert, starten Sie Ihren Router und das Gerät neu oder versuchen Sie eine erneute Kopplung.

3. BASICR4 wird in der App als offline angezeigt

Überprüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird.

Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Abdeckung stabil und stark ist.

Wenn das Gerät zu weit vom Router entfernt ist, versuchen Sie, es an einen anderen Standort zu verlegen oder einen WLAN-Extender zu verwenden.

4. BASICR4 schaltet sich unerwartet aus oder startet neu

Prüfen Sie, ob die angeschlossene Last 10 A überschreitet.

Stellen Sie sicher, dass die gesamte Verkabelung sicher ist und kein Kurzschluss vorliegt.

Wenn der BASICR4 überhitzt, schaltet er sich zum Schutz ab.

5. Taste/LED reagiert nicht

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt wird.

Wenn keine Reaktion erfolgt, versuchen Sie einen Werksreset (halten Sie die Taste 10 Sekunden lang gedrückt).

Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler vor. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Anwendungserkundung

Modell im Maßstab 1:1 für SONOFF BASICR4

Dies ist ein physisches Modellmodell des SONOFF BasicR4 im Maßstab 1:1.

Das Modell bildet die Außenmaße des Geräts präzise nach und hilft Ihnen, den Einbauraum zu prüfen, Montagepositionen zu testen oder individuelles Zubehör und Gehäuse zu entwerfen. Es enthält alle wichtigen Konturlinien und Anschlusspositionen und ermöglicht so eine zuverlässige Größenvalidierung vor dem Kauf oder der Fertigstellung eines Designs.



Zugriffslink: 1:1-Modell für SONOFF BASICR4

Mehr erfahren

Eine ausführliche Anleitung und Rezension zum SONOFF BASICR4 finden Sie in unserem kostenlosen Kurs an der SONOFF Academy .

Vorherige
DUALR3 Lite
Nächste
MINIR4M
Kürzlich geändert: 2025-07-13