Produktübersicht
Einführung
Produktname | SONOFF Zigbee Bridge Ultra |
Produktmodell | ZBBridge-U |
Zigbee Bridge Ultra ist ein Zigbee-Gateway, das kabelgebundene und kabellose Verbindungen ermöglicht. Es unterstützt intelligente Sicherheit, Sprachsteuerung und die Szenenverknüpfung mit anderen Geräten. Darüber hinaus fungiert es als Matter-Bridge, wodurch Zigbee-Geräte in Matter-Geräte umgewandelt werden können. Dies erleichtert die Integration in verschiedene Smart-Home-Produkte für die Heimautomatisierung.
Highlights
- Nahtlose Matter Bridge-Integration
Überwinden Sie die Grenzen von Smart-Home-Ökosystemen. Integrieren Sie SONOFF- und eWeLink-Zigbee-Subgeräte nahtlos in das Matter-Ökosystem, wenn sie mit einem Matter-Hub im selben LAN gekoppelt sind.
- Leistungsstarke Hardware für schnelle Automatisierung
Ausgestattet mit einem Zigbee 3.0-kompatiblen EFR32MG21-Chip, einer Dual-Core-CPU mit 1,5 GHz, 1 GB DDR4-RAM und 8 GB eMMC-Speicher, um eine ultrastabile und reaktionsschnelle Leistung zu gewährleisten.
- Enorme Zigbee-Gerätekapazität
Unterstützt die Kopplung mit bis zu 256 Zigbee-Subgeräten – ideal für wachsende Smart-Home-Setups mit Sensoren, Schaltern und Smart Plugs.
- Zuverlässige kabelgebundene und kabellose Optionen
Stellen Sie eine Verbindung über WLAN oder RJ45-Ethernet her, um eine reibungslose und reaktionsschnelle Gerätekommunikation zu gewährleisten.
- Als Smart Security Hub
Richten Sie lokale Sicherheitsszenen ein, die über NFC-Tags, Funktasten oder App-Steuerung ausgelöst werden. Erhalten Sie sofortige Push-Benachrichtigungen und akustische Warnungen, wenn ein Einbruch erkannt wird.
Anwendungen
- Brücke zwischen Zigbee- und Matter-Ökosystemen
Integrieren Sie SONOFF Zigbee-Geräte nahtlos in Matter-unterstützte Plattformen (wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa) über die Matter-Bridge-Funktion – so werden Ökosystembarrieren durchbrochen und die markenübergreifende Automatisierung vereinfacht.
- Zentraler Hub für intelligente Sicherheitssysteme
Kombinieren Sie es mit Zigbee-Türsensoren, Bewegungsmeldern und Kameras, um ein reaktionsschnelles, intelligentes Sicherheitssystem zu schaffen. Nutzen Sie die Szenenautomatisierung, z. B. „Bei Bewegungserkennung Flurlicht einschalten“.
- Szenenverknüpfung mehrerer Geräte
Aktivieren Sie komplexe Szenen mit intelligenten Zigbee-Steckern, Schaltern, Sensoren und Beleuchtung. Beispiel: „Wenn die Haustür geöffnet wird, schalte das Verandalicht ein und deaktiviere den Bewegungsmelder im Innenbereich für 30 Sekunden.“
- Erweiterung des Smart-Home-Ökosystems
Erweitern Sie Ihr Zigbee-Mesh-Netzwerk und integrieren Sie weitere Untergeräte wie Thermostate, Vorhangschalter oder Temperatursensoren, um Ihren gesamten Bedarf an Heimautomatisierung abzudecken.
- Ideal für Heimwerker und Multiplattformhäuser
Für technisch versierte Benutzer, die Smart Homes mit Geräten verschiedener Marken bauen, bietet Zigbee Bridge Ultra ein zukunftssicheres, interoperables Kontrollzentrum, das sowohl traditionelles Zigbee als auch Matter der nächsten Generation unterstützt.
Spezifikation
Modell | ZBBridge- U |
MCU | RV1109+EFR32MG21 |
Eingang | 5 V ⎓ 1 A |
Drahtlose Verbindung | WLAN IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz, Zigbee 3.0 |
Stromversorgungsschnittstellentyp | Typ C |
Netzwerkschnittstellentyp | RJ45 (10/100 Mbit/s) |
Nettogewicht | 92,5 g (Zubehör nicht enthalten) |
Produktabmessung | 82 x 82 x 28 mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerialien | PC+ABS |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | -10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit | 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Arbeitshöhe | Weniger als 5000 m |
Zertifizierung | CE/FCC/ISED/RoHS |
Executive-Standard | EN 62368-1 |
• Dieses Produkt sollte mit einem Gleichstromnetzteil betrieben werden, das der Norm EN 62368-1 entspricht und einen Ausgangsbereich von PS2 und ES1 aufweist.
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Funktionen der Geräte-Startseite | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Gerät hinzufügen | Das Gateway befindet sich im Zigbee-Subgeräte-Pairing-Modus. | |
Jetzt testen | Mit Matter können Sie ZBBridge-U und seine überbrückten Untergeräte zu Matter-unterstützten Plattformen hinzufügen, um sie mühelos zu steuern und mit anderen Smart-Home-Geräten zu interagieren.
| |
Intelligente Sicherheit | Home-Modus | Bearbeiten Sie den Sicherheitsmodus des ZBBridge-U.
|
Abwesenheitsmodus | ||
Schlafmodus | ||
Liste der hinzugefügten Zigbee-Subgeräte | Überprüfen Sie die Liste der hinzugefügten Zigbee-Untergeräte. Konfigurieren Sie verbundene Zigbee-Untergeräte. |
Geräteeinstellungen | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Plattformen von Drittanbietern | Alexa | Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung. |
Google Home | ||
IFTTT | ||
Standort zuweisen | Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. | |
Aktie | Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. | |
Intelligente Szene | Auslösebedingung |
|
Ausführungsaktion |
| |
Gegenstand | Mit Matter können Sie ZBBridge-U und seine überbrückten Untergeräte zu Matter-unterstützten Plattformen hinzufügen, um sie mühelos zu steuern und mit anderen Smart-Home-Geräten zu interagieren.
| |
Offline-Alarm | Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Berechtigung für Benachrichtigungen. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.
| |
WLAN-Einstellungen | Konfigurieren Sie das mit dem Gerät verbundene WLAN-Netzwerk. | |
Sicherheitsmodus | Home-Modus | Bearbeiten Sie den Sicherheitsmodus des ZBBridge-U.
|
Abwesenheitsmodus | ||
Schlafmodus | ||
Sicherheitsprotokoll | Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.) | |
Pilotfunktionen | Turbo-Modus (Verbesserung der Signalstärke)
| |
Netzwerkanzeige |
| |
Klingelton | Unterstützt das Hochladen benutzerdefinierter Klingeltöne und kann in Smart Security- und Smart Scene-Automatisierungen verwendet werden. | |
Zigbee-Kanäle | Scannen und Ändern des Zigbee-Kanals. *Dies führt zur Trennung von Zigbee-Geräten, wodurch Geräte, Szenen und Sicherheitssysteme vorübergehend nicht verfügbar sind. | |
Starten Sie ZBBridge-U neu | Für eine schnelle Systemwiederherstellung ist ein Gateway-Neustart mit einem Klick über die eWeLink-App möglich. | |
Aktivieren Sie den Pairing-Modus | ZBBridge-U befindet sich jetzt im Kopplungsmodus. Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie einen numerischen Code ein, indem Sie die App von Matter-unterstützten Plattformen verwenden, nachdem Sie das Hinzufügen von ZBBridge-U und den verbundenen Geräten ermöglicht haben. | |
Gerät löschen | Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform. |
Installations- und Konfigurationshandbuch
① Stromversorgungsschnittstelle (Typ C)
2 Netzwerkschnittstelle (RJ45)
③ Taste
Taste | Beschreibung |
3 Sekunden lang gedrückt halten | Gerät wechselt in den Pairing-Modus |
10 Sekunden lang gedrückt halten | Werksreset |
Einmaliger Tastendruck | Kopplungsmodus beenden; Alarm abbrechen |
④ LED-Anzeige
LED-Anzeige | Beschreibung |
Blau-grün blinkt abwechselnd | Das Gerät wird gestartet. |
Gelb langsam blinkend | Das Gerät befindet sich im eWeLink-Kopplungsmodus. |
Durchgehend grün | Die Kopplung mit der eWeLink-App war erfolgreich. |
Rotes schnelles Blinken | Die Verbindung zum Router konnte nicht hergestellt werden. |
Rot langsam blinkend | Die Netzwerkkopplung ist fehlgeschlagen. |
Grün langsam blinkend | Das Gerät befindet sich im Matter-Netzwerkkopplungsmodus. |
Rot-Grün-Blau blinkt abwechselnd | Werksmodus |
Blau langsam blinkend | Werksreset |
Gerät hinzufügen
eWeLink-Plattform
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
(Gelb blinkt langsam). | Gerät vollständig hinzugefügt. |
Zigbee-Subgeräte hinzufügen
Versetzen Sie das Zigbee-Subgerät zunächst in den Pairing-Modus, klicken Sie dann auf der Gateway-Schnittstelle auf „+ Gerät hinzufügen“ und warten Sie, bis die Suche abgeschlossen ist, um das Subgerät hinzuzufügen.
Mit der Matter-Plattform synchronisieren
*Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Amazon Hub, Google Home Hub, Home Hub, SmartThings Hub und andere Geräte mit Matter kompatibel sind. Bei der Einrichtung dieses Schritts müssen Sie den ZBBridge-U Hub und Ihr Mobiltelefon mit demselben Netzwerk verbinden.
- Öffnen Sie die eWeLink-App, suchen Sie die Matter-Kopplungsinformationen des Geräts und kopieren Sie den Matter-Kopplungscode.
- Öffnen Sie die Matter-kompatible App eines Drittanbieters, suchen Sie den Eingang zum Hinzufügen eines Matter-Geräts und fügen Sie den Pairing-Code dort ein.
Über Matter zu Apple hinzufügen | Über Matter zu Google hinzufügen | Über Matter zu Alexa hinzufügen | Über Matter zu SmartThings hinzufügen |
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Zigbee-Geräte sind mit der ZBBridge-U kompatibel?
Die Zigbee Bridge Ultra unterstützt jetzt die unten aufgeführten Untergeräte.
https://sonoff.tech/product-review/product-insight/zigbee-bridge-ultra-supported-devices-list/
2. Kann ZBBridge-U mit Matter funktionieren?
Ja. Wenn SONOFF/eWeLink Zigbee-Geräte unter der ZBBridge-U mit demselben lokalen Netzwerk (LAN) wie ein Matter-Controller verbunden sind, können sie in das Matter-Ökosystem eingebunden werden.
3. Welche Geräte können über ZBBridge-U in das Matter-Ökosystem eingebunden werden?
ZBBridge-U unterstützt jetzt die unten aufgeführten Geräte, die in das Matter-Ökosystem eingebunden werden können.
https://sonoff.tech/product-review/product-insight/zigbee-bridge-ultra-supported-devices-list/
4. Wie viele Geräte kann ich an die ZBBridge-U anschließen?
Der ZBBridge-U unterstützt die Kopplung mit bis zu 256 Zigbee-Subgeräten.
5. Benötigt ZBBridge-U eine Internetverbindung, um zu funktionieren?
Für die grundlegende lokale Zigbee-Automatisierung und Gerätesteuerung ist kein Internet erforderlich. Für Fernzugriff, Firmware-Updates und Cloud-basierte Szenen ist jedoch ein Internetanschluss erforderlich.
Fehlerbehebung
1. Zigbee-Geräte lassen sich nicht mit der ZBBridge-U koppeln
Überprüfen Sie, ob das Untergerät unterstützt wird.
Stellen Sie sicher, dass sich das Untergerät im Kopplungsmodus befindet.
Versuchen Sie, das Gerät näher an die ZBBridge-U zu bewegen.
Starten Sie ZBBridge-U neu und versuchen Sie es erneut.
2. Die ZBBridge-U ist offline oder reagiert nicht
Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Netzwerkverbindung (versuchen Sie, zwischen WLAN und Ethernet zu wechseln).
Starten Sie ZBBridge-U und Router neu.
3. Geräte reagieren verzögert oder gar nicht
Zu viele Geräte können das Netzwerk überlasten. Stellen Sie sicher, dass das ZigBee-Mesh mit genügend ZigBee-Routern optimiert ist.
Versuchen Sie, für eine stabilere Verbindung auf Ethernet umzusteigen.
4. Die ZBBridge-U kann nicht mit Matter arbeiten
Stellen Sie sicher, dass sich der Matter-Hub und ZBBridge-U im selben LAN befinden.
Stellen Sie sicher, dass die Firmware die neueste Version ist.