EinfĂĽhrung
Die Steuerung des Garagentors ist für jedes Smart Home unerlässlich! Vor diesem Hintergrund hat SONOFF das SONOFF MINI-D entwickelt, ein kompaktes, einfach zu installierendes Modul mit WLAN und Kompatibilität mit dem neuen Matter-Protokoll.
In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Garagentor mit dem MINI-D automatisieren, einschließlich einer Standardverkabelung.
Was Sie brauchen?
- 1x SONOFF MINI-D
- Elektrowerkzeuge
So installieren Sie
WARNUNG:
|
Die Installation ist ganz einfach.
Mit SONOFF MINI-D hat der Benutzer zwei Möglichkeiten, das Modul einzuschalten:
- Durch Wechselstrom (AC)Â aktuelle) Quelle
- Durch DC-Quelle (Gleichstrom)
FĂĽr diese Anleitung verwenden wir eine AC-Eingangsquelle.
Schalten Sie das Modul ĂĽber die AC-Eingangsquelle ein
- Das stromführende (L) Kabel wird an die mit dem Buchstaben „L“ gekennzeichnete Klemme angeschlossen.
- Der Neutralleiter (N) wird an die mit dem Buchstaben „N“ gekennzeichnete Klemme angeschlossen.
Wie Sie auf dem Bild sehen können, wird das Modul über ein AC-Modul mit Strom versorgt, indem ein stromführender Draht an die Klemme L und ein Neutralleiter an die mit dem Buchstaben N gekennzeichnete Klemme angeschlossen werden.
Kabel zur Steuerung des Garagentors
Für diesen Schritt benötigen Sie zwei Kabel, die das MINI-D-Modul mit dem Garagentormotor verbinden.
- Verbinden Sie ein Kabel vom COM-Anschluss am MINI-D mit dem angegebenen COM-Anschluss am Garagentormotor.
- Verbinden Sie das zweite Kabel vom NC-Anschluss des MINI-D mit dem entsprechenden Anschluss am Garagentormotor.
HINWEIS : Die Installation kann je nach Motor unterschiedlich sein. Konsultieren Sie daher immer das Handbuch des Garagentormotors.
Kopplung mit der eWelink-App
Nach der Installation und dem Einschalten wechselt das Modul automatisch in den Pairing-Modus. Sollte dies nicht der Fall sein oder der Timer ablaufen, können Sie den Pairing-Modus erneut aktivieren, indem Sie die Taste 5 Sekunden lang drücken, bis die LED zu blinken beginnt.
Um das MINI-D-Gerät zur eWelink-App hinzuzufügen, befolgen Sie diese Schritte:
- Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Plus“ (+) und wählen Sie „Scannen“
- Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite des Geräts
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Sobald Sie sich in der App befinden, können Sie das Tor mit der Schaltfläche in der Mitte des Bildschirms steuern.
MINI-D-Einstellungen
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Garagentors müssen Sie einige Einstellungen anpassen, z. B. die Inching-Einstellungen und den Schaltmodus.
Tippfunktion
Die Inching-Funktion von SONOFF-Geräten dient dazu, das Relais automatisch für kurze Zeit ein- und dann wieder auszuschalten – wie ein elektrischer „Impuls“. Sie ist sehr nützlich für die Steuerung von Geräten, die nur einen kurzen Befehl benötigen, wie zum Beispiel:
Elektrische Schlösser
Automatische Tore
TĂĽrklingeln
FernrĂĽcksetztasten
Um die Inching-Einstellungsoptionen zu aktivieren, folgen Sie diesen Schritten
- Wählen Sie den MINI-D aus, der am Garagentor verwendet werden soll, und klicken Sie auf Einstellungen (3 Punkte).
- Suchen und öffnen Sie die Option „ Zolleinstellungen “.
- Aktivieren Sie nun die Inching-Einstellung, stellen Sie den Inching-Wert auf 0,5 und den Status „ Auto-Off “ ein. Speichern Sie anschließend die Änderungen.
Switch-Modus
Unter „Schaltmodus“ wählt der Benutzer den Modus, der am besten zu seinem Setup passt. Hier kann der Schaltertyp gewählt werden: Impulsmodus , Kantenmodus oder Folgemodus . Die gewählte Option bestimmt das Verhalten des externen Schalters.
Sie können im Modusmenü aus drei Optionen wählen.
- Der Pulsmodus ermöglicht die Steuerung von Geräten mit einer kurzzeitigen Aktion. Das Gerät führt eine Aktion nur aus, solange der Schalter gedrückt ist. Beim Drücken des Schalters führt das Gerät eine Aktion aus (z. B. Ein- oder Ausschalten). Sobald Sie den Schalter loslassen, wird die Aktion jedoch rückgängig gemacht. Der Pulsmodus ist nützlich, wenn Sie eine vorübergehende oder kurzzeitige Steuerung benötigen, ohne dass das Gerät nach dem Drücken des Schalters ein- oder ausgeschaltet bleibt.
Garagentorschalter: Wenn Sie den Schalter drücken, führt das Gerät (wie ein Garagentoröffner) die Aktion des Öffnens oder Schließens aus, aber sobald Sie die Taste loslassen, stoppt die Bewegung.
- Flankenmodus : Das Relais wechselt seinen Zustand (EIN/AUS) jedes Mal, wenn der externe Schalter seine Position ändert – unabhängig davon, ob sich der Schalter gerade im Zustand EIN oder AUS befindet.
Dieser Modus verwendet die Signalflankenerkennung , d. h. er reagiert auf beides:
eine fallende Flanke (wenn der Schalter von offen auf geschlossen wechselt)
und eine steigende Flanke (wenn der Schalter von geschlossen auf offen wechselt)
- Folgemodus : Der Relaisstatus spiegelt den physischen Zustand des angeschlossenen externen Schalters wider . Dadurch entsteht eine direkte und synchrone Beziehung zwischen Schalter und Gerät, d. h. das Smart-Relais folgt stets dem aktuellen Zustand des manuellen Schalters:
Wenn der externe Schalter eingeschaltet (geschlossen) ist → das Relais schaltet ein
Wenn der externe Schalter AUS (offen) ist → das Relais schaltet AUS
Abschluss
Mit dem SONOFF MINI-D wird die Automatisierung Ihres Garagentors zu einer einfachen, kostengünstigen und effizienten Aufgabe. Mit dieser Anleitung haben Sie das Gerät erfolgreich mit Ihrem WLAN verbunden, in der App konfiguriert und eine zuverlässige und sichere Fernsteuerung Ihres Garagentors sichergestellt.
Diese Lösung macht Ihren Alltag nicht nur komfortabler, sondern trägt auch zu einem intelligenteren, auf Ihren Lebensstil zugeschnittenen Zuhause bei.
Wenn Sie Ihr Smart-Home-Setup erweitern möchten, ist der SONOFF MINI-D mit verschiedenen Ökosystemen kompatibel und kann problemlos mit anderen Geräten integriert werden, um benutzerdefinierte Automatisierungsszenarien zu erstellen.