Produktübersicht
Einführung
Produktname |
Zigbee LCD Smart Thermometer |
Produktmodell |
Der SNZB-02WD ist ein wasserdichter intelligenter Zigbee-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor. Er erfasst die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit und zeigt die Daten in Echtzeit auf dem hochauflösenden LCD-Bildschirm an. In Verbindung mit einem Zigbee-Gateway können Nutzer Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen per App überwachen oder intelligente Szenen mit anderen Geräten einrichten, um die Heimautomatisierung zu optimieren.
Highlights
- 2,2-Zoll-LCD-Bildschirmanzeige : Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ganz einfach auf dem klaren LCD-Bildschirm
- Einzigartiges wasserdichtes Strukturdesign : SNZB-02WD ist in einem IP65-Gehäuse untergebracht und verfügt über eine wasserdichte, atmungsaktive Membran im Inneren, die eine zuverlässige Leistung auch in feuchten oder nebligen Umgebungen gewährleistet.
- Genaue Messung : Mit einer Genauigkeit von ±0,2 °C für die Temperatur und ±2 % relativer Luftfeuchtigkeit können Sie auf die Stabilität und Genauigkeit der Echtzeitmessungen vertrauen.
- Wasserdichtigkeitsklasse IP65 : Gewährleistet stabile Leistung auch in feuchten, spritzwassergefährdeten Umgebungen.
- Zigbee 3.0-kompatibel : Unterstützt Zigbee-Hubs mit dem Zigbee 3.0-Protokoll, wie SONOFF iHost, NSPanel Pro, ZBBridge-P, ZBBridge-U, ZBDongle-E, ZBDongle-P.
Anwendungen
- Erkennen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, z. B. in Zimmern, Badezimmern, unterirdischen Lagerhallen usw.
- Überwachen Sie den Garten oder das Gewächshaus und zeichnen Sie täglich Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten auf;
- Erstellen Sie intelligente Szenen, um die Heizung einzuschalten, wenn die Temperatur unter 5 °C liegt.
Spezifikation
Modell |
|
MCU |
TLSR8656F512ET32 |
Eingangsspannung |
3 V (CR2477 Knopfzelle) |
Drahtloses Protokoll |
Zigbee 3.0 (IEEE 802.15.4) |
LCD |
2,2-Zoll-HD-Bildschirm |
Nettogewicht |
65,6 g |
Maße |
62,8 × 58,5 × 21,8 mm |
Gehäusematerial |
PC + ABS |
Farbe |
Weiß |
IP-Schutzart |
IP65 |
Betriebstemperatur |
-20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) |
Betriebsfeuchtigkeit |
0–100 % relative Luftfeuchtigkeit |
Temperaturgenauigkeit |
±0,2 °C (±0,36 °F) |
Feuchtigkeitsgenauigkeit |
±2 % relative Luftfeuchtigkeit |
Betriebshöhe |
≤ 2000 m |
Zertifizierung |
CE / FCC / ISED / RoHS |
IC |
29127‑SNZB02L |
FCC-ID |
2APN5SNZB02L |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Beachten: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit der eWeLink-App gekoppelt ist. Informationen zu den Funktionen, wenn das Gerät über Matter mit Alexa, Google Home oder anderen Plattformen gekoppelt ist, finden Sie unter „ Hauptfunktionen“ >> Liste kompatibler Zigbee-Hubs. |
Funktionen der Geräte-Homepage |
|
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
Aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit |
Echtzeitanzeige auf dem Gerätebildschirm und in der eWeLink-App. |
Historisches Diagramm |
Stündliche Protokolle; Ansicht nach Tag, 7 Tagen, Monat und Halbjahr; unterstützt CSV-Export. |
Batteriestand |
Der aktuelle Akkustand des Geräts. |
Geräteeinstellungen |
||
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
|
Plattformen von Drittanbietern |
Alexa |
Temp. Abfrage |
Google Home |
Temp.- und Luftfeuchtigkeitsabfrage |
|
SmartThings |
Abfrage von Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Abfrage des Batteriestands |
|
Alice |
Temp.- und Luftfeuchtigkeitsabfrage |
|
IFTTT |
Temp.- und Luftfeuchtigkeitsauslöser |
|
Temperatureinheit |
Wechseln Sie die Temperatureinheit und sowohl die Geräteanzeige als auch die App werden entsprechend aktualisiert:
|
|
Kalibrierung |
Die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte des Gerätes können zur Kalibrierung angepasst werden. Kalibrierbare Bereiche:
|
|
Berichtskonfiguration |
Passen Sie den Schwellenwert oder das Intervall für die Temperatur- und Feuchtigkeitsberichterstattung an, um die Datenaktualisierungshäufigkeit in der App zu ändern. |
Beachten: Die Methoden für Drittanbieterplattformen gelten, nachdem das Gerät zur eWeLink-App hinzugefügt, Konten verknüpft und das Gerät über die Cloud-to-Cloud-Integration mit Drittanbieterplattformen synchronisiert wurde. Eine direkte Verbindung zu Drittanbieter-Gateways ist dabei nicht erforderlich. |
Intelligente Szene |
|
Triggertyp |
Beschreibung |
Temperatur |
Wird ausgelöst, wenn die Temperatur den Schwellenwert überschreitet. |
Luftfeuchtigkeit |
Auslösen, wenn die Luftfeuchtigkeit den Schwellenwert überschreitet. |
Vermeidung von Fehlalarmen |
Verzögerung zur Reduzierung von Fehlauslösungen. |
Gerät offline |
Wird ausgelöst, wenn das Gerät offline geht. |
Ausführungsaktion |
Beschreibung |
*SNZB-02WD unterstützt nicht die Funktion des intelligenten Szenenausführungsgeräts |
Liste kompatibler Zigbee-Hubs
Plattform |
eWeLink |
Home Assistant über ZHA |
Home Assistant über Z2M |
Alexa |
SmartThings |
|
Zigbee-Hub |
ZBBridge |
ZBBridge-P ZBBridge-U, NSPanel Pro, iHost |
ZBDongle-P/-E |
ZBDongle-P/-E |
Amazon Echo (Plus 2., Echo 4., Show 2.) |
Samsung SmartThings Hub V3 / Aeotec V3 |
Temperatur |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Luftfeuchtigkeit |
√ |
√ |
√ |
√ |
× |
√ |
Temperaturkalibrierung |
× |
√ |
√ |
√ |
× |
√ |
Batterie |
√ |
√ |
√ |
√ |
× |
√ |
Historische Aufzeichnungen |
√ |
√ |
√ |
√ |
× |
× |
OTA |
× |
√ |
√ |
√ |
× |
× |
Szene |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Beachten:
|
Installations- und Konfigurationshandbuch
① Signalsymbol
Signalsymbol |
Beschreibung |
Blinkt langsam |
Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Hält an |
Kopplung erfolgreich |
Hält aus |
Kopplung fehlgeschlagen |
② Loch für Lanyard
③ Batterie
④ Aktuelle Temperatur/Luftfeuchtigkeit
⑤ Taste
Taste |
Beschreibung |
5 Sekunden gedrückt halten |
Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus und stellt die Werkseinstellungen wieder her. |
Doppelt drücken |
Temperatureinheit wechseln ℃/℉ (Werkseinstellung ist ℃) |
Einmaliges Drücken |
Erkennungskommunikationsdistanz |
Gerät einschalten
Beachten: Wenn das Gerät nicht innerhalb von 3 Minuten gekoppelt wird, wird der Kopplungsmodus beendet. Um den Kopplungsmodus wieder zu aktivieren, drücken und halten Sie die Gerätetaste mit einem Karten-PIN 5 Sekunden lang, bis das Signalsymbol |
Drehen und entfernen Sie die Batterieabdeckung mit einer Münze. |
Nehmen Sie die Batterie-Isolierfolie heraus, um das Gerät einzuschalten. |
Wenn das Gerät zum ersten Mal verwendet wird, wechselt es nach dem Einschalten standardmäßig in den Pairing-Modus und das Signalsymbol |
Gerät hinzufügen
eWeLink-Plattform
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Geben Sie "Scan" ein |
Geben Sie "Scan" ein |
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ |
Halten Sie die Pairing-Taste 5 Sekunden lang gedrückt |
Das Signalsymbol blinkt langsam für 180 Sekunden |
Zigbee-Gateway auswählen |
Warten Sie, bis die Addition abgeschlossen ist |
|
|
Kompatible Drittanbieterplattform
Wenn Sie ein Zigbee-Gateway eines Drittanbieters verwenden, finden Sie in der entsprechenden App detaillierte Anweisungen zum Hinzufügen des Geräts.
Verwendung
|
|
Magnetische Haftung an der Metalloberfläche. |
Fädeln Sie die Kordel durch die Öffnung am Gerät und hängen Sie das Gerät auf. |
Häufig gestellte Fragen
- Welchen Batterietyp verwendet das SNZB-02WD und wie lange hält es?
Der SNZB-02WD wird mit einer vorinstallierten CR2477-Batterie geliefert. Zum Aktivieren einfach die Isolierlasche entfernen. Bei Standardeinstellungen der Berichtskonfiguration beträgt die Batterielebensdauer über zwei Jahre. - Wie oft aktualisiert das SNZB-02P die Daten in der App?
Sobald der SNZB-02P eine Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderung erkennt, die den konfigurierten Schwellenwert überschreitet, aktualisiert er die Daten in der App sofort. Wird kein Schwellenwert erreicht, erfolgt die Aktualisierung mindestens stündlich. Sie können die Schwellenwerte und das maximale Berichtsintervall im Bereich „Berichtskonfiguration“ der eWeLink-App anpassen. - Warum unterscheiden sich die Daten auf dem Gerätebildschirm von denen, die in der App angezeigt werden?
Dies kann an einer Netzwerkverzögerung liegen, die die App daran hindert, die aktuellsten Daten anzuzeigen. Alternativ kann es sein, dass die App die neuesten Daten noch nicht aktualisiert hat, wenn Temperatur oder Luftfeuchtigkeit den Meldeschwellenwert nicht überschritten haben. - Welchen Schutz bietet die Wasserdichtigkeitsklasse IP65?
Die Wasserdichtigkeitsbedingungen gemäß IP65 lauten wie folgt:
① Mithilfe einer Standardprüfdüse mit 6,3 mm Innendurchmesser und einer Durchflussrate von 12,5 Litern pro Minute wird Wasser aus allen möglichen Richtungen auf das Gehäuse gesprüht.
② Tatsächliche Wasserstrahlgröße: Ungefähr 40 mm Durchmesser in einem Abstand von 2,5 Metern von der Düse.
③ Jeder Quadratmeter der Gehäuseoberfläche kann 1 Minute lang besprüht werden, wobei die Mindesttestdauer 3 Minuten beträgt.
Fehlerbehebung
- Das Zigbee-Signal ist instabil und das Gerät geht häufig offline?
Wenn Ihr Gerät häufig offline geht, kann dies an der großen Entfernung zwischen Gerät und Gateway liegen (wir empfehlen maximal 50 Meter durch Wände) oder an Hindernissen/Störungen, die das Signal blockieren. Versuchen Sie, die Platzierung Ihres Geräts und Gateways anzupassen oder zusätzliche Zigbee-Router zu verwenden, um die Zigbee-Netzwerkabdeckung zu verbessern. - Fehlende Funktionen nach der Kopplung mit der eWeLink-App?
Bitte stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Zigbee-Gateway als auch die eWeLink-App auf die neueste Version aktualisiert sind. Falls das Gerät mit einer veralteten Gateway-Firmware hinzugefügt wurde, entfernen Sie das Gerät, aktualisieren Sie das Zigbee-Gateway und fügen Sie das Gerät anschließend erneut hinzu. - Funktioniert das Gerät in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen nicht richtig?
In Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen (z. B. -20 °C / -4 °F) kann es beim Gerät zu folgenden Problemen kommen:
① Größere Abweichung bei den Temperaturmessungen (bis zu ±0,7℃ / ±1,3℉)
② Deutlicher Abfall der Batteriekapazität
3 Ghosting auf dem Bildschirm während der Aktualisierung
Diese Effekte bessern sich mit steigender Umgebungstemperatur. Beachten Sie jedoch, dass sich die Akkukapazität aufgrund der Akkueigenschaften möglicherweise nicht vollständig wiederherstellt.
Anwendungserkundung
Tischständer |
||
Dieser speziell für den SNZB-02WD entwickelte 3D-gedruckte Tischständer bietet mehr Flexibilität und Stabilität bei der Sensorplatzierung. Ideal für den Einsatz auf Schreibtischen, Arbeitsplätzen, Nachttischen und anderen Innenräumen. |
||
|
|
|
Zugriffslink: Desktop-Ständer |
Badezimmerhalterung |
||
Diese 3D-gedruckte Badezimmerhalterung wurde speziell für den SNZB-02WD entwickelt und ermöglicht flexible Installationen in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie verfügt über einen Standard-Saugnapfschlitz an der Oberseite, der mit handelsüblichen Saugnäpfen kompatibel ist und eine sichere Montage auf glatten Oberflächen wie Fliesen, Glas und Spiegeln ermöglicht – ganz ohne Bohren. *Es muss ein Saugnapf vorbereitet werden. Der Halsdurchmesser beträgt 5 mm, die Halshöhe 1,8 mm. |
||
![]() |
|
|
Zugangslink: Badezimmerhalterung |
Stecktafelhalterung |
||
Diese 3D-gedruckte Halterung ist speziell für den SONOFF Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SNZB-02WD konzipiert. Sie passt auf handelsübliche Stecktafeln, sodass der Sensor problemlos an Werkzeugwänden oder Gerätetafeln aufgehängt werden kann. |
||
|
![]() |
![]() |
Zugriffslink: Pegboard-Montage |
SWV Smart-Wasserventilhalterung |
||
Diese 3D-gedruckte Halterung ist speziell für die integrierte Installation mit dem Sensor SNZB-02WD und dem intelligenten Wasserventil SWV konzipiert. Sie eignet sich ideal für Balkone, Gärten und andere Bereiche der automatisierten Bewässerung oder zur Überwachung von Wasserlecks. Sie ermöglicht Ihnen die Bewässerung bei gleichzeitiger Überwachung von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. |
||
|
|
|
Zugriffslink: SWV Smart Water Valve Mount |
SNZB-02WD Replika-Modell im Maßstab 1:1 |
||
Dies ist ein Nachbau des intelligenten Temperatur- und Feuchtigkeitssensors SONOFF SNZB-02WD im Maßstab 1:1. Das Modell reproduziert präzise:
Es soll Nutzern helfen, die Abmessungen vor dem Kauf oder der Installation des Sensors zu überprüfen und die Entwicklung von individuellem Zubehör und Halterungen zu unterstützen. Das Modell enthält keine internen Funktionen, Tasten und Batterie – es handelt sich lediglich um ein Gehäusemodell, das ausschließlich zur Größen- und Passformbewertung dient. |
||
|
|
|
Zugriffslink: SNZB-02WD Replika-Modell im Maßstab 1:1 |
Mehr erfahren
Eine ausführliche Anleitung und Rezension zum SONOFF SNZB-02WD finden Sie in unserem kostenlosen Kurs an der SONOFF Academy .