Produktübersicht
Einführung
Produktname |
SONOFF MINI Dry Wi-Fi Smart Switch (Trockenkontaktrelais) |
Produktmodell |
MINI-D ist ein intelligenter WLAN-Schalter mit Trockenkontakt und AC/DC-Stromversorgung. Er dient zur Steuerung von Motoren, Garagentoren und anderen Trockenkontakt-Eingabegeräten und bietet Fernsteuerung, Sprachsteuerung und weitere Funktionen über die App. Er unterstützt außerdem das Matter-Protokoll und ermöglicht so die nahtlose Integration mit Smart-Geräten anderer Marken zum Aufbau Ihres Hausautomationssystems.
Highlights
- WLAN-Konnektivität: Stellen Sie eine direkte Verbindung zu Ihrem WLAN-Heimnetzwerk her, um Ihre Beleuchtung und Geräte von überall aus über die App vollständig zu steuern.
- Matter-Protokoll: Durch die Unterstützung des Matter-Protokolls gewährleistet MINI-D eine nahtlose Integration mit anderen Marken und Ökosystemen, sodass Sie ein einheitliches und effizientes Smart-Home-Setup erstellen können.
Beachten:
Das Produkt unterstützt Matter-Plattformen wie Apple Home, Google Home, Alexa, Home Assistant und Samsung SmartThings. Unterstützt nur grundlegende Funktionen (ein/aus).
- AC/DC-Stromversorgung: Kompatibel mit AC- und DC-Stromquellen, was eine flexible Installation in verschiedenen Umgebungen gewährleistet.
- Unterstützung für Trockenkontakte: Perfekt für die Steuerung von Trockenkontaktgeräten wie Motoren, Garagentoren, Toren und anderen Spezialgeräten.
- Unterstützung für Gleichstrommotoren mit geringer Leistung (max. 8 W): Speziell für die Steuerung von Gleichstrommotoren mit geringer Leistung bis zu 8 W entwickelt, was es zu einer perfekten intelligenten Steuerung für Gleichstromsysteme mit geringer Leistung macht.
Anwendungen
- Anwendungen zur Steuerung von Trockenkontakten
-
- Garagentore
Aktivieren Sie die Fern-/Sprachsteuerung zum sicheren und bequemen Öffnen oder Schließen von Garagentoren.
-
- Zugangskontrollsysteme
Integrieren Sie elektrische Schlösser oder Torsysteme für eine intelligentere Ein- und Ausgangsautomatisierung.
-
- HLK-Systeme
Lösen Sie Klimaanlagen, Ventilatoren oder Klimaregler aus, die Trockenkontakteingänge verwenden.
-
- Heizsysteme
Steuern Sie Heizkessel oder Heizungen in temperaturempfindlichen Szenarien per App, Zeitplan oder Automatisierungsszenen.
- DC-Anwendungen mit geringer Leistungsaufnahme (bis zu 8 W)
-
- Magnetventile
Automatisieren Sie Bewässerungs-, Wasserverteilungs- oder Flüssigkeitskontrollsysteme in der Landwirtschaft oder in intelligenten Gärten.
-
- Motoren
Betreiben Sie kleine Vorhangmotoren, Mini-Ventilatoren oder andere Gleichstromantriebe im privaten oder industriellen Einsatz.
-
- Bewässerungs- und Sprinklersysteme
Planen oder lösen Sie den Wasserfluss aus der Ferne aus, um Bewässerungsroutinen zu optimieren und Ressourcen zu sparen.
- usw...
Spezifikation
Modell |
|
MCU |
ESP32-D0WDR2 |
Bewertungen |
100–240 V ~ 50/60 Hz, 0,1 A, max. ODER 12–48 V ⎓, 1 A, max. μ |
Laden |
24 V ⎓ 2 A Max. ohmsche Last ODER 12/24 V ⎓ 8 W |
Drahtlose Konnektivität |
WLAN: IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz |
Drahtdurchmesser |
φ0,5–2,5 mm (24–14 AWG) |
Standby-Stromverbrauch |
Über 1W |
Nettogewicht |
34,5 g |
Dimension |
41 x 43 x 21,5 mm |
Farbe |
Weiß |
Gehäusematerial |
PC |
Anwendbarer Ort |
Innenbereich |
Arbeitstemperatur |
10T40 (-10℃~40℃) |
Arbeitsfeuchtigkeit |
5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Arbeitshöhe |
Weniger als 2000 m |
Zertifizierung |
CE/FCC/RoHS |
Executive-Standard |
EN 60669-2-1 |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Beachten: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit der eWeLink-App gekoppelt ist. Informationen zu den Funktionen, wenn das Gerät über Matter mit Alexa, Google Home oder anderen Matter-Plattformen gekoppelt ist, finden Sie unter „ Hauptfunktionen“ >> „Matter-Plattform“ . |
Funktionen der Geräte-Homepage |
|
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
Ein / Aus |
Ein-/Aus-Zustand des Geräts |
Zeitplan |
Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird. |
Timer |
Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll |
Loop-Timer |
Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitabständen eine vordefinierte Aktion aus. |
Geräteeinstellungen |
||
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
|
Plattformen von Drittanbietern |
Alexa |
Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung. |
Google Home |
||
IFTTT |
||
SmartThings |
||
Alice |
||
Standort zuweisen |
Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. |
|
Aktie |
Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. |
|
Gruppe erstellen |
Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren. |
|
Intelligente Szene |
Auslösebedingung |
|
Ausführungsaktion |
|
|
LAN-Steuerung |
Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.
|
|
eWeLink-Remote-Subgeräte |
Wenn Sie zusätzlich den SONOFF R5 erworben haben, können Sie ihn als „Sub-Gerät“ zum MINI-RBS hinzufügen. Mithilfe der „Szenenfunktion“ in der eWeLink-App können die beiden Geräte verknüpft werden, sodass der Sonoff R5 als praktische drahtlose Fernbedienung fungiert. |
|
Switch-Modus |
Modus |
Einstellung des externen Triggermodus:
|
Relais trennen |
Die Zustände externer Schalter und Relais sind getrennt oder nicht.
|
|
Push-Benachrichtigungen |
Nachdem Sie „Push-Benachrichtigungen“ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ auch die Benachrichtigungsberechtigungen für die eWeLink-App erteilen. So erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, wenn sich der Gerätestatus ändert.
|
|
Offline-Alarm |
Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Berechtigung für Benachrichtigungen. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.
|
|
Protokolle |
Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.) |
|
Netzwerkanzeige |
|
|
Einschaltzustand |
Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
|
|
Der Einschaltzustand wird um die von Ihnen eingestellte Zeit verzögert.
|
||
Inching-Einstellungen |
Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.
|
|
WLAN-Einstellungen |
Konfigurieren Sie das mit dem Gerät verbundene WLAN-Netzwerk. |
|
Kopplungsmodus aktivieren |
Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus, sodass Sie es zu einer Matter-Plattform wie Apple, Alexa oder Google hinzufügen können. Nach 10 Minuten verlässt das Gerät den Kopplungsmodus automatisch. |
|
Gerät löschen |
Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform. |
Matter-Plattform
Beachten: Um die Sprachsteuerung mit Home Assistant zu verwenden, müssen Sie den offiziellen Home Assistant-Lautsprecher (Home Assistant Voice) separat erwerben. |
Plattformen und Funktionen |
Apple Home |
Google Home |
Alexa |
Heimassistent |
Ein/Aus |
√ |
√ |
√ |
√ |
Sprachsteuerung |
√ |
√ |
√ |
√* |
Szene |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
Mehr erfahren |
Mehr erfahren |
Mehr erfahren |
Mehr erfahren |
Installations- und Konfigurationshandbuch
① Taste
Taste |
Beschreibung |
Einmaliges Drücken |
Gerät ein-/ausschalten |
5 Sekunden gedrückt halten |
Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus ( Kopplungszeit 10 Minuten ) |
Dreimal kurz drücken |
Schaltet den externen Schaltertyp um |
Beachten:
|
② LED-Anzeige (Blau)
LED-Anzeige (Blau) |
Beschreibung |
Hält an |
Online |
Blinkt einmal |
Offline |
Blinkt zweimal |
LAN-Verbindung aktiv? |
Blinkt zweimal kurz + einmal lang |
Im Pairing-Modus |
Blinkt dreimal |
Externer Schaltertyp geändert |
3 Eingangs-/Ausgangsanschluss
Klemmen |
Beschreibung |
NEIN |
Normalerweise offen (Ausgangsanschluss) |
COM |
Gemeinsam (Ausgangsanschluss) |
NC |
Normalerweise geschlossen (Ausgangsanschluss) |
N |
Neutral (Eingangsklemme) |
L |
Live (Eingangsanschluss) |
S1 |
Externer Schalter (Eingangsanschluss) |
S2 |
Externer Schalter (Eingangsanschluss) |
Gleichstrom+ |
12 V – 48 V DC positiv (Eingangsklemme) |
Gleichstrom- |
12 V – 48 V DC negativ (Eingangsanschluss) |
Schaltpläne
WARNUNG:
|
- DC-Verkabelung für Niederleistungslasten
- Trockenkontaktverdrahtung
Beachten:
|
Klemmen |
|
Drähte |
|
NEIN |
Normalerweise offen (Ausgangsanschluss) |
|
|
COM |
Gemeinsam (Ausgangsanschluss) |
|
|
NC |
Normalerweise geschlossen (Ausgangsanschluss) |
|
|
N |
Neutral (Eingangsklemme) |
N |
Neutralleiter |
L |
Live (Eingangsanschluss) |
L |
Stromführendes Kabel (100–240 V) |
S1 |
Externer Schalter (Eingangsanschluss) |
|
|
S2 |
Externer Schalter (Eingangsanschluss) |
|
|
Gleichstrom+ |
12 V – 48 V DC positiv (Eingangsklemme) |
+ |
12 V – 48 V DC Pluskabel |
Gleichstrom- |
12 V – 48 V DC negativ (Eingangsanschluss) |
- |
12 V-48 V DC Minuskabel |
Gerät hinzufügen
eWeLink-Plattform
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Geben Sie „Scan“ ein. |
Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät. |
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“. |
Schalten Sie das Gerät ein. |
Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt. |
Überprüfen Sie den Blinkstatus der WLAN-LED-Anzeige (Zwei kurze und eine lange). |
Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung. |
Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ und Geben Sie das Passwort ein. |
Gerät „Komplett hinzugefügt“. |
Matter-Plattform
Öffnen Sie eine Matter-kompatible App, um den Matter-QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Über Matter zu Apple hinzufügen |
Über Matter zu Google hinzufügen |
Über Matter zu Alexa hinzufügen |
Über Matter zu SmartThings hinzufügen |
Über Matter zum Home Assistant hinzufügen |
Häufig gestellte Fragen
- Was ist MINI-D?
MINI-D ist ein WLAN-fähiger Smart-Schalter mit Trockenkontakt zur Steuerung von Motoren, Garagentoren und anderen Trockenkontakt-Eingabegeräten. Er unterstützt Fernsteuerung, Sprachsteuerung und mehr über eine mobile App.
- Welche Art von Stromversorgung unterstützt MINI-D?
MINI-D unterstützt sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom. Die genauen Spannungsbereiche finden Sie in den Produktspezifikationen. Hinweis: Schließen Sie Wechsel- und Gleichstromquellen nicht gleichzeitig an.
- Welche Arten von Lasten werden vom MINI-D-Ausgangsterminal unterstützt?
Eingabegeräte mit Trockenkontakt: Wie etwa Garagentormotoren und Heizkessel in Temperaturregelsystemen, die durch ein Trockenkontaktsignal ausgelöst werden.
Gleichstromgeräte mit geringer Leistung: Einschließlich kleiner Gleichstrommotoren oder Magnetventile mit einer maximalen Belastung von 8 W.
Hinweis: Der Ausgangsanschluss des MINI-D unterstützt nur Gleichstromlasten. Wechselstromlasten werden nicht unterstützt und sollten unter keinen Umständen angeschlossen werden.
- Kann ich MINI-D mit anderen Plattformen wie Apple HomeKit oder SmartThings verwenden?
Ja, sofern diese Plattformen das Matter-Protokoll unterstützen. Informationen zu Kompatibilität und Funktionseinschränkungen finden Sie im Abschnitt „Hauptfunktionen >> Matter-Plattform“.
Fehlerbehebung
- Es kann keine Verbindung zum WLAN-Netzwerk hergestellt werden?
WLAN-Signal prüfen: Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Signal stark ist und das Gerät nicht zu weit vom Router entfernt ist.
Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verwenden, da MINI-D nur das 2,4-GHz-Band unterstützt.
Starten Sie Gerät und Router neu: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, warten Sie einige Sekunden und stellen Sie die Verbindung wieder her. Starten Sie den Router neu, um sicherzustellen, dass keine Störungen auftreten.
- Kopplung mit der eWeLink-App nicht möglich?
Stellen Sie sicher, dass der Kopplungsmodus aktiviert ist: Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet (Anzeigeleuchte blinkt).
eWeLink-Konto überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie beim richtigen eWeLink-Konto angemeldet sind und dass die App auf dem neuesten Stand ist.
Falsches WLAN-Passwort: Überprüfen Sie das WLAN-Passwort auf Richtigkeit und stellen Sie sicher, dass es keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthält.
Gerät zu weit vom Router entfernt: Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in Reichweite eines starken WLAN-Signals befindet, um Störungen zu vermeiden.
- Gerät nicht mit anderen Matter-Plattformen kompatibel
Überprüfen Sie die Matter-Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass die Smart-Plattform, mit der Sie eine Verbindung herstellen (z. B. Apple HomeKit, SmartThings), das Matter-Protokoll unterstützt und dass auf MINI-D die neueste Firmware ausgeführt wird.
Sorgen Sie für eine stabile Netzwerkverbindung: Das Matter-Protokoll erfordert eine stabile Netzwerkverbindung zwischen den Geräten und Plattformen.
- Das Gerät reagiert langsam oder ist instabil
Netzwerklatenz: Bei der Fernbedienung oder Sprachsteuerung kann es aufgrund von Netzwerkproblemen zu Latenzen kommen. Gehen Sie näher an den Router heran oder optimieren Sie das WLAN-Signal.
Suchen Sie nach verfügbaren Firmware-Updates und aktualisieren Sie das Gerät, um etwaige Probleme zu beheben.
Anwendungserkundung
3D-Modell des SONOFF MINI-D im Maßstab 1:1 |
||
Dies ist ein Nachbaumodell des SONOFF MINI-D im Maßstab 1:1, das entwickelt wurde, um die Passgenauigkeit zu überprüfen und die Zubehörentwicklung zu unterstützen. Das Modell reproduziert die vollständigen Gehäuseabmessungen, die Position und Größe der Anschlüsse sowie die Platzierung von Taster und LED-Anzeige präzise und eignet sich somit ideal zur Kompatibilitätsprüfung vor dem Kauf oder der Prototypenentwicklung. |
||
|
|
|
Zugriffslink: 3D-Modell des SONOFF MINI-D im Maßstab 1:1 |
Mehr erfahren
Eine ausführliche Anleitung und Rezension zum SONOFF MINI-D finden Sie in unserem kostenlosen Kurs an der SONOFF Academy .