Speisekarte

📌 SmartThings + SONOFF Matter-GerĂ€te-Setup-Anleitung

EinfĂŒhrung

Mit der UnterstĂŒtzung fĂŒr Matter-GerĂ€te ermöglicht SmartThings die nahtlose Integration von SONOFF-Smart-GerĂ€ten wie dem M5 Matter-Smart-Wandschalter und bietet Ihnen eine schnelle lokale Steuerung, Sprachbefehle ĂŒber Sprachassistenten und Zugriff auf umfassende Automatisierung ĂŒber die Smart-Home-Plattform von Samsung.

Diese Anleitung fĂŒhrt Sie durch die Einrichtung und Verwaltung von SONOFF Matter-GerĂ€ten in der SmartThings-App unter Verwendung der sicheren, lokalen KonnektivitĂ€t von Matter.

—— Erfahren Sie mehr ĂŒber Materie

Vorbereitung

Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte Folgendes sicher:

  • Matter-zertifiziertes GerĂ€t mit QR-Code oder Setup-Code (z. B. SONOFF M5 Matter)
  • Ein Smartphone mit installierter SmartThings-App (iOS 16.5+ oder Android 8.1+)
  • Ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk (gemeinsam genutzt zwischen Telefon und Matter-GerĂ€t)
  • Ein mit SmartThings verbundener Matter Controller , wie etwa: SmartThings Station, Aeotec Smart Home Hub, SmartThings Hub V3, Samsung Galaxy-Telefon (One UI 5.0+) mit Matter Controller-UnterstĂŒtzung usw. (ÜberprĂŒfen Sie hier die SmartThings x Matter-Integration )

Stellen Sie sicher, dass SmartThings und das Betriebssystem Ihres Telefons vollstĂ€ndig aktualisiert sind, um die Matter-EinfĂŒhrung zu unterstĂŒtzen.

Installationshandbuch

Schritt 1: FĂŒgen Sie SmartThings einen Matter-Controller hinzu

Hier verwenden wir den Aeotec Smart Home Hub als Matter-Controller.

  1. Schalten Sie den Aeotec Smart Home Hub ein
  2. Tippen Sie auf „GerĂ€t hinzufĂŒgen“ , wĂ€hlen Sie dann „Aeoec“ aus , scannen Sie den QR-Code des Hubs und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  1. Nachdem die Verbindung zum Aeotec Smart Home Hub erfolgreich hergestellt wurde, finden Sie ihn auf der Startseite der App.

Schritt 2: FĂŒgen Sie das GerĂ€t in der SmartThings-App hinzu

  1. SONOFF M5 Matter verkabeln und einschalten (Das GerĂ€t wechselt beim ersten Einschalten standardmĂ€ĂŸig in den Kopplungsmodus und die LED-Anzeige blinkt zweimal kurz und einmal lang.)
  2. Wenn nicht, halten Sie die physische Taste 5–10 Sekunden lang gedrĂŒckt, bis die LED blinkt.
  3. SmartThings erkennt das GerĂ€t automatisch. Tippen Sie dann auf „HinzufĂŒgen“.
  4. Scannen Sie den Matter-QR-Code auf M5 Matter oder der Produkt-Kurzanleitung
  5. Befolgen Sie die Schritte auf dem Bildschirm, um:
  • Verbinden Sie das GerĂ€t mit Ihrem WLAN
  • Warten Sie, bis das GerĂ€t eine Verbindung mit der App hergestellt hat

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie das GerĂ€t umbenennen und das Symbol dafĂŒr festlegen. Anschließend wird das GerĂ€t zur Steuerung und Automatisierung in Ihrem SmartThings-Dashboard angezeigt.

SONOFF Matter-GerÀteliste

Alle unten aufgefĂŒhrten SONOFF Matter-GerĂ€te sind mit SmartThings kompatibel:

Kategorie

Produktname

DIY-Smart-Schalter

Intelligenter Rollladenschalter | MINI-RBS

Wi-Fi Smart Switch (Trockenkontaktrelais) | MINI-D

MINI Extreme Wi-Fi Smart Switch | MINIR4M

Intelligenter Wandschalter

SwitchMan Intelligenter Wandschalter | M5 Matter

Bleiben Sie dran fĂŒr weitere SONOFF Matter-kompatible GerĂ€te.

​

Fehlerbehebung

GerÀt wÀhrend der Einrichtung nicht gefunden?

  • Stellen Sie sicher, dass sich M5 Matter im Kopplungsmodus befindet (LED blinkt schnell).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Matter-QR-Code gescannt haben
  • ÜberprĂŒfen Sie, ob Ihr Matter-Controller verfĂŒgbar und aktiv ist

SmartThings kann den QR-Code nicht scannen?

  • Verwenden Sie den QR-Code, der auf der Kurzanleitung des Produkts aufgedruckt ist , oder verwenden Sie den numerischen Setup-Code (Sie finden ihn in der eWeLink-App – GerĂ€teeinstellungen ).
  • Reinigen Sie das Kameraobjektiv und sorgen Sie fĂŒr eine gute Beleuchtung

Bereits mit einer anderen Plattform gekoppelt?

  • Matter-GerĂ€te können jeweils nur mit einem Controller gekoppelt werden
  • Setzen Sie das GerĂ€t zurĂŒck , indem Sie die Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrĂŒckt halten, bevor Sie es erneut versuchen.

Die Automatisierung wird nicht ausgelöst?

  • BestĂ€tigen Sie die WLAN-StabilitĂ€t und die ordnungsgemĂ€ĂŸe Konfiguration der SmartThings-Routinen
  • ÜberprĂŒfen Sie die App-Berechtigungen und SmartThings-Standorteinstellungen

HĂ€ufig gestellte Fragen

F: Kann ich SmartThings verwenden, um SONOFF M5 Matter ohne Internet zu steuern?
A: Ja. Nach der Kopplung erfolgt die Steuerung lokal ĂŒber WLAN , fĂŒr den Fernzugriff benötigen Cloud-Dienste jedoch eine Internetverbindung.

F: Kann ich denselben M5 Matter-Schalter zu SmartThings und anderen Ökosystemen hinzufĂŒgen?
A: Ja. Matter unterstĂŒtzt Multi-Admin . Nach der Kopplung mit SmartThings können Sie es auf Plattformen wie Google Home, Apple Home oder anderen Matter-Ökosystemen teilen.

F: Ist ein Samsung SmartThings Hub erforderlich?
A: Nicht unbedingt. Viele Samsung Galaxy-Smartphones dienen mittlerweile als Matter-Controller. FĂŒr vollstĂ€ndige Automatisierung und Hub-basierte Funktionen wird jedoch eine SmartThings Station oder ein kompatibler Hub empfohlen.

F: Kann ich mehrere SONOFF Matter-GerĂ€te gleichzeitig zu SmartThings hinzufĂŒgen?
A: Nein. Das Onboarding von Matter erfolgt jeweils fĂŒr ein GerĂ€t, um eine sichere Authentifizierung zu gewĂ€hrleisten.

Vorherige
📌 Wie SONOFF Zigbee-GerĂ€te mit Home Assistant funktionieren
NĂ€chste
📌 Alexa + SONOFF Matter-GerĂ€te-Setup-Anleitung
KĂŒrzlich geĂ€ndert: 2025-06-25