Produktübersicht
Einführung
Produktname | SONOFF ZBMINI Extreme Zigbee Smart Switch (Neutralleiter erforderlich) |
Produktmodell |
Z BMINIR2 ist ein extrem kompakter Zigbee 3.0-Einkanal-Neutralleiterschalter, der in einer Montagedose installiert werden kann und eine maximale Belastung von 10 A unterstützt. Dadurch werden herkömmliche Schalter intelligent. Er unterstützt eine Repeater-Funktion zur einfachen Verbesserung der Zigbee-Kommunikationsqualität und kann in intelligenten Szenarien mit anderen Geräten verknüpft werden, um Ihre Heimautomatisierung zu realisieren.
Highlights
- Größenoptimierung : Im Vergleich zum ZBMINI um 40 % reduziert.
- Chip-Upgrade : Verfügt über den EFR32MG21-Chip, der die Kommunikationsfähigkeiten erheblich verbessert.
- Repeater-Funktionalität : Unterstützt bis zu 64 Zigbee-Endgeräte und bietet umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten.
- Kompatibilität mit Smart Lights : Ausgestattet mit dem „Detach Relay Mode“, der das Schließen des externen Schalters ermöglicht, während die Smart Lights online bleiben.
Anwendungen
- Intelligente Lichtsteuerung
Rüsten Sie herkömmliche Wandschalter für Leuchten oder Deckenlampen in intelligente Schalter mit Zigbee-Konnektivität auf. Steuern Sie die Beleuchtung per App, Sprachassistent oder Automatisierungsszenen.
- Automatisierung von Haushaltsgeräten
Wandeln Sie die Ein-/Aus-Steuerung kleiner Haushaltsgeräte (z. B. Ventilatoren, Kaffeemaschinen) ganz einfach in intelligente, zeitgesteuerte oder fernverwaltete Geräte um.
- Zigbee-Netzwerkerweiterung
Mit der integrierten Repeater-Funktionalität erweitert ZBMINIR2 die Reichweite des Zigbee-Netzwerks und ist daher ideal für große Häuser oder Bereiche mit schwachem Zigbee-Signal.
- usw...
Spezifikation
Modell | |
MCU | EFR32MG21 |
Bewertungen | 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A, maximale ohmsche Last μ |
Max. Belastung | 2400 W bei 240 V |
Drahtlose Konnektivität | Zigbee 3.0 |
Nettogewicht | 26,7 g |
Dimension | 39,5 x 33 x 16,8 mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerial | PC V0 |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | -10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit | 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Arbeitshöhe | Weniger als 2000 m |
Zertifizierung | CE/FCC/ISED/RoHS |
Executive-Standard | EN 60669-2-1 |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Beachten: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit der eWeLink-App gekoppelt ist. Informationen zu den Funktionen, wenn das Gerät über Matter mit Alexa, Google Home oder anderen Plattformen gekoppelt ist, finden Sie unter „ Hauptfunktionen“ >> Liste kompatibler Zigbee-Hubs. |
Funktionen der Geräte-Homepage | |
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung |
Ein / Aus | Ein-/Aus-Zustand des Geräts |
Zeitplan | Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird. |
Timer | Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll |
Loop-Timer | Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitabständen eine vordefinierte Aktion aus. |
Geräteeinstellungen | ||
Hauptmerkmale | Funktionsbeschreibung | |
Plattformen von Drittanbietern | Alexa | Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung. |
Google Home | ||
IFTTT | ||
SmartThings | ||
Alice | ||
Standort zuweisen | Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. | |
Aktie | Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. | |
Gruppe erstellen | Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren. | |
Intelligente Szene | Auslösebedingung |
|
Ausführungsaktion |
| |
Switch-Modus | Modus | Einstellung des externen Triggermodus:
|
Relais trennen | Die Zustände externer Schalter und Relais sind getrennt oder nicht.
| |
Protokolle | Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.) | |
Pilotfunktionen | Turbo-Modus (Verbesserung der Signalstärke)
| |
Netzwerkanzeige |
| |
Einschaltzustand | Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
| |
Der Einschaltzustand wird um die von Ihnen eingestellte Zeit verzögert.
| ||
Inching-Einstellungen | Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.
| |
Gerät löschen | Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform. |
Liste kompatibler Zigbee-Hubs
Plattform | eWeLink | Home Assistant über ZHA | Home Assistant über Z2M | Alexa | |
Zigbee-Hub | ZBBridge | ZBBridge-P ZBBridge-U, NSPanel Pro, iHost | ZBDongle-P/-E | ZBDongle-P/-E | Amazon Echo (Plus 2., Echo 4., Show 2.) |
EIN/AUS | √ | √ | √ | √ | √ |
Einschaltzustand | × | √ | √ | √ | × |
Inching-Einstellungen | × | √ | × | √ | × |
Externer Schaltertyp | × | √ | √ | √ | × |
Turbo-Modus | × | √ | √ | √ | × |
Gruppensteuerung | × | √ | √ | √ | × |
OTA | × | √ | √ | √ | × |
Abtrennmodus | × | √ | √ | √ | × |
Beachten:
|
Installations- und Konfigurationshandbuch

① Taste
Taste | Beschreibung |
5 Sekunden gedrückt halten | Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus. |
Einmaliges Drücken | Ein-/Ausschalten |
Klicken Sie dreimal hintereinander | Wechseln Sie den externen Schaltertyp. |
② LED-Anzeige (Grün)
Netzwerkanzeige (Grün) | Beschreibung |
Immer weiter | Normale Verbindung mit dem Gateway. |
Langsames Blinken | Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Schneller Blitz | Anormale Verbindung mit dem Gateway. |
Blinkt dreimal schnell | Wechseln Sie den externen Schalterauslösertyp. |
3 Eingangs-/Ausgangsanschluss
Klemmen | Beschreibung |
N | Neutral (Ausgangsklemme) |
N | Neutral (Eingangsklemme) |
L Ausgang | Live (Ausgabeterminal) |
L In | Live (Eingangsanschluss) |
S1 | Externer Schalter (Eingangsanschluss) |
S2 | Externer Schalter (Eingangsanschluss) |
Schaltpläne
WARNUNG:
|
Klemmen | | Drähte | |
N | Neutral (Ausgangsklemme) | N | Neutralleiter |
N | Neutral (Eingangsklemme) | N | Neutralleiter |
L Ausgang | Live (Ausgangsanschluss) | L | Stromführendes Kabel (100–240 V) |
L In | Live (Eingangsanschluss) | L | Stromführendes Kabel (100–240 V) |
S1 | Externer Schalter (Eingangsanschluss) | | |
S2 | Externer Schalter (Eingangsanschluss) | | |
Gerät hinzufügen
eWeLink-Plattform
Laden Sie die eWeLink-App herunter und fügen Sie das SONOFF Zigbee-Gateway hinzu.
Öffnen Sie eWeLink, um den QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Kompatible Drittanbieterplattform
Wenn Sie ein Zigbee-Gateway eines Drittanbieters verwenden, finden Sie in der entsprechenden App detaillierte Anweisungen zum Hinzufügen des Geräts.
Installieren Sie den MINI Extreme in der Montagebox
Häufig gestellte Fragen
1. Benötigt ZBMINIR2 einen Neutralleiter?
Ja. Für die Installation von ZBMINIR2 ist ein Neutralleiter erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Schaltkasten sowohl über einen stromführenden als auch einen neutralen Leiter verfügt.
2. Benötigt ZBMINIR2 ein Zigbee-Gateway?
Ja. ZBMINIR2 benötigt ein Zigbee-Gateway zur Realisierung der intelligenten Steuerung.
3. Welche maximale Belastung kann ZBMINIR2 tragen?
ZBMINIR2 unterstützt eine maximale Belastung von 10 A und ist für die meisten Haushaltsbeleuchtungen und Kleingeräte geeignet. Stellen Sie stets sicher, dass das angeschlossene Gerät innerhalb der Nennleistung liegt.
4. Kann ZBMINIR2 mit Sprachassistenten funktionieren?
Ja. Wenn der ZBMINIR2 zum kompatiblen SONOFF-Hub hinzugefügt wurde und ein Drittanbieter-Konto in der eWeLink-App verknüpft wurde, wird die Sprachsteuerung über einen Smart Speaker aktiviert.
5. Kann ich ZBMINIR2 mit meinem vorhandenen Wandschalter verwenden?
Absolut! ZBMINIR2 ist so konzipiert, dass es hinter Ihrem vorhandenen Wandschalter nachgerüstet werden kann und gleichzeitig eine manuelle und intelligente Steuerung ermöglicht.
6. Was ist die Repeater-Funktion?
ZBMINIR2 fungiert als Zigbee-Signalverstärker, erweitert die Reichweite und verbessert die Stabilität Ihres Zigbee-Netzwerks, wenn es eingeschaltet und verbunden ist.
Fehlerbehebung
1. Gerät lässt sich nicht mit dem Zigbee-Hub koppeln
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und richtig verkabelt ist.
Drücken Sie die Pairing-Taste lange, bis die LED-Anzeige schnell zu blinken beginnt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hub kompatibel ist, sich im Kopplungsmodus befindet und sich während der ersten Kopplung in einem Umkreis von 2 Metern um das Gerät befindet.
Versuchen Sie, Ihren Hub neu zu starten und den Kopplungsvorgang erneut zu versuchen.
2. ZBMINIR2 zeigt offline oder reagiert nicht
Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Strom versorgt wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Zigbee-Hub online und in Signalreichweite ist.
Versuchen Sie, den Hub neu zu starten oder den ZBMINIR2 aus- und wieder einzuschalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, reparieren Sie das Gerät.
3. Schalter steuert die Last nicht
Stellen Sie sicher, dass Phase In, Phase Out und Neutral richtig angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Gerät die Nennleistung von 10 A nicht überschreitet.
Wenn Sie einen Wandschalter verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser ordnungsgemäß funktioniert und richtig verdrahtet ist.
4. Das Zigbee-Signal ist in einigen Bereichen immer noch schwach.
Versuchen Sie, ZBMINIR2 an eine zentrale oder erhöhte Position zu verlegen.
Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Metalloberflächen oder dichten Wänden.
Fügen Sie weitere Zigbee-Router hinzu, um ein Mesh-Netzwerk zu erstellen.
Anwendungserkundung
3D-Modell des SONOFF ZBMINIR2 im Maßstab 1:1 | ||
Dies ist ein 3D-Modell des SONOFF ZBMINIR2 im Maßstab 1:1, das für physikalische Tests und Designvalidierung präzise nachgebaut wurde. | ||
Zugriffslink: 3D-Modell des SONOFF ZBMINIR2 im Maßstab 1:1 |
Mehr erfahren
Eine ausführliche Anleitung und Rezension zum SONOFF ZBMINIR2 finden Sie in unserem kostenlosen Kurs an der SONOFF Academy .