Produktübersicht
Einführung
Produktname | SONOFF Micro Zigbee USB Smart Adapter |
Produktmodell |
ZBMicro ist ein Zigbee-USB-Adapter mit Relaisfunktion. Er ist einfach zu installieren und verbessert mühelos die Zigbee-Kommunikationsqualität. Er unterstützt USB 2.0-Datenübertragung und ermöglicht in Kombination mit einem Schnellladeadapter und einem Netzkabel das schnelle Laden mobiler Geräte.
Highlights
- Ausgestattet mit Turbomodus: Funktioniert als Zigbee-Repeater mit stärkerem Signal, größerer Reichweite und stabiler Konnektivität, wodurch die Erweiterung Ihres Smart-Home-Netzwerks ganz einfach wird.
- Unterstützt USB 2.0-Datenübertragung: Ausgestattet mit USB 2.0 gewährleistet es Datenübertragung, nahtlose Konnektivität und breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, wodurch Einrichtung und Integration einfacher als je zuvor werden.
- Kompatibel mit Schnellladeadaptern: Unterstützt eine große Auswahl an USB-Schnellladeadaptern und sorgt so für stabile Leistung und schnellere Stromversorgung.
- Nahtlose Integration mit den wichtigsten Smart-Home-Plattformen: Verbinden Sie mühelos Home Assistant (über ZHA und Zigbee2MQTT) und OpenHAB für eine Automatisierungseinrichtung.
- Intelligenter Timer zur Vermeidung von Überladung: Passen Sie die Ladezeit an, um Geräteakkus zu schützen, die Sicherheit zu erhöhen und Energie zu sparen.
Anwendungen
- Intelligente Stromversorgung für kleine Geräte
Perfekt für die Stromversorgung und intelligente Steuerung kleiner Geräte wie Miniventilatoren, Nachtlichter, Smartphones und Smartwatches, mit zusätzlichem Schutz vor Überladung, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
- Zigbee-Netzwerkerweiterung
Funktioniert als Zigbee-Signalverstärker, um die Netzwerkabdeckung in Ihrem gesamten Zuhause zu verbessern und zu stabilisieren, Funklöcher zu beseitigen und die Reaktionsfähigkeit der Geräte zu verbessern.
Spezifikation
Modell | |
MCU | EFR32MG21 |
Bewertungen | 5–22 V ⎓ 4,6 A MAX |
Nennleistung | 36 W MAX (QC 3.0-Adapter verwenden) |
Drahtlose Verbindung | Zigbee 3.0 |
Schnittstellentyp | USB Typ-A |
Datenübertragung | USB 2.0 |
Nettogewicht | 17,6 g |
Dimension | 33 x 31 x 26,5 mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerial | PC |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | -10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit | 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierte Konformität | CE/FCC/ISED/RoHS |
Executive-Standard | EN IEC 62368-1 |
Unterstützt Schnellladeadapter | QC 3.0, FCP, SCP, PE, AFC, Apple 2.4A *Erfordert die Verwendung eines Schnellladeadapters; dieses Produkt verfügt nicht über eine Schnellladefunktion. |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Beachten: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit der eWeLink-App gekoppelt ist. Informationen zu den Funktionen, wenn das Gerät über Matter mit Alexa, Google Home oder anderen Plattformen gekoppelt ist, finden Sie unter „ Hauptfunktionen“ >> Liste kompatibler Zigbee-Hubs. |
Funktionen der Geräte-Startseite | |
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung |
Ein / Aus | Ein-/Aus-Zustand des Geräts |
Zeitplan | Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird. |
Timer | Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll |
Loop-Timer | Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitabständen eine vordefinierte Aktion aus. |
Geräteeinstellungen | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Plattformen von Drittanbietern | Alexa | Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung. |
Google Home | ||
IFTTT | ||
SmartThings | ||
Alice | ||
Standort zuweisen | Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. | |
Aktie | Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. | |
Gruppe erstellen | Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren. | |
Intelligente Szene | Auslösebedingung |
|
Ausführungsaktion |
| |
Protokolle | Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.) | |
Pilotfunktionen | Turbo-Modus (Verbesserung der Signalstärke)
| |
Einschaltzustand | Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
| |
Inching-Einstellungen | Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.
| |
Gerät löschen | Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform. |
Liste kompatibler Zigbee-Hubs
Plattform | eWeLink | Home Assistant über ZHA | Home Assistant über Z2M | Alexa | SmartThings | |
Zigbee-Hub | ZBBridge | ZBBridge-P ZBBridge-U, NSPanel Pro, iHost | ZBDongle-P/-E | ZBDongle-P/-E | Amazon Echo (Plus 2., Echo 4., Show 2.) | Samsung SmartThings Hub V3 / Aeotec V3 |
Ein / Aus | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Einschaltzustand | × | √ | √ | √ | × | × |
Inching-Einstellungen | × | √ | × | √ | × | × |
Turbo-Modus | × | √ | × | √ | × | × |
Beachten:
|
Installations- und Konfigurationshandbuch
① Taste
Taste | Beschreibung |
5 Sekunden gedrückt halten | Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus. |
Einmaliges Drücken | Ein-/Ausschalten |
② Leistungsaufnahme
③ Netzwerk-LED-Anzeige (Grün)
Netzwerkanzeige (Grün) | Beschreibung |
Immer weiter | Normale Verbindung mit dem Gateway |
Langsames Blinken | Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Schneller Blitz | Abnormale Verbindung mit dem Gateway |
④ Power-LED-Anzeige (Rot)
Power-LED-Anzeige (Rot) | Beschreibung |
Licht an | Das Gerät ist eingeschaltet. |
Licht aus | Das Gerät ist ausgeschaltet. |
⑤ Leistungsabgabe
Gerät hinzufügen
eWeLink-Plattform
Laden Sie die eWeLink-App herunter und fügen Sie das SONOFF Zigbee-Gateway hinzu.
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Kompatible Drittanbieterplattform
Wenn Sie ein Zigbee-Gateway eines Drittanbieters verwenden, finden Sie in der entsprechenden App detaillierte Anweisungen zum Hinzufügen des Geräts.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist ZBMicro und was kann es?
ZBMicro ist ein kompakter Zigbee-USB-Adapter mit integrierter Relais- und Repeater-Funktionalität. Er erweitert die Zigbee-Netzwerkabdeckung, unterstützt USB 2.0-Datenübertragung und kann USB-Geräte mit Strom versorgen.
2. Kann ZBMicro als Zigbee-Koordinator arbeiten?
Nein, ZBMicro fungiert als Zigbee-Router/Repeater, nicht als Koordinator. Es muss mit einem bestehenden Zigbee-Netzwerk verbunden werden, das von einem Koordinator verwaltet wird (z. B. über einen Zigbee-Dongle auf Home Assistant).
3. Welche Art von Geräten kann ich mit ZBMicro betreiben?
Es kann USB-Geräte wie Mini-Ventilatoren, Nachtlichter, Smartphones, Smartwatches und ähnliche stromsparende Elektronikgeräte mit Strom versorgen. In Verbindung mit einem Schnellladeadapter unterstützt es das Hochgeschwindigkeitsladen mobiler Geräte.
4. Unterstützt es Schnellladen?
ZBMicro unterstützt kein Schnellladen und muss mit dem Original-Schnellladeadapter und USB-Kabel (QC 3.0, FCP, SCP, PE, AFC, Apple 2.4A) gekoppelt werden.
5. Welche Smart-Home-Plattformen werden unterstützt?
ZBMicro ist mit Plattformen wie Home Assistant (ZHA und Zigbee2MQTT) und OpenHAB kompatibel und ermöglicht so eine flexible Integration in Ihr Smart-Home-Setup.
6. Kann ich das Ein-/Ausschalten planen oder automatisieren?
Absolut. ZBMicro unterstützt Timer und Automatisierungen über Ihre Smart-Home-Plattform, um Überladungen zu vermeiden oder tägliche Routinen anzupassen.
Fehlerbehebung
1. ZBMicro wird in meinem Zigbee-Netzwerk nicht angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Koordinator eingeschaltet und funktionsfähig ist.
Versuchen Sie, ZBMicro erneut zu koppeln, indem Sie die Reset-Taste drücken, um in den Kopplungsmodus zu wechseln.
Überprüfen Sie, ob Störungen durch andere 2,4-GHz-Geräte (WLAN, Bluetooth) auftreten.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges USB-Netzteil verwenden.
2. Relaisschalter reagiert nicht aus der Ferne.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in Ihrem Zigbee-Netzwerk noch online ist.
Versuchen Sie, das Gerät in der Benutzeroberfläche Ihres Zigbee-Koordinators zu aktualisieren oder erneut abzufragen.
Stellen Sie sicher, dass keine widersprüchliche Automatisierung die manuelle Steuerung außer Kraft setzt.
3. Kein Schnellladen, wenn das Gerät eingesteckt ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen USB-Schnellladeadapter (max. 36 W) verwenden.
Verwenden Sie ein hochwertiges Kabel, das Schnellladen unterstützt.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Adapter den verwendeten Schnellladestandard (QC 3.0, FCP, SCP, PE, AFC, Apple 2.4A) unterstützt.
4. Das Zigbee-Signal ist in einigen Bereichen immer noch schwach.
Versuchen Sie, ZBMicro an eine zentrale oder erhöhte Position zu verlegen.
Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Metalloberflächen oder dichten Wänden.
Fügen Sie weitere Zigbee-Router hinzu, um ein Mesh-Netzwerk zu erstellen.
5. Ungewöhnlicher Geräteneustart
Bei der Verwendung nicht originaler Adapter kann es zu kurzen Stromunterbrechungen und damit zu einem Neustart des Geräts kommen.
Beim Verwenden dieses Geräts zum Laden mobiler Geräte wie Smartphones wird empfohlen, den Originaladapter zu verwenden.
Anwendungserkundung
3D-Modell des SONOFF ZBMicro im Maßstab 1:1 | ||
Dies ist eine 1:1-Nachbildung des SONOFF ZBMicro – eines kompakten USB-Smart-Switches zur Fernsteuerung von USB-betriebenen Geräten. Das Modell bildet die physikalischen Abmessungen dieser Geräte präzise ab, einschließlich der Position des USB-Anschlusses, der Gehäusegröße und der Außenkonturen. | ||
Zugriffslink: 3D-Modell des SONOFF ZBMicro im Maßstab 1:1 |
Mehr erfahren
Eine ausführliche Anleitung und Rezension zum SONOFF ZBMicro finden Sie in unserem kostenlosen Kurs an der SONOFF Academy .