Speisekarte

S60TPG

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF iPlug WLAN-Smart-Stecker

Produktmodell

S60TPG

Der S60TPG ist ein WLAN-Smart-Stecker mit einer maximalen Last von 13 A. Mit der Fernsteuerung über die App können Sie nicht nur den Stromverbrauch in Echtzeit überwachen, sondern auch intelligente Zeitpläne und automatische Steuerungen einrichten, um Ihr Leben komfortabler zu gestalten. Er ist mit mehreren Sicherheitsvorkehrungen wie Überlastungsschutz und Blitzschutz ausgestattet, um die Sicherheit Ihres Haushaltsstromverbrauchs effektiv zu gewährleisten.

Anwendbare Typen von Lastbuchsen

Anwendbare Typen von Lastbuchsen

Highlights

  • Fernbedienung

Mit der App können Sie die Steckdose jederzeit und überall ferngesteuert ein- und ausschalten und stromintensive Geräte mit einem Klick ausschalten. So sparen Sie noch intelligenter Energie. Vergessen Sie nicht, Geräte auszuschalten, und behalten Sie die volle Kontrolle über Ihren Energieverbrauch im Haushalt!

  • Umfassende Sicherheitsgarantie

Das Gerät bietet hervorragende Haltbarkeit und unterstützt hohe Nennströme und -leistungen für einen stabilen Langzeitbetrieb. Es verfügt über einen Kurzschlussschutz mit automatischer Sicherung, die im Falle eines internen Schadens aktiviert wird, um weitere Schäden zu verhindern. Das Gehäuse mit der höchsten Flammschutzklasse V-0 sorgt für höchste Sicherheit. Der Blitz- und Überspannungsschutz unterbricht Hochspannung durch Blitzeinschläge oder instabile Stromversorgung sofort und schützt das Gerät so bei Gewitter.

  • Energiemonitor

Verfolgen Sie Ihren Energieverbrauch in Echtzeit und in der Vergangenheit direkt über die eWelink App. Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihren Stromverbrauch, optimieren Sie die Geräteeffizienz und senken Sie mühelos Ihre Stromkosten.

  • Smart Threshold-Einstellungen

Ausgestattet mit präzisen Schwellenwerteinstellungen unterbricht das Gerät automatisch die Stromversorgung, wenn Leistung, Spannung oder Stromstärke den voreingestellten Sicherheitsbereich überschreiten. Dieser proaktive Schutzmechanismus verhindert effektiv Schäden am Gerät und den angeschlossenen Geräten und gewährleistet jederzeit einen sicheren und stabilen Betrieb des Stromnetzes.

  • Timer & Zeitplan

Richten Sie benutzerdefinierte Zeitpläne und Countdown-Timer ein, um Ihre Geräte entsprechend Ihrem Lebensstil zu automatisieren.

Anwendungen

  • Reiskocher/Wasserkocher: Fernsteuerung und Zeitplanung – kochen Sie Mahlzeiten oder kochen Sie Wasser, bevor Sie die Arbeit verlassen, und genießen Sie warme Speisen/Getränke, sobald Sie nach Hause kommen.
  • Monitor-/Schreibtischlampe : Automatische Abschaltung nach Arbeitszeit, um den Standby-Stromverbrauch zu reduzieren.
  • Ladegerät: Intelligente Timer für Telefon-/Tablet-Ladegeräte, um ein Überladen zu verhindern und die Akkulaufzeit zu verlängern.
  • usw...

⚠️ Nicht empfohlene Ausrüstung:

  • Von Motoren angetriebene induktive Hochleistungslasten (wie Klimaanlagen, Kühlschränke oder Waschmaschinen):

Diese Geräte ziehen beim Start oft einen hohen Einschaltstrom, der den Nennstrom des Steckers überschreiten und möglicherweise Schäden verursachen kann.

  • Laden von Elektrofahrzeugen:

Das Aufladen von Elektrofahrzeugen erfordert normalerweise eine höhere Leistung und übersteigt häufig die Nennstromkapazität des Steckers.

Spezifikation

Modell

S60TPG

MCU

ESP32-C3

Eingang

250 V~, 50/60 Hz, 13 A

Max. Belastung

3250 W

Drahtlose Konnektivität

WLAN IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz

Nettogewicht

86 g

Dimension

58 x 58 x 42 mm

Farbe

Weiß

Gehäusematerial

PC V0

Anwendbarer Ort

Innenbereich

Arbeitstemperatur

-10℃~40℃

Arbeitsfeuchtigkeit

5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Zertifizierte Konformität

CE/RoHS

Hauptfunktionen von eWeLink

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Gerät öffnen/schließen

  • Steuern Sie das Ein-/Ausschalten der Last .

Energieüberwachung

  • Verfolgt den Stromverbrauch von gestern/heute/aktuellen Monat .
  • Echtzeitüberwachung von Strom/Spannung/Leistung .
  • Unterstützt das Anzeigen und Exportieren historischer Verbrauchsaufzeichnungen der letzten 6 Monate .

Smart Timer

  • Geplantes Ein/Aus .
  • Countdown-Timer .
  • Wiederkehrende Ein-Aus-Schleifen .

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Gerät freigeben

Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden.

Plattformen von Drittanbietern

(Fügen Sie das Gerät über das SONOFF-Gateway zur eWeLink-App hinzu und synchronisieren Sie es dann über die Kontoverknüpfung mit der entsprechenden Drittanbieterplattform.)

Alexa

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

Google Home

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

SmartThings

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

Alice

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

小爱同学

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

天猫精灵

(VIP-Vorteile)

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

小度

Sprachsteuerung (öffnen/schließen)

Gruppensteuerung

  • Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren.

Intelligente Szene

  • Auslösebedingung: Öffnen/Schließen/Leistungswert/täglicher Stromverbrauch/monatlicher Stromverbrauch .
  • Ausführungsaktion: öffnen/schließen/umkehren .

LAN-Steuerung

Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.

  • Ein/Aus

Schwellenwerteinstellungen

Wenn Leistung/Spannung/Stromstärke des Geräts den eingestellten Schwellenwertbereich überschreiten, wird die automatische Abschaltung des Geräts ausgelöst.

Push-Benachrichtigungen

  • Übermitteln Sie dem Benutzer den Ein-/Aus-Status und den Stromverbrauch des Geräts.

Offline-Alarm

Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Berechtigung für Benachrichtigungen. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.

  • Ein/Aus

Historische Protokolle

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.)

Einschaltzustand

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

Inching-Einstellungen

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

Installations- und Konfigurationshandbuch

① Taste

Taste

Beschreibung

5 Sekunden gedrückt halten

Zugriff auf den Pairing-Modus

Einmal drücken

Ein-/Ausschalten


Netzwerkanzeige (Blau)

Netzwerkanzeige (Blau)

Beschreibung

Hält an

Das Gerät ist online.

Zwei kurze und ein langer Blitz

Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus.

Schneller Blitz

Der Router ist nicht verbunden.

Zweimal blinken

Mit dem Router verbunden, aber nicht mit der Cloud verbunden.

Dreimal blinken

Firmware-Upgrade läuft.

Power-LED-Anzeige (Rot)

Power-LED-Anzeige (Rot)

Beschreibung

Licht an

Das Gerät ist eingeschaltet.

Licht aus

Das Gerät ist ausgeschaltet.

Gerät hinzufügen

App herunterladen

Bitte laden Sie die AppeWeLink “ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter .

eWeLink App-Kopplung

Geben Sie „QR-Code scannen“ ein

Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät

Wählen Sie „Gerät hinzufügen“

Einstecken

Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang

Überprüfen Sie den Blinkstatus der WLAN-LED-Anzeige

(Zwei kurze und ein langer Blitz)

Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung

Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ und geben Sie das Passwort ein

Gerät vollständig hinzugefügt

Häufig gestellte Fragen

1. Sind Smart Plugs mit allen Elektrogeräten kompatibel?
Smart Plugs funktionieren mit den meisten Geräten, die über einen mechanischen Ein-/Ausschalter verfügen , wie etwa Lampen, Ventilatoren, Kaffeemaschinen und Heizungen.

2. Erhöhen Smart Plugs den Stromverbrauch?
Smart Plugs verbrauchen im Standby-Modus extrem wenig Strom (normalerweise unter 1 W ).

3. Muss sich das Gerät im selben Raum wie Amazon Echo/Google Assistant befinden?

Nein. Das Gerät ist über die Cloud-to-Cloud-Integration mit dem Sprachassistenten verbunden. Solange die beiden Konten gekoppelt sind und die Geräte online sind, können sie von überall aus über die Sprachassistenten gesteuert werden.

4. Kann ich eine Steckdosenleiste an den Smart Plug anschließen?

Es wird nicht empfohlen, eine Steckdosenleiste an einen Smart Plug anzuschließen. Ein Stecker hat in der Regel eine geringere maximale Belastbarkeit als eine Steckdosenleiste. Darüber hinaus können Überlastungsvorrichtungen (für den Smart Plug) leicht unbemerkt an der Steckdosenleiste angebracht werden, was das Risiko von Produktschäden erhöht.

Fehlerbehebung

1. Warum schaltet sich das Gerät automatisch ab, obwohl ich den „Überlastungsschutz“ nicht aktiviert habe?

Die maximalen Strom- und Leistungsschwellen der intelligenten Steckdose sind aus Sicherheitsgründen immer aktiv. Überschreitet die Last diese Grenzen, schaltet das Gerät automatisch die Stromzufuhr ab, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.

2. Warum kann ich meinen Fernseher nicht mit der Fernbedienung wieder einschalten, nachdem ich ihn mit einem Smart Plug ausgeschaltet habe?
Die meisten Fernseher wechseln in den Standby-Modus, wenn sie mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden. Der Smart Plug unterbricht jedoch beim Ausschalten die Stromzufuhr zum Fernseher. Schalten Sie daher nach dem Ausschalten mit dem Plug den Plug zunächst wieder ein, bevor Sie ihn mit der Fernbedienung einschalten.

Vorherige
S60TPF
Nächste
S40TPB Lite
Kürzlich geändert: 2025-06-25