Speisekarte

NSPanel

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF NSPanel Smart Scene Wandschalter

Produktmodell

NSPanel-EU/US

NSPanel ist ein Bedienfeld mit HMI-Bildschirm und Zweiwegeschaltern und bietet sowohl app- als auch gerätebasierte Steuerungsschnittstellen. Es verfügt über einen Temperatursensor, zwei Relais und einen TFT-Bildschirm. Als Wandschalter steuert es zwei Ausgangslasten. Es steuert außerdem Geräte wie Heizung und Kühlung, die mit Ihrem eWeLink-Konto verbunden sind, um eine konstante Temperatur in der Umgebung zu gewährleisten. Zusätzlich dient es als Bedienfeld und zeigt andere Geräte, Gruppen und Szenen auf der Geräteoberfläche zur direkten Steuerung an.

Highlights

① Echtzeit-Wetter- und Innentemperaturanzeige

Es bietet Echtzeit-Wetteraktualisierungen für draußen und eine genaue Zeitanzeige. Ein eingebauter Temperatursensor hilft Ihnen, Änderungen der Umgebungstemperatur im Innenbereich zu überwachen.

②Doppelkontrollmethoden

Der physische Schalter steuert lokale Verbraucher (wie Beleuchtung/Geräte) direkt, während der Touchscreen eine intelligente Steuerung ermöglicht und die Synchronisierung und Verwaltung intelligenter Geräte unter demselben Konto ermöglicht. Häufig verwendete Geräte, Gruppen und manuelle Szenen werden auf dem Bildschirm angezeigt, sodass die Steuerung ohne Öffnen der App möglich ist.

③Temperaturregelung

Der eingebaute Temperatursensor ermöglicht die Verbindung des NSPanel mit anderen Heiz- und Kühlgeräten, regelt die Innentemperatur im manuellen und automatischen Modus und schafft so eine angenehme Umgebung.

④Timer und Zeitplan

Richten Sie benutzerdefinierte Zeitpläne und Countdown-Timer ein, um Ihre Geräte entsprechend Ihrem Lebensstil zu automatisieren.

⑤ Intelligente Szene

  • Sofortige Einrichtung: Aktivieren Sie komplexe Routinen mit einem einzigen Fingertipp.
  • Synchronisierung des gesamten Hauses: Geräteübergreifende Automatisierung innerhalb des Sonoff-Ökosystems – erstellen Sie Ihre personalisierten intelligenten Szenarien.

Anwendungen

  • Lichtsteuerung

Wenn Sie nach Hause kommen, schalten Sie das Licht mit einem physischen Knopf ein und vor dem Schlafengehen schalten Sie das Licht direkt über die App aus.

  • Steuerung des AC-Magnetventils des Heizsystems

NSPanel ermöglicht intelligentes Heizungsmanagement durch den direkten Anschluss an ein AC-Magnetventil. Überschreitet der eingebaute Sensor die Raumtemperatur über dem eingestellten Grenzwert, schließt das System automatisch das Magnetventil und unterbricht die Wasserzufuhr zur Fußbodenheizung. Sinkt die Temperatur auf den eingestellten Grenzwert, öffnet sich das Ventil wieder und lässt das Warmwasser zirkulieren. Dadurch wird die Innentemperatur präzise und stabil gehalten.

  • Smart Scene mit Trockengerät

Schließen Sie das Trockenkontaktgerät 4CHRPOR3 direkt an den Heizkessel an und richten Sie eine intelligente Szene ein, damit das NSPanel automatisch mit dem 4CHRPOR3 interagieren kann. Wenn das NSPanel erkennt, dass die Umgebungstemperatur unter den eingestellten Wert fällt, schaltet es 4CHRPOR3 ein, wodurch der Heizkessel aktiviert wird, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Umgekehrt wird der Heizkessel ausgeschaltet, wenn die Temperatur über den eingestellten Wert steigt, um die Raumtemperatur zu senken.

Spezifikation

Modell

NSPanel-EU

NSPanel-US

MCU

ESP32

Eingang

100–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz

Ausgabe

100–240 V Wechselstrom

Max. Belastung

480 W/Gruppe, 2 A/Gruppe;
960 W/Gesamt, 4 A/Gesamt;

Drahtlose Konnektivität

IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz

Nettogewicht

NSPanel-EU: 230 g
NSPanel-US: 264 g

Dimension

NSPanel-EU: 86 x 86 x 41,7 mm

NSPanel-US: 120 x 74 x 41,7 mm

Farbe

Weiß

Bildschirmtyp

TFT-Bildschirm

Bildschirmgröße

3,5 Zoll

Bildschirmauflösung

480 x 320 Pixel

Gehäusematerial

PC V0

Anwendbarer Ort

Innenbereich

Arbeitstemperatur

10T40 (-10℃~40℃)

Arbeitsfeuchtigkeit

5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Zertifizierung

NSPanel-EU: CE/UKCA/3C/SRRC/RoHS

NSPanel-US: CE/FCC/UKCA/RoHS

Hauptmerkmale

eWeLink-Plattform

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Gerät öffnen/schließen

Steuern Sie das Ein-/Ausschalten der Last.

Temperaturregelung

NSPanel ist mit einem integrierten Temperatursensor ausgestattet, der die Umgebungstemperatur in Echtzeit überwacht und Heiz- oder Kühlgeräte bei Bedarf automatisch steuert. Es kann direkt mit Geräten mit Heiz- oder Kühlfunktion verbunden werden oder über eine intelligente Szenenverknüpfung arbeiten. So kann NSPanel automatisch bestimmen, wann die entsprechenden Geräte aktiviert werden sollen. Benutzer können die Temperaturschwelle einfach über das Panel einstellen oder den Automatikmodus wählen, um eine präzise Umgebungstemperaturregelung zu erreichen und so eine angenehme Innentemperatur zu gewährleisten.

Smart Timer

  • Geplantes Ein/Aus .
  • Countdown-Timer .
  • Wiederkehrende Ein-Aus-Schleifen .

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Gerät freigeben

Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden.

Intelligente Szene

  • Auslösebedingung: Öffnen/Schließen.
  • Ausführungsaktion: Öffnen/Schließen.

Plattformen von Drittanbietern

(Fügen Sie das Gerät über das SONOFF-Gateway zur eWeLink-App hinzu und synchronisieren Sie es dann über die Kontoverknüpfung mit der entsprechenden Drittanbieterplattform.)

Alexa

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

Google Home

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

SmartThings

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

IFTTT

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

Alice

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

天猫精灵 ( VIP-Vorteile )

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

小爱同学

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

小度

Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen)

Gruppensteuerung

Erstellen Sie eine Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten desselben Typs, um die synchrone Steuerung aller Geräte innerhalb der Gruppe zu ermöglichen.

LAN-Steuerung

Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.

  • Ein/Aus

eWelink-Fernbedienung

Wenn Sie zusätzlich den SONOFF R5 erworben haben, können Sie ihn als „Sub-Gerät“ zum S40TPB hinzufügen. Mithilfe der „Szenenfunktion“ in der eWeLink-App können die beiden Geräte verknüpft werden, sodass der Sonoff R5 als praktische drahtlose Fernbedienung fungiert.

Offline-Alarm

Wenn diese Funktion aktiviert ist, benachrichtigt das Gerät den Benutzer, wenn es länger als 5 Minuten offline bleibt.

Push-Benachrichtigungen

Übermitteln Sie dem Benutzer den Ein-/Aus-Status und den Stromverbrauch des Geräts.

Protokolle

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate anzeigen.)

Einschaltzustand

Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.

  • Ein/Aus/Letzter Zustand

Tippbetrieb-Einstellung

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

Verriegelung

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie jeweils nur einen Kanal einschalten. Wenn ein Kanal eingeschaltet ist, sind die anderen Kanäle ausgeschaltet.

Temperatureinheit

Wechseln Sie die Temperatureinheit ( °C und °F ).

Temperaturkalibrierung

Sie können die vom NSPanel-Gerät erkannte Temperatur nach Bedarf in Schritten von 1 anpassen.

Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeige

Wählen Sie die Temperatur- und Feuchtigkeitsquelle aus, die auf dem NSPanel-Bildschirm angezeigt werden soll:

  • Interne Quelle: Vom NSPanel-Gerät erkannte Temperatur.
  • Externe Quelle: Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten von anderen Sensoren unter demselben Konto.

Widgets

Fügen Sie Geräte unter demselben Konto hinzu, die auf dem NSPanel-Bildschirm angezeigt werden sollen.

Bildschirmeinstellungen

  • Stellen Sie die Bildschirm-Ausschaltzeit von NSPanel ein.
  • Suchen Sie die aktuelle Stadt des Benutzers.
  • Ändern Sie das Bildschirmhintergrundbild des Geräts.

Bildschirmseite

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Bildschirmeinstellungen

  • Anpassung der Anzeigehelligkeit
  • Einstellung für die Zeitüberschreitung des Bildschirmschlafmodus
  • Einstellung der Bildschirmausrichtung

Bildschirmanzeige

  • Wetter : (Aktuelles Wettersymbol im Freien, Temperatur und tägliche Temperaturspanne)
  • Zeit : (Aktuelle Uhrzeit, Datum und Wochentag)
  • Temperatur : (Vom eingebauten Sensor erfasste Umgebungstemperatur)
  • WLAN-Signalstärke
  • Hintergrundbild : (Standard, kann nicht ersetzt werden)
  • OTA-Symbol : (Wenn ein Firmware-Update verfügbar ist, wird in der oberen linken Ecke ein „Cloud“-Symbol angezeigt.)

Temperaturregler-Schnittstelle

Das NSPanel zeigt den Typ des verknüpften Geräts an: Heizen oder Kühlen.

Widgets-Schnittstelle

Wählen Sie im Bereich „ Widgets “ der App die Geräte aus, die dem NSPanel-Bildschirm hinzugefügt werden sollen . Nach der Auswahl können Sie direkt vom Bildschirm aus auf die Steuerungsseite des Geräts zugreifen.
(Unterstützt das Hinzufügen von Schaltgeräten, Lichtern, manuellen Szenen und Gruppen.)

Installations- und Konfigurationshandbuch

① Bildschirm
② Pairing-Taste/Physischer Schalter

Pairing-Taste/Physischer Schalter

Beschreibung

Pairing-Taste/Physischer Schalter

Schalten Sie die externe Last ein/aus.

③ Reset-Taste

Reset-Taste

Beschreibung

Reset-Taste

Stechen Sie mit einer Nadel in das kleine runde Loch an der Unterseite des Geräts, und es wird direkt neu gestartet.

④Temperatursensor

Installation

Ausschalten

Achtung: Lassen Sie das Gerät von einem Elektrofachmann installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen und den Anschlussstecker nicht berühren, solange das Gerät eingeschaltet ist!

Verdrahtungsanleitung

Notiz:

  • In die elektrische Gebäudeinstallation muss ein geeigneter Schutzschalter gemäß Anhang L der Norm IEC/UL/CSA/EN 62368-1 integriert sein. Ein geeigneter Schutzschalter muss als Teil der Gebäudeinstallation vorgesehen sein.

  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

Verdrahtungssymbole

Klemmen

Drähte

N (Optional)

Neutrale Linie

N

Neutrale Linie

L

Live-Leitung

L

Stromleitung (100–240 V)

L aus

Live-Ausgangsanschluss (100–240 V)

Melden Sie sich bei Ihrem eWeLink-Konto an

App herunterladen

Bitte laden Sie die AppeWeLink “ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter .

Einschalten

Nach dem Einschalten wechselt das Gerät bei der ersten Verwendung in den Bluetooth-Kopplungsmodus. Der Bildschirmstatus ist im obigen Bild dargestellt.

Beachten:

  • Bei nicht gekoppelten Geräten verbleiben diese nach dem Wechsel in den Bluetooth-Kopplungsmodus im Kopplungsstatus und weder kurzes Drücken noch Timeouts führen dazu, dass das Gerät den Kopplungsmodus verlässt.
  • Halten Sie eine beliebige Taste am Gerät 5 Sekunden lang gedrückt, um in den Bluetooth-Kopplungsmodus zu wechseln. Daraufhin wird die Seite „Warten auf Bluetooth-Kopplung“ angezeigt.

Gerät hinzufügen

Tippen Sie auf „+“ und wählen Sie „Bluetooth-Kopplung“ aus. Folgen Sie dann den Anweisungen in der App.

Einloggen

Tippen Sie auf dem Gerät auf „Anmelden“ und tippen Sie in der eWeLink-App auf „+“, um „Scannen“ auszuwählen. Scannen Sie dann mit Ihrer App den QR-Code auf dem Gerätebildschirm.

Bedienungsanleitung

  1. Runterfallen:

Einstellungen der Bildschirmhelligkeit und Ruhezeit.

  1. Nach rechts wischen:

Nachdem Sie der App die Temperaturreglerfunktion hinzugefügt haben, können Sie den hinzugefügten Temperaturregler auf dem Gerät einstellen.

  1. Nach links wischen:

Nachdem Sie der App Widgets hinzugefügt haben, können Sie die hinzugefügten Widgets auf dem Gerät steuern.

  1. Temperaturregelgerät binden

Einstellungen der Bildschirmhelligkeit und Ruhezeit.

  1. Widgets hinzufügen

Nachdem Sie der App die Temperaturreglerfunktion hinzugefügt haben, können Sie den hinzugefügten Temperaturregler auf dem Gerät einstellen.

Gerät neu starten

Am Gerät befindet sich eine Taste für einen erzwungenen Neustart. Stechen Sie mit einer Nadel in das kleine runde Loch an der Unterseite des Geräts, und es wird direkt neu gestartet.

Häufig gestellte Fragen

  1. Welche Geräte werden von NSPanel unterstützt?

NSPanel_Liste_unterstützter_Geräte.pdf

  1. Kann die Temperatur als Auslöser zur Steuerung anderer Geräte verwendet werden?
    Ja, obwohl die Funktion „Temperaturregelung“ von NSPanel nur die Anzeige und Steuerung eines Geräts auf dem Bildschirm ermöglicht, kann die Temperatur dennoch als Auslösebedingung in intelligenten Szenen verwendet werden, um zusätzliche Geräte unter demselben Konto zu steuern. Darüber hinaus kann der Ein-/Aus-Status der beiden Kanäle von NSPanel auch als Auslösebedingung und Aktion innerhalb von Szenen dienen.
  2. Kann NSPanel nach einem Verlust der Netzwerkverbindung verwendet werden?
    Nach einem Verlust der Netzwerkverbindung sind serverbasierte Funktionen wie Thermostat und Bildschirmkomponenten nicht verfügbar. Grundfunktionen wie Ein- und Ausschalten, Betriebszustand und Tippeinstellungen können jedoch weiterhin über das lokale Netzwerk (LAN) gesteuert werden. Solange das Gerät eingeschaltet ist, funktioniert es wie ein normaler Wandschalter, auch wenn es nicht mit dem Netzwerk oder Router verbunden ist.
  3. Wie viele Zeiträume können für den Automatikbetrieb in der Funktion „Temperaturregelung“ eingestellt werden?
    Bis zu 6 Perioden.
  4. Kann der NSPanel-Bildschirm so eingestellt werden, dass er zu einer festgelegten Zeit ausgeschaltet wird?
    Ja, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken, können Sie eine geplante Zeit für das Ausschalten des NSPanel-Bildschirms festlegen.

Fehlerbehebung

  1. WLAN-Geräte können nicht mit der eWeLink-App gekoppelt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.
  • Nach drei Minuten erfolgloser Kopplung beendet das Gerät den Kopplungsmodus automatisch.
  • Bitte aktivieren Sie die Ortungsdienste und erlauben Sie die Standortberechtigung.
  • Bevor Sie das WLAN-Netzwerk auswählen, sollten Sie die Standortdienste aktivieren und die Standortberechtigung erteilen. Die Standortberechtigung dient zum Abrufen von WLAN-Listeninformationen. Wenn Sie auf „Deaktivieren“ klicken, können Sie keine Geräte hinzufügen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk im 2,4-GHz-Band läuft.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine korrekte WLAN-SSID und ein korrektes Passwort eingegeben haben und keine Sonderzeichen enthalten.
  • Ein sehr häufiger Grund für fehlgeschlagene Kopplungen ist das falsche Passwort.
  • Für eine gute Signalübertragung muss sich das Gerät während der Kopplung in der Nähe des Routers befinden.
  • Bitte versuchen Sie, es im Kompatibilitätsmodus zu koppeln.

Vorherige
NSPanel Pro
Nächste
Intelligente Stecker
Kürzlich geändert: 2025-06-25