Produktübersicht
Einführung
Produktname | SONOFF SwitchMan Smart-Wandschalter |
Produktmodell | M5-120W/86W/80W |
Dieser intelligente Wandschalter unterstützt 2,4-GHz-WLAN. Nach der Kopplung mit der eWeLink-App können Sie Ihre Geräte bequem von überall aus steuern, Zeitpläne für die Automatisierung festlegen und die Steuerung mit Ihrer Familie teilen. Dank der Matter-Kompatibilität integriert er sich nahtlos in Ihr bestehendes Smart-Home-Ökosystem und sorgt so für mehr Komfort.
Highlights
① Materiekompatibilität
Fügen Sie es einfach zu beliebten Smart-Home-Plattformen hinzu und synchronisieren Sie es mit Ihren vorhandenen Matter-fähigen Geräten für ein einheitliches, vernetztes Erlebnis.
② Timer- und Zeitplansteuerung
Richten Sie benutzerdefinierte Zeitpläne und Countdown-Timer ein, um Ihre Geräte entsprechend Ihrem Lebensstil zu automatisieren.
3 LAN-Konnektivität für reduzierte Latenz
Erleben Sie eine schnellere Steuerung mit lokaler Netzwerkkonnektivität. Selbst wenn nur Ihr Telefon vom Router getrennt ist, können Sie das Gerät ohne Unterbrechung weiter steuern.
④ Intelligente Szene
- Synchronisierung des gesamten Hauses: Geräteübergreifende Automatisierung innerhalb des Sonoff-Ökosystems und des Matter-Ökosystems – erstellen Sie Ihre personalisierten intelligenten Szenarien.
⑤ Tastenbeleuchtung
Der Schalter verfügt über eine LED-Anzeige, sodass Sie ihn auch im Dunkeln leicht finden. Sie können die Helligkeit des Lichts nach Belieben einstellen, sodass Ihre Nachtruhe nicht gestört wird .
Anwendungen
- Intelligente Beleuchtung, die natürliche Routinen nachahmt: Passt die Ein-/Ausschaltzeiten des Lichts an den Tagesablauf an und synchronisiert sich mit den natürlichen Rhythmen des Körpers für eine effiziente Lichtsteuerung.
- Intelligente Beleuchtung mit Anwesenheitserkennung: Funktioniert nahtlos mit Sonoff- oder Matter-kompatiblen Bewegungssensoren. Bei Bewegung am Eingang schaltet sich das Licht automatisch ein; bei Abwesenheit schaltet es sich aus und spart so Energie.
- Intelligente Beleuchtung mit Sicherheitsmodus: Lässt sich in SONOFF-Sicherheitskameras integrieren, um die Raumbeleuchtung zu aktivieren, wenn draußen eine Bewegung erkannt wird. So wird die Anwesenheit von Personen simuliert, was für mehr Sicherheit sorgt.
- usw...
Spezifikation
Modell | 120-Typ: M5-1C-120W, M5-2C-120W, M5-3C-120W |
MCU | ESP32 |
Bewertung | 1C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A, max. 2C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 5 A/Gang, 10 A insgesamt, max. 3C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 2 A/Gang, 6 A, gesamt, max. |
Max. Belastung | 1C: 2200 W 2C: 2200 W (1–1100 W/Gang) 3C: 1320 W (1–440 W/Gang) |
LED-Last | 1C: 300 W/220 V, 150 W/110 V 2C: 300 W/220 V/Gang, 150 W/110 V/Gang 3C: 100 W/220 V/Gruppe, 60 W/110 V/Gruppe |
Drahtlose Konnektivität | IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz |
Nettogewicht | 120-Typ: 1C (177,5 g), 2C (184 g), 3C (186 g) |
Dimension | 120-Typ: 120 x 74 x 41,5 mm 86-Typ: 86 x 86 x 41,5 mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerial | PC V0+CRS |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | -10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit | 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierte Konformität | CE/FCC/ISED/RoHS |
Executive-Standard | EN 60669-2-1 |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Funktionen der Geräte-Startseite | |
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung |
Gerät öffnen/schließen |
|
Smart Timer |
|
Geräteeinstellungen | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Standort zuweisen | Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. | |
Gerät freigeben | Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. | |
Intelligente Szene |
| |
Plattformen von Drittanbietern (Fügen Sie das Gerät über das SONOFF-Gateway zur eWeLink-App hinzu und synchronisieren Sie es dann über die Kontoverknüpfung mit der entsprechenden Drittanbieterplattform.) | Alexa | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
Google Home | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
SmartThings | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
IFTTT | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
Alice | Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
华为智能生活 | Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
天猫精灵 ( VIP-Vorteile ) | Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
小爱同学 | Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
小度 | Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
Gruppensteuerung | Erstellen Sie eine Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten desselben Typs, um die synchrone Steuerung aller Geräte innerhalb der Gruppe zu ermöglichen. | |
LAN-Steuerung | Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.
| |
eWelink-Fernbedienung | Wenn Sie zusätzlich den SONOFF R5 erworben haben, können Sie ihn als „Sub-Gerät“ zum S40TPB hinzufügen. Mithilfe der „Szenenfunktion“ in der eWeLink-App können die beiden Geräte verknüpft werden, sodass der Sonoff R5 als praktische drahtlose Fernbedienung fungiert. | |
Push-Benachrichtigungen | Übermitteln Sie dem Benutzer den Ein-/Aus-Status und den Stromverbrauch des Geräts. | |
Offline-Alarm | Wenn diese Funktion aktiviert ist, benachrichtigt das Gerät den Benutzer, wenn es länger als 5 Minuten offline bleibt. | |
Protokolle | Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate anzeigen.) | |
Netzwerkanzeige | Anzeige „Netzwerk öffnen/schließen“. | |
Tastenbeleuchtung | Passen Sie die Helligkeit der Tastenhintergrundbeleuchtung an. | |
Einschaltzustand | Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
| |
Tippbetrieb-Einstellung | Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein. |
Matter-Plattform
Plattformen und Funktionen | Apple Home | Google Home | Alexa | SmartThings | Heimassistent |
Schaltfläche „Öffnen/Schließen“ | √ | √ | √ | √ | √ |
Installations- und Konfigurationshandbuch
① Taste
Taste | Beschreibung |
Einmaliges Drücken | Gerät ein-/ausschalten |
5 Sekunden lang gedrückt halten | Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
② LED-Anzeige
Netzwerkanzeige (Blau) | Gerätestatus |
Blinkt zweimal kurz und einmal lang | Kopplungsmodus |
Hält an | Online |
Blinkt zweimal | LAN |
Blinkt einmal | Offline |
Beachten:
|
Ausschalten
Achtung: Lassen Sie das Gerät von einem Elektrofachmann installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen und den Anschlussstecker nicht berühren, solange das Gerät eingeschaltet ist!
Verdrahtungsanleitung
Um die Sicherheit Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten, muss vor dem M5-80W unbedingt entweder ein Leitungsschutzschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 10 A (1C, 2C), 6 A (3C) installiert werden.
![]() | ![]() | ![]() |
Verdrahtungssymbole | |||
Klemmen | | Drähte | |
N (Optional) | Neutrale Linie | N | Neutrale Linie |
L | Live-Leitung | L | Stromleitung (100–240 V) |
L aus1 | Live-Ausgangsanschluss__1 (100~240 V) | | |
L aus2 | Live-Ausgangsanschluss__2 (100~240 V) | | |
L aus3 | Live-Ausgangsanschluss__3 (100~240 V) | | |
App herunterladen
Bitte laden Sie die App „ eWeLink “ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter .
Gerät hinzufügen
Matter-Plattform
Öffnen Sie eine Matter-kompatible App, um den Matter-QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Über Matter zu Apple hinzufügen | Über Matter zu Google hinzufügen | Über Matter zu Alexa hinzufügen | Über Matter zu SmartThings hinzufügen | Über Matter zum Home Assistant hinzufügen |
eWeLink-Plattform
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
![]() Geben Sie "Scan" ein | ![]() Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät oder Kurzanleitung | ![]() Bitte folgen Sie den Verdrahtungsanweisungen, um die Kabel anzuschließen (stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vorher unterbrochen ist und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Elektriker). |
![]() Schalten Sie das Gerät ein | ![]() Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt | Überprüfen Sie den Blinkstatus der WLAN-LED-Anzeige (Zwei kurze und eine lange) |
![]() Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ | ![]() Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung | ![]() Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ aus und geben Sie das Passwort ein. |
![]() Gerät „Komplett hinzugefügt“. |
Installieren Sie das Gerät in der Montagedose
Befestigen Sie das Leistungsmodul mit Schrauben an der Montagebox. | Haken Sie die Verriegelung des Schaltmoduls in die obere Nut des Metallrahmens ein. | Drücken Sie nach unten, um das Schaltermodul an seiner Stelle zu fixieren. Es wird automatisch an den Stiftpositionen ausgerichtet. |
Hinweis: Dieses Gerät kann mit dem SONOFF-Schalterrahmen verwendet werden. |
Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen (Duales Ökosystem)
● „Gerät löschen“ in der eWeLink-App
● Führen Sie für Geräte, die zuvor erfolgreich zu eWeLink hinzugefügt wurden, eine neue Kopplung mit einem anderen eWeLink-Konto durch
● Führen Sie für Geräte, die zuvor erfolgreich in Matter hinzugefügt wurden, eine neue Bluetooth-Kopplung über Matter durch
Häufig gestellte Fragen
1. WLAN-Geräte können nicht mit der eWeLink-App gekoppelt werden
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.
Das Gerät verlässt den Kopplungsmodus automatisch, wenn innerhalb von 10 Minuten keine Kopplung erfolgt.
2. Bitte schalten Sie den Ortungsdienst auf Ihrem Mobiltelefon ein und geben Sie die Erlaubnis.
Bevor Sie das WLAN-Netzwerk auswählen, sollten Sie den Standortdienst aktivieren und die Berechtigung erteilen. Die Berechtigung für Standortinformationen dient zum Abrufen von WLAN-Listeninformationen. Wenn Sie auf „Deaktivieren“ tippen, wird das Gerät nicht hinzugefügt.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk im 2,4-GHz-Band läuft.
④. Stellen Sie sicher, dass Sie eine korrekte WLAN-SSID und ein korrektes Passwort eingegeben haben. Verwenden Sie keine Sonderzeichen.
enthalten. Ein falscher Code ist ein häufiger Grund für ein fehlgeschlagenes Pairing.
5. Sie können das Gerät während der Kopplung in die Nähe des Routers bringen, um eine gute Signalübertragung zu gewährleisten.
⑥. Bitte versuchen Sie, das Gerät im Kompatibilitätsmodus zu koppeln.
2. Probleme mit dem „Offline“-Modus von WLAN-Geräten
Bitte überprüfen Sie die folgenden Probleme anhand des Status der WLAN-LED-Anzeige:
Wenn die LED-Anzeige alle 2 Sekunden einmal blinkt, bedeutet dies, dass keine Verbindung zum Router hergestellt werden kann.
1. Möglicherweise haben Sie die falsche WLAN-SSID und das falsche Passwort eingegeben.
②. Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort keine Sonderzeichen enthalten, z. B. hebräische oder arabische Zeichen. Unser System kann diese Zeichen nicht erkennen, sodass die Verbindung zum WLAN fehlschlägt.
3. Möglicherweise verfügt Ihr Router über eine geringere Übertragungskapazität.
④. Möglicherweise ist die WLAN-Signalstärke schwach. Ihr Router ist zu weit von Ihrem Gerät entfernt.
oder es können einige Hindernisse zwischen dem Router und dem Gerät sein, so dass das Signal
Die Übertragung ist blockiert.
5. Stellen Sie sicher, dass die MAC des Geräts nicht auf der schwarzen Liste Ihrer MAC-Verwaltung steht.
3. Wenn die LED-Anzeige zweimal wiederholt blinkt, bedeutet dies, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann.
①. Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung einwandfrei funktioniert. Sie können Ihr Telefon oder Ihren PC verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Sollte der Zugriff fehlschlagen, überprüfen Sie bitte die Verfügbarkeit der Internetverbindung.
②. Möglicherweise hat Ihr Router eine geringe Übertragungskapazität. Die Anzahl der angeschlossenen Geräte überschreitet den Maximalwert. Bitte überprüfen Sie die maximale Geräteanzahl Ihres Routers. Sollte die Anzahl der angeschlossenen Geräte den Maximalwert überschreiten, löschen Sie bitte einige Geräte oder wechseln Sie zu einem größeren Router und versuchen Sie es erneut.
3. Bitte kontaktieren Sie Ihren ISP und bestätigen Sie, dass unsere Serveradresse nicht abgeschirmt ist:
cn-disp.coolkit.cc (China (Festland))
as-disp.coolkit.cc (in Asien außer China)
eu-disp.coolkit.cc (in der EU)
us-disp.coolkit.cc (in den USA)
Wenn keine der oben genannten Methoden das Problem gelöst hat, senden Sie Ihr Problem bitte über „Hilfe & Feedback“ in der eWeLink-App.
Fehlerbehebung
1. Warum leuchtet oder flackert bei Mehrkanalprodukten die ausgeschaltete Glühbirne des Kanals B leicht, wenn die Glühbirne des Kanals A eingeschaltet ist?
Dieses Problem wird auch durch die Inkompatibilität oder mangelnde Kompatibilität der verwendeten Glühbirnen verursacht. Es kann durch die Glühbirne des A-Kanals oder die Glühbirne des B-Kanals verursacht werden, wobei letztere wahrscheinlicher ist.