Produktübersicht
Einführung
Produktname | SONOFF SwitchMan Zigbee Smart-Wandschalter |
Produktmodell | ZBM5-120W/86W/80W |
Dieses Gerät ist ein intelligenter Wandschalter auf Zigbee-Basis, der je nach Schaltkreiskonfiguration Ihres Hauses entweder den Neutralleiterbetrieb oder den Neutralleiterbetrieb ermöglicht. In Verbindung mit einem SONOFF Zigbee-Gateway können Sie das Öffnen/Schließen von Geräten fernsteuern, einen Zeitplan/Timer festlegen, intelligente Szenen erstellen und andere intelligente Steuerungsmethoden nutzen.
Highlights
① Universelle Verkabelungskompatibilität
Unterstützt sowohl den Modus „Neutralleiter erforderlich“ als auch den Modus „Kein Neutralleiter erforderlich“ .
② Zigbee 3.0-Konnektivität
ZBM5 ist vollständig mit Sonoff Zigbee-Gateways kompatibel und kann über ZBDongle nahtlos in Home Assistant integriert werden. Dadurch wird eine lokalisierte Steuerung mit geringer Latenz für ein stabiles und zuverlässiges Smart-Netzwerk im gesamten Haus bereitgestellt.
③ Relaismodus trennen
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Smart-Geräte auch bei ausgeschaltetem Schalter über „Smart Scenes“ fernsteuern. Und wenn das Gerät offline geht, übernimmt der physische Schalter sofort wieder die volle Kontrolle.
④ Zigbee-Router
Im Neutralleitermodus fungiert der ZBM5 auch als Zigbee-Router und stärkt Ihr Zigbee-Mesh-Netzwerk durch verbesserte Signalabdeckung und Gerätekommunikation. Genießen Sie zuverlässige Konnektivität in Ihrem Smart Home.
⑤ Timer und Zeitplan
Richten Sie benutzerdefinierte Zeitpläne und Countdown-Timer ein, um Ihre Geräte entsprechend Ihrem Lebensstil zu automatisieren.
⑥ Intelligente Szene
- Sofortige Einrichtung: Aktivieren Sie komplexe Routinen mit einem einzigen Fingertipp.
- Synchronisierung des gesamten Hauses: Geräteübergreifende Automatisierung innerhalb des Sonoff-Ökosystems – erstellen Sie Ihre personalisierten intelligenten Szenarien.
Anwendungen
- Geplante Lichtsteuerung
Stellen Sie Timer ein (z. B. Licht an um 9 Uhr, aus um 22 Uhr), um die Energiekosten zu senken und gleichzeitig das automatisierte Erlebnis zu verbessern.
- Relais-Isolationsmodus
Schalten Sie Lichter physisch aus, ohne die App-Kontrolle zu verlieren – und lösen Sie so das „Offline-Steuerungsproblem“ herkömmlicher intelligenter Glühbirnen.
- Zuhause/Abwesend-Modi mit intelligenter Beleuchtung
Wenn der ZBM5 an Haushaltslampen angeschlossen ist, funktioniert er mit dem SONOFF Gateway + Bewegungssensor, um Folgendes zu ermöglichen:
- Home-Modus: Automatisches Einschalten der Beleuchtung bei Ankunft
- Abwesenheitsmodus: Licht aus, wenn keine Bewegung erkannt wird
- usw...
Spezifikation
Modell | 120 W: ZBM5-1C-120 W, ZBM5-2C-120 W, ZBM5-3C-120 W 86W: ZBM5-1C-86W, ZBM5-2C-86W, ZBM5-3C-86W 80 W: ZBM5-1C-80W, ZBM5-2C-80W, ZBM5-3C-80W |
MCU | EFR32MG22 |
Bewertung | 1C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A, max. ohmsche Last 2C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A/Gang, insgesamt 10 A maximale ohmsche Last 3C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A/Gang, insgesamt 10 A maximale ohmsche Last |
LED-Last | 1C: 400 W bei 240 V, 200 W bei 100 V 2C: 400 W bei 240 V/Gang, 200 W bei 100 V/Gang, Gesamt 400 W bei 240 V, 200 W bei 100 V 3C: 400 W bei 240 V/Gruppe, 200 W bei 100 V/Gruppe, insgesamt 400 W bei 240 V, 200 W bei 100 V |
Min. Belastung | 3 W (Eingangsmodus ohne Neutralleiter erforderlich) |
Drahtlose Konnektivität | Zigbee 3.0 |
Nettogewicht | 120 W: 1C: 176 g, 2C: 184 g, 3C: 193 g 86 W: 1C: 157,3 g , 2C: 167,6 g , 3C: 176 g 80 W: 1C: 132,8 g, 2C: 141,6 g, 3C: 150,3 g |
Dimension | 120 W: 120 x 74 x 39,4 mm 86 W: 87 x 87 x 40,2 mm 80 W: 86 x 71 x 40,3 mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerial | PC+CRS |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | 10T40 (-10℃~40℃) |
Arbeitsfeuchtigkeit | 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierung | CE/RoHS |
Hauptfunktionen von eWeLink
Beachten:
|
Funktionen der Geräte-Startseite | |
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung |
Gerät öffnen/schließen |
|
Smart Timer |
|
Geräteeinstellungen | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Standort zuweisen | Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. | |
Gerät freigeben | Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. | |
Plattformen von Drittanbietern (Fügen Sie das Gerät über das SONOFF-Gateway zur eWeLink-App hinzu und synchronisieren Sie es dann über die Kontoverknüpfung mit der entsprechenden Drittanbieterplattform.) | Alexa | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
Google Home | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
IFTTT | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
SmartThings | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
Alice | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
Sber | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
天猫精灵 ( VIP-Vorteile ) | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
米家 | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
小度 | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
HiLink | App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) | |
Gruppensteuerung | Erstellen Sie eine Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten desselben Typs, um die synchrone Steuerung aller Geräte innerhalb der Gruppe zu ermöglichen. | |
Push-Benachrichtigungen |
| |
Intelligente Szene |
| |
Fehleralarm |
| |
Historische Protokolle | Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate anzeigen.) | |
Einschaltzustand | Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein. |
Liste kompatibler Zigbee-Hubs
| eWeLink | Heimassistent | ||
| ZBBridge | ZBBridge Pro ZBBridge Ultra NSPanel Pro iHost | ZBDongle-E/P (Z2M-Plattform) | ZBDongle-E/P (ZHA-Plattform) |
Ein/Aus | √ | √ | √ | √ |
Timer | × | √ | × | × |
Relais trennen | × | √ | √ | × |
Historische Protokolle (Auf ewelink angezeigt) | × | √ | × | √ |
Einschaltzustand | × | √ | √ | √ |
Netzwerkanzeige | × | √ | √ | × |
OTA | × | √ | √ | √ |
Beachten:
|
Installations- und Konfigurationshandbuch
① LED-Anzeige
Netzwerkanzeige (Blau) | Beschreibung |
Langsames Blinken | Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Schneller Blitz | Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Blinkt 3 Mal | Verdrahtungsmodus erfolgreich umgeschaltet |
② Taste
Taste | Beschreibung |
Einmaliges Drücken | Smartgerät ein-/ausschalten |
5 Sekunden lang gedrückt halten | Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Beachten:
|
Installationsvorbereitung
Geben Sie "Scan" ein | Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät oder in der Kurzanleitung | Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ |
Installation
Ausschalten
Achtung: Lassen Sie das Gerät von einem Elektrofachmann installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen und den Anschlussstecker nicht berühren, solange das Gerät eingeschaltet ist!
Verdrahtungsanleitung
Um die Sicherheit Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten, ist es wichtig, dass vor dem ZBM5-1C-80W, ZBM5-2C-80W, ZBM5-3C-80W entweder ein Leitungsschutzschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit integriertem Überstromschutz (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 10 A installiert wird.
Keine Neutralleiterverdrahtung erforderlich:
![]() | ![]() | ![]() |
Neutrale Verdrahtung erforderlich:
![]() | ![]() | ![]() |
Beachten:
|
Verdrahtungssymbole | |||
Klemmen | | Drähte | |
N (Optional) | Neutrale Linie | N | Neutrale Linie |
L | Live-Leitung | L | Stromleitung (100–240 V) |
L aus1 | Live-Ausgangsanschluss__1 (100~240 V) | ||
L aus2 | Live-Ausgangsanschluss__2 (100~240 V) | ||
L aus3 | Live-Ausgangsanschluss__3 (100~240 V) |
Installieren Sie das Gerät in der Montagebox
Befestigen Sie das Leistungsmodul mit Schrauben an der Montagebox. |
|
Drücken Sie nach unten, um das Schaltermodul an seiner Stelle zu fixieren. Es wird automatisch an den Stiftpositionen ausgerichtet. | Hinweis: Bei Wandeinbaudosen aus Kunststoff und kleinen Abmessungen kann auf die Schutzabdeckung verzichtet werden. |
Hinweis: Dieses Gerät kann mit dem SONOFF-Schalterrahmen verwendet werden. |
App herunterladen
Bitte laden Sie die App „ eWeLink “ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter .
Gerät hinzufügen
Einschalten
Nach dem Einschalten wechselt das Gerät in den bei der ersten Verwendung standardmäßig eingestellten Kopplungsmodus und die LED-Signalanzeige blinkt langsam.
Notiz:
|
eWeLink App-Kopplung
Schalten Sie die Stromversorgung ein, nachdem Sie die Installation des Geräts abgeschlossen haben. | Gehen Sie zurück zur eWeLink-App und wählen Sie in der App „Gerät hinzufügen“ aus. | Drücken Sie 5 Sekunden lang eine beliebige Taste auf dem Gerät. |
Die LED-Signalanzeige blinkt langsam. | Wählen Sie das Zigbee-Gateway aus. | Warten Sie, bis die Addition abgeschlossen ist. |
Werksreset
Auslösebedingungen (eine beliebige Bedingung erfüllt).
- Halten Sie die Gerätetaste 5 Sekunden lang gedrückt.
- Löschen Sie das Gerät auf eWeLink.
Verdrahtungsmodus Beschreibung
Beim ersten Einschalten wechselt das Gerät je nach Verkabelung automatisch in den Modus „Kein Neutralleiter erforderlich“ oder „Neutralleiter erforderlich“. Die verschiedenen Modi sind unterschiedlich mit den Lasten kompatibel. Wenn Sie die Verkabelungsmethode ändern müssen, z. B. von der Verkabelung mit Neutralleiter erforderlich auf die Verkabelung ohne Neutralleiter erforderlich, gehen Sie wie folgt vor, um den Gerätemodus umzuschalten:
1. Wählen Sie eine der folgenden Methoden, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
● Halten Sie eine beliebige Taste am Gerät länger als 5 Sekunden gedrückt
● Löschen Sie das Gerät in der eWeLink-App
2. Nach dem Trennen und erneuten Anschließen der Stromversorgung blinkt die Signalanzeige (blau) des Geräts dreimal.
Warten Sie nach Abschluss der obigen Schritte 10 Sekunden, bis das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Fügen Sie das Gerät erneut zum Gateway hinzu. Es wechselt dann basierend auf der neuen Verkabelung in den entsprechenden Modus.
Unterschiede zwischen den Verdrahtungsmodi
1. Kein Neutralstellungsmodus erforderlich:
Das Gerät fungiert als Zigbee-Endgerät und die externe Last hat einen Mindeststrombedarf von 3 W. In diesem Modus werden intelligente Leuchten nicht unterstützt, insbesondere keine dimmbaren, farbwechselnden, Verlaufs- und Lichtleuchten mit integrierten Controllern sowie Lichtstreifen.
2. Neutraler Erforderlicher Modus:
Das Gerät fungiert als Zigbee-Router und verbessert so die Robustheit und Abdeckung des Zigbee-Netzwerks in der jeweiligen Umgebung. Dieser Modus bietet weniger Einschränkungen hinsichtlich der externen Last und erfordert keinen Mindeststrombedarf. Smart Lights werden in diesem Modus unterstützt und können mit der Funktion „Relais trennen“ der eWeLink-App verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Arten von Glühbirnen werden unterstützt und wie groß ist der Kompatibilitätsbereich?
Die Unterstützung und Anforderungen für Glühbirnen sind wie folgt.
①Glühlampen:
2400 W bei 240 V MAX (pro Kanal oder insgesamt), 1000 W bei 100 V MAX (pro Kanal oder insgesamt), mindestens 3 W (nur für den Modus „kein Neutralleiter erforderlich“).
②LED/CFL/Leuchtstofflampen:
400 W bei 240 V MAX (pro Kanal oder insgesamt), 200 W bei 100 V MAX (pro Kanal oder insgesamt), mindestens 3 W (nur für den Modus „kein Neutralleiter erforderlich“).
Bei älteren Leuchtstoffröhren mit Starter ersetzen Sie den Starter durch einen elektronischen, um mögliche Schalterschäden zu vermeiden.
Fehlerbehebung
1. Warum leuchtet die Glühbirne leicht auf oder flackert, nachdem das Licht ausgeschaltet wurde?
Dieses Problem tritt nur im Verdrahtungsmodus „Kein Neutralleiter erforderlich“ auf und kann durch die folgenden zwei Faktoren verursacht werden:
①Das Gerät befindet sich im Neutralleiter-erforderlich-Modus, aber die tatsächliche Verkabelung ist nicht neutral.
Sie können diesen Fehler über die App-Erinnerung überprüfen. In einigen Sonderfällen kann es vorkommen, dass der Betriebsmodus des Produkts nicht korrekt umgeschaltet wird. Wenn das Gerät beispielsweise zuvor im Modus „Neutralleiter erforderlich“ betrieben wurde, die Verkabelung jedoch ohne Zurücksetzen des Geräts auf „Kein Neutralleiter erforderlich“ geändert wird, wechselt es möglicherweise nicht in den korrekten Modus.
Lösung: Setzen Sie das Gerät gemäß dem obigen Abschnitt „Schalterverdrahtungsmodus“ zurück.
2. Die externe Glühbirne hat nicht genügend Leistung oder ist nicht kompatibel.
Im Modus „Kein Neutralleiter erforderlich“ beträgt die Mindestleistung für externe Leuchtmittel 3 W. Daher muss das angeschlossene Leuchtmittel mindestens 3 W leisten. Selbst wenn die Leuchtmittelleistung 3 W beträgt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es kompatibel ist. Der Modus „Kein Neutralleiter erforderlich“ unterstützt die meisten gängigen Beleuchtungsmarken. Leuchtmittel weniger bekannter oder gefälschter Marken können jedoch aufgrund ihres internen Schaltungsdesigns und der verwendeten Materialien Probleme wie Flackern oder Gerätefehler verursachen. Wählen Sie daher sorgfältig aus.
Lösung: Ersetzen Sie die Glühbirne durch eine Markenglühbirne mit einer Leistung von ≥3W.
2. Warum leuchtet oder flackert bei Mehrkanalprodukten die ausgeschaltete Glühbirne des Kanals B leicht, wenn die Glühbirne des Kanals A eingeschaltet ist?
Dieses Problem wird auch durch die Inkompatibilität oder mangelnde Kompatibilität der verwendeten Glühbirnen verursacht. Es kann durch die Glühbirne des A-Kanals oder die Glühbirne des B-Kanals verursacht werden, wobei letztere wahrscheinlicher ist.