Produktübersicht
Einführung
Produktname | Wi-Fi Smart Switch mit RF-Steuerung |
Produktmodell | RFR2 |
BASICR4 ist ein Wi-Fi 10A Einkanal-Smart-Switch mit APP-Fernbedienung, Sprachsteuerung, Timer und weiteren Funktionen. Steuern Sie Ihre Haushaltsgeräte jederzeit und überall und erstellen Sie verschiedene Smart-Szenen, die Ihnen das Leben erleichtern.
Highlights
- Fernbedienung
Schalten Sie Geräte jederzeit und überall mit der App ein/aus – verabschieden Sie sich von Energieverschwendung durch vergessene Geräte.
- Gruppensteuerung
Gruppieren Sie ähnliche Geräte intelligent, um die Stapelsynchronisierungssteuerung zu ermöglichen und so den Aufwand einzelner Vorgänge zu vermeiden.
- Timer & Zeitplan
Richten Sie benutzerdefinierte Zeitpläne und Countdown-Timer ein, um Ihre Geräte entsprechend Ihrem Lebensstil zu automatisieren.
- Intelligente Szene
Unterstützt die nahtlose Zusammenarbeit mit Sonoff-Sensoren, -Schaltern und anderen Geräten und bietet ein vollständig integriertes Smart-Ökosystem-Erlebnis.
- RF433-Steuerung
Der RFR2 unterstützt die Fernbedienung mit einem 433,92 MHz-Frequenzband zum Ein-/Ausschalten, wobei es sich um eine lokale drahtlose Steuerung mit kurzer Reichweite und nicht um eine Wi-Fi-Steuerung handelt.
Anwendungen
- Nachtlichtmodus:
Mit mehreren RFR2-Einheiten können Nutzer die Deckenleuchten in Gruppen verwalten. Beispielsweise lässt sich ein „Nachtlichtmodus“ einrichten, der alle Lichter mit einem Klick ausschaltet und so eine gemütliche Atmosphäre schafft.
- Morgenkaffee:
Nach der Verwendung des RFR2 können Benutzer einen geplanten Start für die Kaffeemaschine festlegen, beispielsweise das automatische Brühen von Kaffee jeden Morgen.
- Komfortsteuerung:
Durch den RFR2 können Benutzer in Verbindung mit anderen Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren den Betrieb des Ventilators automatisch an die Raumtemperatur anpassen oder den Luftbefeuchter je nach Luftfeuchtigkeit aktivieren.
Spezifikation
Modell | RFR2-8285 |
MCU | ESP8285 |
Eingang | 100-240 V ~ 50/60 Hz |
Max. Leistung | 10 A/2200 W |
W-lan | WLAN IEEE802.11b/g/n 2,4 GHz |
RF | 433,92 MHz |
Nettogewicht | 52 g |
Produktabmessung | 88 x 39 x 24 mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerial | PC V0 |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | -10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit | 10 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierung | ETL / CE / FCC / RoHS |
Hauptfunktionen von eWeLink
Funktionen der Geräte-Homepage | |
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung |
Ein / Aus | Ein-/Aus-Zustand des Geräts |
Zeitplan | Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird. |
Timer | Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll. |
Loop-Timer | Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitabständen eine vordefinierte Aktion aus. |
Geräteeinstellungen | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Standort zuweisen | Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. | |
Gerät freigeben | Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. | |
Plattformen von Drittanbietern (Fügen Sie das Gerät über das SONOFF-Gateway zur eWeLink-App hinzu und synchronisieren Sie es dann über die Kontoverknüpfung mit der entsprechenden Drittanbieterplattform.) | Alexa | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) |
Google Home | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
IFTTT | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
SmartThings | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
Alice | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
Gruß | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
小爱同学 | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
天猫精灵 | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
小度 | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
华为智能生活 | Sprachsteuerung (öffnen/schließen) | |
Gruppensteuerung |
| |
Intelligente Szene |
| |
Push-Benachrichtigungen |
| |
LAN-Steuerung | Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.
| |
Offline-Alarm | Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Berechtigung für Benachrichtigungen. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.
| |
Protokolle | Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.) | |
Einschaltzustand | Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein. | |
Inching-Einstellungen | Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein. |
Installations- und Konfigurationshandbuch
①Drahtverschlussabdeckung
②Paring-Taste/Manueller Schalter
Taste | Beschreibung |
Einmaliges Drücken | Gerät ein-/ausschalten |
5 Sekunden gedrückt halten | Gerät wechselt in den Pairing-Modus |
③ WLAN-LED-Anzeige (Blau)
Ein/Aus-LED-Anzeige (rot)
WLAN-LED-Anzeige (Blau) | Gerätestatus |
Hält an | Online |
Blinkt zweimal kurz + einmal lang | Schnellkopplungsmodus |
Blinkt schnell | Kompatibler Pairing-Modus |
Blinkt einmal | Verbindung zum Router konnte nicht hergestellt werden |
Blinkt zweimal | Mit dem Router verbunden, aber keine Verbindung zum Server möglich |
Blinkt dreimal | OTA |
Ausschalten
Achtung: Lassen Sie das Gerät von einem Elektrofachmann installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen und den Anschlussstecker nicht berühren, solange das Gerät eingeschaltet ist!
Schaltpläne
WARNUNG:
- Um die Sicherheit Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten, muss vor dem RFR2 unbedingt entweder ein Leitungsschutzschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 10 A installiert werden.
- Verdrahtung: nur 16–18 AWG SOL/STR-Kupferleiter, Anzugsdrehmoment: 3,5 lb-in
- Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
Klemmen | | Drähte | |
N (Links) | Neutral (Eingangsklemme) | N | Neutralleiter |
L (Links) | Live (Eingangsanschluss) | L | Stromführendes Kabel (100–240 V) |
N (Rechts) | Neutral (Ausgangsklemme) | N | Last-Neutralleiter |
L (Rechts) | Live (Ausgabeterminal) | L | Stromführende Leitung laden |
Gerät hinzufügen
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Tippen Sie auf „+“ und wählen Sie „Gerät hinzufügen“. | ||
Überprüfen Sie den Blinkstatus der WLAN-LED-Anzeige. | Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung. | |
|
Häufig gestellte Fragen
1. Wie wird RFR2 mit der RF-Fernbedienung gekoppelt?
Der RFR2 unterstützt die Fernbedienung mit der Frequenzmarke 433,92 MHz zum Ein-/Ausschalten und jeder Kanal kann dies unabhängig lernen, wobei es sich um eine lokale drahtlose Steuerung mit kurzer Reichweite handelt, nicht um eine Wi-Fi-Steuerung.
Kopplungsmethode:
Halten Sie die Konfigurationstaste 3 Sekunden lang gedrückt, bis die rote LED-Anzeige einmal rot blinkt. Drücken Sie dann die Taste auf der Fernbedienung, die Sie für ein erfolgreiches Lernen koppeln möchten.
Clearing-Methode:
Halten Sie die Konfigurationstaste 5 Sekunden lang gedrückt, bis die rote LED-Anzeige zweimal rot blinkt, und drücken Sie dann kurz die der Fernbedienung entsprechende gelernte Taste, um die Codewerte aller gelernten Tasten zu löschen.
2. Warum bleibt mein Gerät „Offline“?
Das neu hinzugefügte Gerät benötigt 1–2 Minuten, um eine Verbindung zum WLAN und zum Netzwerk herzustellen. Wenn es längere Zeit offline bleibt, erkennen Sie diese Probleme bitte anhand des Status der grünen WLAN-Anzeige:
1. Die grüne WLAN-Anzeige blinkt schnell einmal pro Sekunde, was bedeutet, dass der Switch keine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellen konnte:
① Möglicherweise haben Sie das falsche WLAN-Passwort eingegeben.
② Möglicherweise ist der Abstand zwischen Switch, Router und Umgebung zu groß, was zu Störungen führt. Gehen Sie näher an den Router heran. Falls dies nicht funktioniert, fügen Sie ihn erneut hinzu.
③ Das 5G-WLAN-Netzwerk wird nicht unterstützt und unterstützt nur das 2,4-GHz-Funknetzwerk.
④ Möglicherweise ist die MAC-Adressfilterung aktiviert. Bitte deaktivieren Sie sie. Wenn keine der oben genannten Methoden das Problem löst, können Sie das mobile Datennetzwerk Ihres Telefons öffnen, um einen WLAN-Hotspot zu erstellen, und das Gerät anschließend erneut hinzufügen.
2. Die grüne Anzeige blinkt schnell zweimal pro Sekunde, was bedeutet, dass Ihr Gerät verbunden ist mit
WLAN, aber keine Verbindung zum Server möglich. Stellen Sie ein ausreichend stabiles Netzwerk sicher. Wenn die Doppelblinkfunktion häufig auftritt, bedeutet dies, dass Sie auf ein instabiles Netzwerk zugreifen, und liegt nicht an einem Produktproblem. Wenn das Netzwerk normal funktioniert, versuchen Sie, den Switch auszuschalten, um ihn neu zu starten.
Fehlerbehebung
1. Kopplung mit WLAN nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und BASICR4 mit demselben 2,4-GHz-WLAN verbunden sind.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.
2. RFR2 wird in der App als offline angezeigt
Überprüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird.
Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Abdeckung stabil und stark ist.
Wenn das Gerät zu weit vom Router entfernt ist, versuchen Sie, es an einen anderen Standort zu verlegen oder einen WLAN-Extender zu verwenden.