Speisekarte

POWR316D/POWR320D

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF POW Elite Smart-Leistungsmesserschalter

Produktmodell

POWR316D; POWR320D

SONOFF POW Elite ist ein WLAN-Smart-Switch mit integriertem LCD-Display für die Echtzeitüberwachung und -steuerung von Elektrogeräten. Er unterstützt eine maximale Belastung von 16 A/20 A und eignet sich daher für Hochleistungsgeräte. Das Gerät liefert präzise Echtzeit-Messwerte von Spannung, Stromstärke, Wirkleistung und kumuliertem Energieverbrauch, die direkt auf dem Bildschirm oder per Fernzugriff über die eWeLink-App angezeigt werden.

POW Elite verfügt außerdem über einen anpassbaren Überlastungsschutz, der die Stromzufuhr automatisch abschaltet, wenn voreingestellte Grenzwerte überschritten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt es die Fernsteuerung per App, Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant, Zeitplanung, Tippmodus und Einschaltzustandsspeicher. Es ist die ideale Lösung für Energieüberwachung und intelligente Automatisierung in Wohn- und Geschäftsumgebungen.

Highlights

  • Echtzeit-Stromüberwachung auf einen Blick

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Das integrierte LCD-Display zeigt Leistung, Spannung, Stromstärke und Energieverbrauch in Echtzeit an – ganz ohne Telefon. Erhalten Sie die benötigten Werte jederzeit direkt auf dem Gerät.

  • Bis zu 20 A Belastbarkeit – Stromhungrige Geräte willkommen

POW Elite ist auf Leistung ausgelegt und unterstützt bis zu 20 A. Damit ist es perfekt für Geräte mit hoher Wattzahl wie elektrische Heizgeräte, große Beleuchtungssysteme und Elektrowerkzeuge geeignet.

  • 6-monatiger Nutzungsverlauf – stündliche Einblicke, bereit zum Export

Verfolgen und überprüfen Sie Ihren Energieverbrauch der letzten sechs Monate stundengenau. Exportieren Sie direkt aus der App nach Excel – ideal für die Heimanalyse oder Energieoptimierung.

  • Intelligenter Überlastschutz – Integrierte Sicherheitsintelligenz

Passen Sie Sicherheitsschwellen für Spannung, Stromstärke oder Leistung an. Bei Überschreitung der Grenzwerte schaltet POW Elite die Last automatisch ab und schützt so Ihre Geräte und Ihr Zuhause vor Überlastungen und elektrischen Risiken.

  • Professionelle intelligente Steuerung – mühelose Automatisierung

Genießen Sie die volle Kontrolle mit Fernzugriff über die eWeLink-App, Sprachbefehlen von Alexa & Google Assistant, Timern, Tippmodus und Einschaltzustandsspeicher. Ein intelligenter Schalter. Volle Kontrolle über die Energie.

Anwendungen

  • Echtzeitüberwachung von Hochleistungsgeräten

Ideal für Geräte wie Warmwasserbereiter, Klimaanlagen, Öfen oder Waschmaschinen. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 16 A/20 A sorgt POW Elite für stabile Leistung und zeigt Spannung, Stromstärke und Stromverbrauch in Echtzeit auf dem integrierten LCD-Bildschirm und in der App an.

  • Energiemanagement für Wohngebäude

Erhalten Sie Einblicke in den Energieverbrauch Ihres Haushalts. Nutzen Sie die gesammelten Energiedaten, um Ihr Verbrauchsverhalten zu optimieren, Ihre Stromrechnung zu senken und Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten.

  • Kommerzielle und Büroanwendungen

Überwachen Sie den Stromverbrauch von Geräten wie Verkaufsautomaten, Servern oder gemeinsam genutzten Geräten in Echtzeit, um Energieverschwendung zu vermeiden und Anomalien frühzeitig zu erkennen.

  • Energieaudit und Kostenanalyse

Verwenden Sie historische Verbrauchsdaten, um Energieaudits für Privathaushalte oder kleine Unternehmen durchzuführen, was eine intelligentere Lastplanung ermöglicht und Ineffizienzen identifiziert.

  • usw...

Spezifikation

Modell

POWR316D

POWR320D

Eingang

100–240 V~, 50/60 Hz, MAX. 16 A

100–240 V~, 50/60 Hz, MAX. 20 A

Ausgabe

100–240 V~, 50/60 Hz, MAX. 16 A

100–240 V~, 50/60 Hz, MAX. 20 A

W-lan

IEEE802.11b/g/n 2,4 GHz

LCD-Bildschirmgröße

43 x 33 mm

App-unterstützte Systeme

Android und iOS

Betriebstemperaturen

-10℃~40℃

Arbeitsfeuchtigkeit

5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Schalenmaterial

PC V0

Dimension

98 x 54 x 31 mm

Hochvolt-Anschlusskabel

1,0mm² bis 4,0mm²

1,5mm² bis 6,0mm²

Bemessungsstoßspannung

2500 V

Bemerkung

Eine externe Vorabsicherung mit einem Leitungsschutzschalter Max. C20A in der Zuleitung ist unbedingt erforderlich.

Hauptfunktionen von eWeLink

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Ein / Aus

Ein-/Aus-Zustand des Geräts.

Energieüberwachung

  • Verfolgt den Stromverbrauch von gestern/heute/aktuellen Monat.
  • Echtzeitüberwachung von Strom/Spannung/Leistung.
  • Unterstützt das Anzeigen und Exportieren historischer Verbrauchsaufzeichnungen der letzten 6 Monate.

Zeitplan

Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird.

Timer

Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll

Loop-Timer

Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitabständen eine vordefinierte Aktion aus.

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Plattformen von Drittanbietern

Alexa

Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung.

Google Home

IFTTT

SmartThings

Alice

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Aktie

Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden.

Gruppe erstellen

Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren.

Intelligente Szene

Auslösebedingung

  • Ein-/Ausschalten
  • Leistung größer als/kleiner als
  • Der heutige Verbrauch ist größer als
  • Der Verbrauch des aktuellen Monats ist größer als

Ausführungsaktion

  • Ein/Aus/Rückwärts

LAN-Steuerung

Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.

  • Ein/Aus

Schwellenwerteinstellungen

Leistung

  • Max. Leistung/Min. Leistung (W)

* POWR316D – Zur Sicherheit von Geräten und Personen ist der standardmäßige Überspannungsschutz aktiviert. Die maximal zulässige Lastleistung beträgt 4000 W.

* POWR320D – Zur Sicherheit von Geräten und Personen ist der standardmäßige Überspannungsschutz aktiviert. Die maximal zulässige Lastleistung beträgt 4500 W.

Stromspannung

  • Max. Spannung/Min. Spannung (V)

Aktuell

  • Max. Strom/Min. Strom (A)

* POWR316D – Zur Sicherheit von Geräten und Personen ist der Standard-Stromschutz aktiviert. Der maximal zulässige Laststrom beträgt 17 A.

* POWR320D – Zur Sicherheit von Geräten und Personen ist der Standard-Stromschutz aktiviert. Der maximal zulässige Laststrom beträgt 20 A.

Verbrauch zurücksetzen

Setzen Sie den Verbrauch auf dem Gerätebildschirm auf 0 kWh zurück.

Push-Benachrichtigung

Nachdem Sie „Push-Benachrichtigungen“ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ auch die Benachrichtigungsberechtigungen für die eWeLink-App erteilen. So erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, wenn sich der Gerätestatus ändert.

  • Ein/Aus
  • Verbrauch erreicht: Aktueller Monatsverbrauch /Heutiger Verbrauch
  • Schwellenwertüberschreitung

Offline-Alarm

Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Berechtigung für Benachrichtigungen. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.

  • Ein/Aus

Protokolle

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.)

Netzwerkanzeige

  • Ein/Aus

Einschaltzustand

Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.

  • Ein/Aus/Letzter Zustand

Inching-Einstellungen

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Dauerbereich: 0,5 s ~ 59 min 59,5 s
  • Status: Auto-Ein/Auto-Aus

WLAN-Einstellungen

Konfigurieren Sie das mit dem Gerät verbundene WLAN-Netzwerk.

Gerät löschen

Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform.

Installations- und Konfigurationshandbuch

① Taste

② LCD-Bildschirm

③ Schutzhülle

④ Power-LED-Anzeige (Rot)

Power-LED-Anzeige (Rot)

Beschreibung

Hält an

Gerät ist eingeschaltet

Hält aus

Gerät ist ausgeschaltet

⑤ WLAN-LED-Anzeige (Blau)

WLAN-LED-Anzeige (Blau)

Beschreibung

Hält an

Online

Blinkt zweimal kurz + einmal lang

Im Pairing-Modus

Blinkt einmal

Verbindung zum Router konnte nicht hergestellt werden

Blinkt zweimal

Mit dem Router verbunden, aber keine Verbindung zum Server möglich

Blinkt dreimal

OTA

⑥ Montagesockel

Anschlussklemmen (Sichtbar nach dem Entfernen der Schutzabdeckung)

Klemmen

Beschreibung

L Ausgang

Live (Ausgabeterminal)

L In

Live (Eingangsanschluss)

N

Neutral

N

Neutral

Schaltpläne

WARNUNG:

  • Lassen Sie das Gerät von einem Elektrofachmann installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen und den Anschlussstecker nicht berühren, solange das Gerät eingeschaltet ist!
  • Das Gerät wiegt weniger als 1 kg. Eine Montagehöhe von weniger als 2 m wird empfohlen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

1. Schutzabdeckung entfernen.

2. Verkabelung.

3. Schieneninstallation.

Gerät hinzufügen

Öffnen Sie eWeLink, tippen Sie auf „+“ und wählen Sie „Gerät hinzufügen“ aus. Folgen Sie dann den Anweisungen in der App.

Beachten:

  • Beim Hinzufügen eines Geräts müssen Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon aktivieren.
  • Nach dem Einschalten wechselt das Gerät bei der ersten Verwendung in den Bluetooth-Kopplungsmodus.
  • Die WLAN-LED-Anzeige wechselt in einem Zyklus aus zwei kurzen und einem langen Blinken und Loslassen.
  • Das Gerät verlässt den Bluetooth-Kopplungsmodus, wenn innerhalb von 3 Minuten keine Kopplung erfolgt. Um in den Modus zu wechseln, halten Sie die manuelle Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt, bis die WLAN-LED-Anzeige zweimal kurz und einmal lang blinkt. Lassen Sie die Taste dann los.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Leistungsdaten anzeigen, ohne die App zu verwenden?

A: Ja. Der eingebaute LCD-Bildschirm zeigt Spannung, Stromstärke, Leistung und den kumulierten Energieverbrauch in Echtzeit direkt auf dem Gerät an.

2. Speichert das Gerät den Verlauf des Energieverbrauchs?

A: Ja. POW Elite speichert stündliche Energieverbrauchsdaten für bis zu 6 Monate. Diese können in der eWeLink-App angezeigt und als Excel-Datei exportiert werden.

3. Wird Sprachsteuerung unterstützt?

Ja. POW Elite funktioniert mit Amazon Alexa und Google Assistant, sodass Sie verbundene Geräte per Sprachbefehl steuern können.

4. Was passiert, wenn die Stromversorgung nach einem Ausfall wiederhergestellt wird?

Mit POW Elite können Sie den Einschaltzustand in der App einstellen:

EIN/AUS/Letzten Zustand vor dem Ausschalten beibehalten

5. Kann ich eine automatische Abschaltung bei Überlastung einstellen?

Ja. Sie können Überlastschutzschwellen für Leistung, Stromstärke oder Spannung konfigurieren. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, sobald ein Parameter den voreingestellten Grenzwert überschreitet.

6. Steigt die akkumulierte Energie (kWh) auf dem Display unbegrenzt weiter, wenn sie nicht manuell auf 0 zurückgesetzt wird?

Nein. Der kumulierte Energiewert wird automatisch auf 0 zurückgesetzt, sobald er 9999 kWh überschreitet. Ein manuelles Zurücksetzen ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten den Wert zu Trackingzwecken löschen.

Fehlerbehebung

1. Kopplung mit WLAN nicht möglich

Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und POW Elite mit demselben 2,4-GHz-WLAN verbunden sind.

2. POW Elite ist gekoppelt, kann aber nicht ferngesteuert werden

Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist und die LED dauerhaft leuchtet (was eine erfolgreiche Verbindung anzeigt).

Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über Internetzugang verfügt.

Versuchen Sie, den Router und das Gerät neu zu starten oder es über die App erneut zu koppeln.

3. POW Elite zeigt offline in der App

Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt ist.

Überprüfen Sie die WLAN-Abdeckung und vermeiden Sie, das Gerät zu weit vom Router entfernt aufzustellen.

Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten oder zurückzusetzen, wenn das Problem weiterhin besteht.

Vorherige
POWR3
Nächste
POWCT
Kürzlich geändert: 2025-06-25