Speisekarte

SWV-BSP/SWV-NH

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF Zigbee Smart Wasserventil

Produktmodell

SWV-BSP/SWV-NH

Ein intelligentes Zigbee-Wasserventil mit vier AA-Batterien, das einfach und schnell zu installieren ist. Sie können geplante Bewässerung, Mengenbewässerung, intelligente Szenen usw. über die App fernsteuern und einstellen, um Ihr traditionelles Bewässerungssystem intelligent zu gestalten. Es unterstützt Statistiken zum Bewässerungswasserverbrauch und ermöglicht jederzeit die Anzeige von 6-Monats-Verlaufsdaten. So können Sie Ihre Wasserressourcen besser verwalten und Wasserkosten sparen.

Highlights

  • Einfache Installation
  • Rüsten Sie Ihr Bewässerungssystem schnell auf, indem Sie das Zigbee Smart Water Valve zwischen Wasserhahn und Schlauch anschließen – die Einrichtung ist in nur 3 Minuten erledigt. Bewässern Sie automatisch Rasen, Garten, Gemüsebeete und mehr.
  • Anpassbare Bewässerungspläne
    Unterstützt Zeitplan- und Kapazitätsmodi mit Einzel- und zyklischen Bewässerungsoptionen und ermöglicht so eine präzise, ​​auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmte Bewässerung.
  • Historische Daten der letzten 6 Monate
    Über die App können Sie den Wasserverbrauch und die Bewässerungsdauer von bis zu 180 Tagen einsehen. Analysieren Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Daten, um die Bewässerung zu optimieren und Ihre Wasserrechnung zu senken.
  • Zigbee 3.0-kompatibel
    Funktioniert nahtlos mit Zigbee 3.0-Hubs, einschließlich SONOFF NSPanel Pro, iHost, ZB Bridge-P, ZB Bridge-U, ZBDongle-E/-P, Echo Plus 2. Generation und mehr.
  • Unterstützen Sie Open-Source-Plattformen
    Lässt sich über ZBDongle-P oder ZBDongle-E problemlos in Open-Source-Heimautomatisierungssysteme integrieren, um die Bewässerung automatisch zu steuern.

Anwendungen

  • Automatische Gartenbewässerung : Legen Sie Zeit- oder Mengenpläne für Rasen, Blumenbeete oder Topfpflanzen fest.
  • Befüllen von Pool/Tank : Automatische Steuerung des Wasserzuflusses mit Abschaltung nach Erreichen des eingestellten Volumens.
  • Fernsteuerung des Ventils : Zugriff über eWeLink, Alexa, Google, Home Assistant oder Zigbee2MQTT.
  • Wassermanagement und -sicherheit : Erkennt Lecks oder Trockenheit und kann eine automatische Abschaltung durchführen, um Verschwendung zu vermeiden.

Spezifikation

Modell

SWV-BSP/SWV-NH

MCU

EFR32MG22

Bewertung

6 V (4 x 1,5 V AA)

Drahtlose Verbindung

Zigbee 3.0

Kommunikationsdistanz

130 m (offener Raum)

Wasserdicht

IP55

Arbeitsdruck

0,06 bis 0,8 MPa

Nettogewicht

278 g

Dimension

152 x 100 x 46 mm

Farbe

Schwarz

Gehäusematerialien

PC+ABS

Arbeitstemperatur

5~60℃

Arbeitstemperatur

5~40℃

Arbeitsfeuchtigkeit

5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Arbeitshöhe

≤2000M

Zertifizierung

CE/FCC/ISED

Executive-Standard

EN62368-1

Hauptmerkmale

eWeLink-Plattform

Beachten:

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit der eWeLink-App gekoppelt ist. Informationen zu den Funktionen, wenn das Gerät über Matter mit Alexa, Google Home oder anderen Plattformen gekoppelt ist, finden Sie unter „ Hauptfunktionen“ >> Liste kompatibler Zigbee-Hubs.

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Letzte Bewässerungsdaten

Start- und Endzeit der letzten Bewässerung.

Aktuelles 3-Tage-Wetter

Wettervorhersage für die letzten drei Tage.

Bewässerungseinstellungen

Konfigurieren Sie die aktuelle Bewässerungsmethode, z. B. zeitgesteuert oder volumenbasiert, und legen Sie die Anzahl der Zyklen fest.

Bewässerung starten/stoppen

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

Verlaufsdatensatz

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen.

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Plattformen von Drittanbietern

Alexa

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

Google Home

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

SmartThings

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

Alice

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

IFTTT

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Aktie

Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden.

Push-Benachrichtigungen

Nachdem Sie „Push-Benachrichtigungen“ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ auch die Benachrichtigungsberechtigungen für die eWeLink-App erteilen. So erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, wenn sich der Gerätestatus ändert.

  • Ein/Aus

Kapazitätseinheit

Stellen Sie die Einheit in der eWeLink-App mit folgenden Optionen ein:

  • L
  • Mädchen

Temperatureinheit

Stellen Sie die Wettertemperatureinheit in der eWeLink-App-Schnittstelle mit folgenden Optionen ein:

Intelligente Szene

Auslösebedingung

Lösen Sie intelligente Szenen basierend auf dem täglichen Wasserverbrauch aus

  • ≥ (größer als oder gleich)
  • ≤ (kleiner oder gleich)

Ausführungsaktion

Drehen Sie das Wasserventil auf oder zu.

Gerät löschen

Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform.

Liste kompatibler Zigbee-Hubs

Plattform

eWeLink

Home Assistant über ZHA

Home Assistant über Z2M

Alexa

Zigbee-Hub

ZBBridge

ZBBridge-P

ZBBridge-U,

NSPanel Pro,

iHost

ZBDongle-P/-E

ZBDongle-P/-E

Echo Show 2., Echo 4. Generation, Echo Plus 2.

Ein/Aus

Bewässerungsvolumen

×

×

×

Verlaufsdatensatz

×

×

Lokale Szene

×

OTA

×

×

Beachten:

  • Wenn das Gerät nicht zum oben genannten Zigbee-Gateway hinzugefügt werden kann, aktualisieren Sie das Gateway bitte auf die neueste Version.
  • Philips-Gateway, IKEA-Gateway und Fritzbox-Gateway werden nicht unterstützt.

Installations- und Konfigurationshandbuch

① Einlass

② Steckdose

③ Taste

Taste

Beschreibung

5 Sekunden gedrückt halten

Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus.

Klicken

Ein-/Ausschalten.

LED-Anzeige (Grün)

LED-Anzeigestatus

Beschreibung

Immer weiter

Gerät einschalten.

Schneller Blitz

Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus.

⑤ Batteriefach

Gerät einschalten

  1. Halten Sie die Batteriefachabdeckung an beiden Enden fest und ziehen Sie den Batterieschacht heraus.

  1. Legen Sie vier AA-Batterien ein.

  1. Drücken Sie den Akkuschacht fest in das Gerät, bis das Einrasten am Pfeil sichtbar ist.

  1. Nach dem Einschalten blinkt die LED-Leuchte der Taste.

Gerät hinzufügen

eWeLink-Plattform

Laden Sie die eWeLink-App herunter und fügen Sie das SONOFF Zigbee-Gateway hinzu.

Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.

Wechseln Sie in den Modus „QR-Code scannen“.

Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät.

Wählen Sie „Gerät hinzufügen“.

Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt.

Die LED-Anzeige blinkt 180 Sekunden lang langsam.

Wählen Sie Zigbee-Gateway aus .

Warten Sie, bis die Addition abgeschlossen ist.

Kompatible Drittanbieterplattform

Wenn Sie ein Zigbee-Gateway eines Drittanbieters verwenden, finden Sie in der entsprechenden App detaillierte Anweisungen zum Hinzufügen des Geräts.

Installation

Wickeln Sie zunächst das Gewindedichtband um das Gewinde des Wasserhahns und schrauben Sie dann die Mutter des Wassereinlasses des Geräts auf den Wasserhahn. Nachdem Sie geprüft haben, ob keine Leckage vorliegt, schließen Sie den Schlauch an den Wasserauslass des Geräts an. (Sollte der Wasserauslass undicht sein, wickeln Sie bitte Gewindedichtband um das Gewinde des Wasserauslasses.)

*Es wird eine vertikale Installation empfohlen, da eine horizontale Installation den Fehler bei der Durchflussmessung erhöhen kann.

Überprüfung der effektiven Kommunikationsdistanz

Installieren Sie das Gerät am gewünschten Ort und drücken Sie anschließend die Pairing-Taste am Gerät. Die LED-Anzeige blinkt zweimal, was bedeutet, dass sich das Gerät und das Gerät im selben ZigBee-Netzwerk (Router oder Hub) in effektiver Kommunikationsreichweite befinden.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was ist der Unterschied zwischen SWV-BSP und SWV-NH? Können sie zusammen verwendet werden?
    SWV-BSP und SWV-NH sind intelligente Wasserventile für unterschiedliche Regionen. Sie bieten die gleichen Funktionen, unterscheiden sich jedoch in den Gewindespezifikationen für Einlass und Auslass.
    Sie sind nicht austauschbar, es sei denn, Ihr Rohrleitungssystem unterstützt beide Standards.

SWV-BSP

SWV-NH

Standard

Britisches Standardrohr

National Hose

Gewindebezeichnung

G3/4-14

NH3/4-11,5

Nenngröße

3/4''

3/4''

Gewindeart

Empfohlen für den Einsatz in

Großbritannien, Europa oder die meisten Länder oder Regionen

Nordamerika

  1. Das Wasser fließt, aber das Gerät zeigt „Kein Wasser“ an und schaltet automatisch ab – warum?
    Wenn die Durchflussrate unter 2 l/min liegt, erkennt das Gerät dies als „Kein Wasser“-Zustand und schließt das Ventil nach 30 Minuten automatisch.
    Wenn dies häufig vorkommt, versuchen Sie, den Wasserdurchfluss zu erhöhen, oder ziehen Sie in Erwägung, das Gerät mit Z2M für eine flexiblere Konfiguration zu verwenden.
  2. Welchen Durchflussbereich kann der Durchflussmesser des Geräts erfassen?
    Der Durchflussmesser erfasst einen Bereich von 2 bis 3,9 l/min . Bitte halten Sie die Wasserdurchflussrate innerhalb dieses Bereichs.
  3. Wie lang ist die Akkulaufzeit des Geräts?
    Basierend auf unseren Tests (1 Stunde Bewässerung pro Tag, Standby die restliche Zeit) kann die Batterielebensdauer bis zu 20 Monate betragen.
    Hinweis: Der SWV wird ohne Batterien geliefert. Die geschätzte Batterielebensdauer basiert auf 2800-mAh-Batterien und kann je nach Batteriequalität und Nutzungsgewohnheiten variieren.
  4. Wird sich ein instabiler Wasserdruck auf die Bewässerungsmengenstatistik auswirken?
    NEIN.
    Der SWV passt die Berechnungen automatisch anhand der tatsächlichen Durchflussrate an, selbst bei schwankendem Wasserdruck, um eine genaue Verfolgung des Bewässerungsvolumens zu gewährleisten.

Fehlerbehebung

  1. Was kann ich tun, wenn das Wasserventil undicht ist?
    Wenn Sie ein Leck bemerken, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte:
  • Versuchen Sie bei kleineren Lecks, die Abdichtung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Dichtungsband zu verbessern.
  • Bei größeren Undichtigkeiten verwenden Sie die mitgelieferte Gummidichtung. Diese kann bei größeren Lücken zwischen Wasserhahn und Zulauf platziert werden.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam.

  1. Das Gateway zeigt die neuste Version an, aber die SWV verfügt nicht über alle Funktionen?
    Bitte bestätigen Sie, ob das SWV hinzugefügt wurde, als das Gateway noch eine ältere Firmware-Version hatte, und ob das Gateway dann auf die neueste Version aktualisiert wurde.
    Wenn das Gerät vor dem Upgrade hinzugefügt wurde, müssen Sie das SWV löschen und nach dem Gateway-Update erneut hinzufügen, um alle Gerätefunktionen zu aktivieren.
  2. Das Gerät funktioniert bei niedrigen Temperaturen nicht?
    Der SWV kann nicht in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen verwendet werden. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 5 und 60 °C. Bitte verwenden Sie das Gerät innerhalb dieses Bereichs.
    Bei Frost können die Einlass-/Auslassöffnungen einfrieren, wodurch eine normale Ventilsteuerung und Bewässerungsvolumenstatistik verhindert wird.
    Daher empfehlen wir, den SWV im Winter ins Haus zu holen und ihn erst wieder zu verwenden, wenn die Temperaturen steigen und eine Bewässerung erforderlich ist.
Vorherige
CAM-S2
Nächste
TRVZB
Kürzlich geändert: 2025-07-13