Speisekarte

TRVZB

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF Zigbee Thermostatisches Heizkörperventil

Produktmodell

TRVZB

Mit dem SONOFF Thermostatventil können Sie Ihre Wunschtemperatur präziser regeln und erreichen. Es ermöglicht Fernsteuerung und Zeitsteuerung. Die Fensteröffnungserkennung hilft Ihnen, Energie zu sparen und zusätzliche Energieverschwendung zu vermeiden. Die passenden Adapter lassen sich auf fast jedes Ventil montieren.

Highlights

  • Intelligente Steuerung
    Das SONOFF Zigbee-Thermostatventil für Heizkörper unterstützt alle intelligenten Funktionen, einschließlich Fernsteuerung per App, Sprachbefehle, Zeitplanung und Gruppenverwaltung.
  • Fenster-Offen-Erkennung
    Schaltet den Heizkörper während des Lüftens automatisch ab, um Energieverschwendung zu vermeiden.
  • Kompatibel mit Zigbee 3.0-Standard
    Kompatibel mit Zigbee 3.0-Hubs wie SONOFF iHost, NSPanel Pro, ZB Bridge Pro, ZBDongle-P und ZBDongle-E sowie allen Zigbee 3.0-kompatiblen Hubs.
  • Umfassende Heizsystemkompatibilität
    Passend für Standard-Heizkörperventile „M30 x 1,5 mm“; enthält Adapter, die mit den meisten Heizsystemen und Herstellern kompatibel sind.
  • Umfassende Funktionen
    Die Kindersicherung verhindert versehentliche Änderungen durch Kinder. Der Frostschutz verhindert das Einfrieren und Platzen von Rohren. Unterstützt 6 Monate historische Daten, sodass Sie Heizpläne basierend auf Nutzungstrends optimieren können.

Anwendungen

  • Heizungssteuerung für einzelne Räume : Stellen Sie individuelle Temperaturen für jeden Heizkörper ein – erhöhen Sie beispielsweise die Temperatur im Schlafzimmer morgens auf 22 °C und senken Sie sie nachts auf 18 °C.
  • Energieeinsparungen und Automatisierung : Die Fenster-offen-Erkennung stoppt die Heizung, wenn ein Fenster geöffnet wird; planen Sie die Heizung nur bei Bedarf.

Spezifikation

Modell

TRVZB

Eingang

4,5 V (3 x 1,5 V AA-Batterien)

Batteriemodell

1,5 V LR6 Alkaline AA-Batterie

Drahtlose Verbindung

Zigbee 3.0

Gewindeanschluss

M30x1,5 mm

Temperatureinstellbereich

4℃-35℃

Arbeitstemperatur

0℃-60℃

Arbeitsfeuchtigkeit

5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Farbe

Weiß

Gehäusematerial

PC

Produktabmessung

58,4 x 58,4 x 94 mm

Trennung bedeutet

Typ 1B

Verschmutzungsgrad

2

Bemessungsstoßspannung

500 V

Hauptmerkmale

eWeLink-Plattform

Beachten:

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit der eWeLink-App gekoppelt ist. Informationen zu den Funktionen, wenn das Gerät über Matter mit Alexa, Google Home oder anderen Plattformen gekoppelt ist, finden Sie unter „ Hauptfunktionen“ >> Liste kompatibler Zigbee-Hubs.

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Gerätestatus

Aktueller Betriebszustand des Gerätes:

  • Heizung
  • Stehen zu

Temp.

Die vom Gerät erkannte Temperatur.

Batteriestand

Der aktuelle Akkustand des Geräts.

Manuelle Temperatureinstellung

Stellen Sie die Zieltemperatur für die geplante oder konstante Heizung ein.

Betriebsmodus

Wechseln Sie den aktuellen Arbeitsmodus des Geräts:

  • Handbuch
  • Auto
  • Frostschutzmodus

Intelligenter Zeitplan

Legen Sie für das Gerät Heizzeiträume innerhalb eines 24-Stunden-Tages fest, darunter:

  • Zeiteinstellung
  • Hinzufügen eines Intervalls

Statistiken

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen.

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Plattformen von Drittanbietern

Alexa

Arbeitsmodus und Temperatur einstellen bzw. abfragen.

Google Home

Arbeitsmodus und Temperatur einstellen bzw. abfragen.

SmartThings

Stellen Sie den Arbeitsmodus und die Temperatur ein.

Alice

Arbeitsmodus und Temperatur einstellen bzw. abfragen.

IFTTT

Auslöser: Aktuelle Temperatur, Thermostatstatus
Aktion: Thermostat ein- oder ausschalten , Thermostatmodus ändern , Temperatur einstellen

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Gruppe erstellen

Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren.

Temperaturkalibrierung

Zur Kalibrierung können die Temperaturwerte des Gerätes angepasst werden.

Kindersicherung

Wenn aktiviert, wird der Geräteknopf deaktiviert, um eine versehentliche Bedienung durch Kinder zu verhindern. Die Steuerung ist nur über die App möglich.

  • An
  • Aus

Erkennung offener Fenster

Wenn aktiviert, arbeitet das Gerät nach der folgenden Logik:

  • Wird ein geöffnetes Fenster erkannt (plötzlicher Temperaturabfall), schließt das Ventil automatisch.
  • Wird ein geschlossenes Fenster erkannt (Temperaturanstieg um mehr als 1,5°C innerhalb von 4,5 Minuten), öffnet das Ventil automatisch wieder.

Frostschutzmodus

Ändern Sie den Temperaturschwellenwert für den Frostschutzmodus.

Temp.-Anzeige vom externen Sensor

Wählen Sie unter demselben eWeLink-Konto einen anderen Temperatursensor als Temperaturreferenz für das Ventil aus.

Ventilöffnungsprozentsatz

Passen Sie den Öffnungs- oder Schließprozentsatz des Ventils an:

  • Ventilöffnung (%) : 0–100 %
  • Ventilschließung (%) : 0–100 %

Intelligente Szene

Auslösebedingung

  • Klicken
  • Doppelklicken
  • Langes Drücken

Ausführungsaktion

Nicht unterstützt wird das intelligente Gerät zur Szenenausführung.

Gerät löschen

Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform.

Liste kompatibler Zigbee-Hubs

Plattform

eWeLink

Home Assistant über ZHA

Home Assistant über Z2M

Alexa

SmartThings

Zigbee-Hub

ZBBridge

ZBBridge-P

ZBBridge-U,

NSPanel Pro,

iHost

ZBDongle-P/-E

ZBDongle-P/-E

Amazon Echo (Plus 2., Echo 4., Show 2.)

Samsung SmartThings Hub V3 / Aeotec V3

Betriebsmodus

Manuelle Temperatureinstellung

×

×

×

Temperaturkalibrierung

×

×

×

×

Verlaufsdatensatz

×

Lokale Szene

×

×

OTA

×

×

×

Beachten:

  • Wenn das Gerät nicht zum oben genannten Zigbee-Gateway hinzugefügt werden kann, aktualisieren Sie das Gateway bitte auf die neueste Version.
  • Philips-Gateway, IKEA-Gateway und Fritzbox-Gateway werden nicht unterstützt.

Installations- und Konfigurationshandbuch

Mittlere Taste

Drehknopf

③ Auto-Modus

④ Heizanzeige

Zieltemperatur

Internetverbindung

Schwache Batterie

Konfigurationsschlüssel (unter der abnehmbaren Shell)

Heizventilschnittstelle

⑩ Batteriefachverriegelung

Bildschirmanzeige und Einführung

Bildschirmanzeige

Einführung

Fensteröffnungsfunktion

Das Gerät erkennt automatisch, ob das Fenster geöffnet ist, nachdem Sie die App-Oberfläche aufgerufen und die Fensteröffnungserkennung aktiviert haben. Sobald kalte Luft erkannt wird und die Temperatur innerhalb von 4,5 Minuten um mehr als 1,5 °C sinkt, wird die Fensteröffnungsfunktion aktiviert. Nach Aktivierung der Funktion wird auf dem Display „OP“ angezeigt und die Temperatur auf 12 °C eingestellt.

Hinweis: Nachdem die Fensteröffnungsfunktion aktiviert wurde, wird sie durch die folgenden Vorgänge deaktiviert:

1. Temperatureinstellung über App oder Gerät

2. Die Temperatur steigt innerhalb von 4,5 Minuten um mehr als 1,5 °C

3. Innerhalb von 30 Minuten keine Bedienung der App oder des Geräts.

Anti -Kalk-Funktion

Das Temperaturregelventil führt jeden Montag um 12:00 Uhr eine routinemäßige Kalkentfernung durch, um eine Verkalkung des Ventils zu verhindern. Während des Vorgangs wird auf dem Bildschirm „CA“ angezeigt.

Kindersicherungsfunktion

Drücken Sie die mittlere Taste drei Sekunden lang. Auf dem Bildschirm wird „LC“ angezeigt, und die Kindersicherung ist aktiviert. Drücken Sie nach dem Sperren des Bildschirms die mittlere Taste drei Sekunden lang. Daraufhin verschwindet „LC“ auf dem Bildschirm und die Kindersicherung ist deaktiviert.

Wenn im Winter keine Heizung benötigt wird, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn zum Symbol „OF“, dann wird das Geräteventil geschlossen und die Frostschutzfunktion aktiviert.

Hinweis: Nach der Aktivierung der Frostschutzfunktion bei Raumtemperaturen unter 5 °C wird die Funktion aktiviert, um Schäden am Heizkörper durch Einfrieren zu verhindern. Bei Raumtemperaturen über 7 °C wird die Funktion deaktiviert.

Schwache Batterie (Batterie muss innerhalb einer Woche durch eine neue ersetzt werden)

Gerät einschalten

① Drücken Sie die Verriegelung des Batteriefachs, während Sie die Hülle herausnehmen.

2. Legen Sie die Batterie ein.

③ Nach dem Einschalten zeigt der Bildschirm und blinkt.

Installation

Wann aufhört zu blinken, installieren Sie das Gerät an der Ventilschnittstelle.

Wenn auf dem Bildschirm „F5“ oder „Ad“ angezeigt wird, drücken Sie die mittlere Taste und wird erneut angezeigt.

Geräte-Debugging

Drücken Sie kurz die mittlere Taste und „Ad“ blinkt (Abbildung ①).

Warten Sie etwa 5 Sekunden. Das Gerät zeigt dann die Initialisierungsschnittstelle an (Abbildung ②). Dies bedeutet, dass das Debuggen abgeschlossen ist.

Gerät hinzufügen

eWeLink-Plattform

Laden Sie die eWeLink-App herunter und fügen Sie das SONOFF Zigbee-Gateway hinzu.

Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.

Im manuellen Modus drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn. Wenn auf dem Bildschirm " OF " angezeigt wird, halten Sie die mittlere Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Das Bildschirmsymbol blinkt. Das Gerät wechselt nun in den Pairing-Modus. Öffnen Sie anschließend die App und fügen Sie das Gerät auf der Gateway-Startseite hinzu.

Wenn die Kopplung des Geräts mit dem Gateway innerhalb von 3 Minuten nach dem Wechsel in den Kopplungsmodus fehlschlägt, wird der Kopplungsstatus beendet. Um die Kopplung erneut durchzuführen, halten Sie die mittlere Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis das Symbol „OF“ blinkt. .

Kompatible Drittanbieterplattform

Wenn Sie ein Zigbee-Gateway eines Drittanbieters verwenden, finden Sie in der entsprechenden App detaillierte Anweisungen zum Hinzufügen des Geräts.

Temperaturkontrollmodus

Das Gerät unterstützt den automatischen und den manuellen Modus. Drücken Sie kurz die mittlere Taste, um zwischen den beiden Modi zu wechseln.

  • Automatikmodus : Wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Automatikmodus aktiviert ist.
  • Manueller Modus : Wenn auf dem Bildschirm verschwindet, bedeutet dies, dass der manuelle Modus aktiviert ist.

*Die Gerätekopplung muss im manuellen Modus erfolgen.

Drehung der Bildschirmanzeige

① Demontieren Sie die Schale

② Drücken Sie die „Konfigurationstaste“ 3 Sekunden lang, um die Bildschirmanzeigerichtung zu ändern.

Werksreset

Drücken Sie die mittlere Taste länger und legen Sie gleichzeitig Batterien ein. Anschließend blinkt auf dem Display „FA“ für 3 Sekunden. Anschließend wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und startet automatisch neu.

Hinweis: Nach dem Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen werden alle vorherigen Einstellungen gelöscht.

Fehlercodes, Probleme und Lösungen

Fehlercode

Problem

Lösung

F0

Anormaler Temperatursensor

Kontaktieren Sie den Kundendienst

F1

Langsamer Ventilbetrieb

Überprüfen Sie den Installationszustand und das Heizungsventil

F2

Zu großer Einstellbereich

Prüfen Sie, ob der Temperaturregler befestigt ist

F3

Zu kleiner Einstellbereich

Überprüfen Sie das Heizungsventil

F4

Die Batterie ist leer

Batterie ersetzen

F5

Kein Ventil erkannt

Prüfen Sie, ob das Ventil installiert ist

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie überprüfe ich, ob mein Ventil für TRVZB geeignet ist?
    Zur Überprüfung der Ventilkompatibilität beachten Sie bitte das folgende Dokument:
    https://sonoff.tech/wp-content/uploads/2024/12/SONOFF_TRV-Compatibility-Guide-20241202.pdf
  2. Wie lange hält der Akku des Geräts?
    Im Lieferumfang des TRVZB sind keine Batterien enthalten. Sie müssen drei 1,5-V-AA-Batterien separat erwerben. Die Batterielebensdauer des Geräts hängt von Faktoren wie der Batteriekapazität und der Nutzungsumgebung ab. Normale Batterien halten in der Regel mehr als sechs Monate.
  3. Die geregelte Temperatur ist ungenau, immer zu niedrig/zu hoch?
    Mögliche Ursachen sind:
  • Das Gerät ist an einem Warmwasserventil installiert. Die vom Gerät gemessene Temperatur kann leicht durch die Wassertemperatur beeinflusst werden und zu hohe Werte aufweisen. Erwägen Sie in diesem Fall eine Kalibrierung des Temperaturwerts.
  • Wenn sich das Thermostatventil weit vom üblichen Aktivitätsbereich entfernt befindet, sollten Sie zur Ermittlung der Zieltemperatur die Verwendung einer externen Temperaturquelle in Betracht ziehen.
  1. Können wiederaufladbare Batterien verwendet werden?
    AA-Akkus (z. B. Nickel-Metallhydrid) haben eine Spannung von nur 1,2 V. Wenn drei in Reihe geschaltet sind, ist die Spannung etwas höher als die Mindestbetriebsspannung des Geräts, aber selbst voll aufgeladen können sie einer langfristigen Nutzung nicht standhalten.

Fehlerbehebung

  1. Sie können das Wasserventil nicht abstellen?
    Bitte prüfen Sie, ob ein Adapter verwendet wird.
    Wenn Sie einen Adapter verwenden, prüfen Sie zunächst, ob dieser geeignet ist. Drücken Sie den Adapter mit Werkzeug (nicht mit den Händen, um Verbrühungen zu vermeiden) und prüfen Sie, ob sich das Wasserventil vollständig schließen lässt.
    Wenn kein Adapter verwendet wird oder der Adapter als verwendbar verifiziert ist, entfernen Sie das kalibrierte Gerät, stellen Sie die Temperatur ein und beobachten Sie, ob sich der schwarze Zylinder unten beim Umschalten des Heizzustands bewegt.
  • Wenn sich der Zylinder bewegt, kann dies darauf hinweisen, dass das Wasserventil nicht kompatibel ist (die maximale Druckkraft oder -distanz des Geräts wird überschritten) oder dass das Ventil verrostet ist, sodass sich das Drücken nur schwer durchführen lässt.
  • Wenn sich der Zylinder nicht bewegt, liegt möglicherweise ein Ventiltyp vor, der vom Kalibrierungsalgorithmus des Geräts nicht abgedeckt wird. Bitte aktualisieren Sie die Firmware auf Version 1.1.6 oder höher.
  1. Ungenaue Batteriestandsanzeige?
    Die alte Firmware weist eine unzureichende Akkuerkennungsgenauigkeit auf, was zu ungewöhnlich niedrigen Akkuladeständen (Fehler F4) oder niedrigen Akkuladeständen führen kann. Sollte dieses Problem auftreten, aktualisieren Sie bitte umgehend auf die neueste Firmware.
  2. ZHA kann die Kalibrierung nur um höchstens ±2,5℃ anpassen?
    Dies liegt an einer veralteten ZHA-Version, die die Kalibrierungsanpassung in der grafischen Oberfläche nicht unterstützt. Die HA-Version 2024.3 hat dieses Problem behoben. Nach dem Update auf eine HA-Version mindestens 2024.3 können Sie die Kalibrierung über den Schieberegler um ±7 °C anpassen.

Vorherige
SWV-BSP/SWV-NH
Nächste
Lösungen
Kürzlich geändert: 2025-06-25