Über Matter zu Apple hinzufügen |
Über Matter zu Google hinzufügen |
Über Matter zu Alexa hinzufügen |
Über Matter zu SmartThings hinzufügen |
Über Matter zu Home Assistant hinzufügen |
Produktübersicht
Einführung
Ein intelligenter Rollladen-Wandschalter, der einen maximalen Strom von 1 A für den Motor als Last unterstützt. Er unterstützt nicht nur die WLAN-Fernbedienung, sondern ist auch mit der Matter-Plattform kompatibel und ermöglicht so eine nahtlose Integration in verschiedene Smart-Home-Systeme. Schließen Sie das Gerät einfach korrekt an Schalter und Motor an, um herkömmliche elektrische Vorhänge ganz einfach in ein intelligentes System umzuwandeln.
Produktname |
SONOFF Matter über WLAN Smarter Rollladen-Wandschalter |
Produktmodell |
MINI-RBS-E |
Highlights
- Materielle Kompatibilität : Dieses Vorhang-Nachrüstgerät gewährleistet die Kompatibilität mit mehreren Plattformen und deren Geräten und überwindet die ökologischen Barrieren mit Plattformen von Drittanbietern.
Beachten: Das Produkt unterstützt Matter-Plattformen wie Apple Home, Google Home, Alexa, Home Assistant und Samsung SmartThings. Die Prozentsteuerung ist auf Apple Home, Google Home und Alexa verfügbar, während andere Plattformen nur grundlegende Vorhangfunktionen (Öffnen, Schließen, Pause) unterstützen. |
- Präzise prozentuale Anpassung : Steuern Sie die Innenbeleuchtung nach Ihren Bedürfnissen, steigern Sie Komfort und Energieeffizienz und passen Sie sie flexibel an unterschiedliche Szenarien an.
- Geplanter Vorhangbetrieb : Legen Sie basierend auf Ihren Routinen bestimmte Zeiten für das Öffnen und Schließen der Vorhänge fest und steigern Sie so den Komfort im Alltag.
- Drehrichtungsumkehr: Bei umgekehrter Motorverdrahtung ist keine Neuverdrahtung erforderlich. Aktivieren Sie einfach diese Funktion, um die Drehrichtung umzukehren und den normalen Betrieb des Geräts sicherzustellen.
Spezifikation
Produktname |
Orb-RBS |
Produktserien |
Fusion-Serie |
Produkttyp |
Matter over WiFi Smart Rollladen-Wandschalter |
Modell |
MINI-RBS-E |
MCU |
ESP32 |
Bewertung |
100–240 V ~ 50/60 Hz, 1 A, max. |
W-lan |
IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz |
Nettogewicht |
84,7 g |
Produktabmessung |
86 x 86 x 34 mm |
Farbe |
Weiß |
Gehäusematerial |
PC |
Kabeldurchmesser (empfohlen) |
Nur 18 AWG bis 14 AWG SOL/STR-Kupferleiter |
Anwendbarer Ort |
Innenbereich |
Arbeitstemperatur |
10T40 (-10℃~40℃) |
Arbeitsfeuchtigkeit |
5–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierung |
CE/RoHS |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Beachten: Die Funktionalität bezieht sich hier speziell auf die Möglichkeiten, die nach der Kopplung des Geräts mit der eWeLink-App verfügbar sind. Wenn das Gerät mit Alexa, Google Home oder einer anderen Matter-Plattform gekoppelt ist, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt [Matter-Plattform]. |
Funktionen der Geräte-Startseite |
|
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
Gerät öffnen/schließen |
Zur Steuerung des Vorhangs mit Öffnen/Schließen/Pause |
Voreingestellter Statusmodus |
Verknüpfung des benutzerdefinierten voreingestellten Vorhangstatus
|
Smart Timer |
|
Geräteeinstellungen |
||
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
|
Standort zuweisen |
Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. |
|
Gerät freigeben |
Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. |
|
Intelligente Szene |
|
|
Plattformen von Drittanbietern (Fügen Sie das Gerät über das SONOFF-Gateway zur eWeLink-App hinzu und synchronisieren Sie es dann über die Kontoverknüpfung mit der entsprechenden Drittanbieterplattform.) |
Alexa |
App-Steuerung (Prozentsteuerung) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
Google Home |
App-Steuerung (Prozentsteuerung) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
SmartThings |
App-Steuerung (Öffnen/Pause/Schließen/Prozentsteuerung) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
Apple Home |
App-Steuerung (Prozentsteuerung) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
Heimassistent |
App-Steuerung (Öffnen/Pause/Schließen/Prozentsteuerung) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
IFTTT |
Sprachsteuerung (öffnen/schließen) |
|
Alice |
Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
Gruß |
Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
Gruppensteuerung |
Erstellen Sie eine Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten desselben Typs, um die synchrone Steuerung aller Geräte innerhalb der Gruppe zu ermöglichen. |
|
LAN-Steuerung |
Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.
|
|
eWelink-Fernbedienung |
Wenn Sie zusätzlich den SONOFF R5 erworben haben, können Sie ihn als „Sub-Gerät“ zum Orb-RBS hinzufügen. Mithilfe der „Szenenfunktion“ in der eWeLink-App können die beiden Geräte verknüpft werden, sodass der Sonoff R5 als praktische drahtlose Fernbedienung fungiert. |
|
Push-Benachrichtigungen |
Übermitteln Sie dem Benutzer den Ein-/Aus-Status und den Stromverbrauch des Geräts. |
|
Offline-Alarm |
Wenn diese Funktion aktiviert ist, benachrichtigt das Gerät den Benutzer, wenn es länger als 5 Minuten offline bleibt. |
|
Protokolle |
Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate anzeigen.) |
|
Verlängerung |
Bei längerem Gebrauch können Hardwarefehler auftreten, die zu einer Abweichung der Positionsregelung führen. Durch Anpassen der „Extrazeit“ lässt sich dies korrigieren und die Genauigkeit der Prozentregelung verbessern. |
|
Bewegungsrichtung |
Tauschen Sie schnell die Vorwärts- und Rückwärtsleitungsanschlüsse aus und korrigieren Sie einfach die Richtung der Vorhangbewegung, ohne die Verkabelung zu trennen. |
|
Vorhang-/Jalousietyp |
Wählen Sie ein Vorhangsymbol basierend auf dem tatsächlichen Anwendungsszenario aus. |
|
Switch-Modus |
Wählen Sie einen passenden Schaltmodus für Ihr angeschlossenes Gerät. |
|
Automatische Updates |
Wenn die neueste Firmware zum Upgrade verfügbar ist, kann das Gerät innerhalb einer benutzerdefinierten Zeit automatisch aktualisiert werden |
Matter-Plattform
Plattformen und Funktionen |
Apple Home |
Google Home |
Alexa |
SmartThings |
Heimassistent |
Reisekalibrierung |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Prozentuale Kontrolle |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Schaltfläche „Öffnen/Schließen/Pause“ |
× |
× |
× |
√ |
√ |
mehr erfahren |
Installations- und Konfigurationshandbuch
![]() |
![]() |
① Umschalttaste
Schaltertaste |
Beschreibung |
Kurz drücken |
Öffnen oder schließen Sie die Vorhänge. |
Hinweis: Der Kopplungsmodus wird nach 10 Minuten beendet. Um den Kopplungsmodus erneut zu aktivieren, halten Sie die Taste einfach 5 Sekunden lang gedrückt.
② Gerätetaste
Gerätetaste |
Beschreibung |
5 Sekunden lang gedrückt halten |
Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus. (Kopplungszeit 10 Minuten) |
③ LED-Anzeige (Blau)
LED-Anzeige (Blau) |
Beschreibung |
Blinkt zweimal kurz und einmal lang |
Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
Hält an |
Gerät ist online. |
Blinkt einmal |
Offline |
Blinkt zweimal |
LAN |
Schaltpläne
Installationsempfehlungen
Voraussetzung ist, dass der Nutzer zu Hause über einen elektrischen Rollladen verfügt und diesen zum intelligenten Rollladen umrüsten muss.
Bitte lassen Sie das Gerät von einem professionellen Elektriker installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen oder den Anschlussstecker berühren, während das Gerät eingeschaltet ist! |
Schaltpläne |
|
Klemmen |
Drähte |
||
N |
Neutrale Linie |
N |
Neutrale Linie |
L |
Live-Leitung |
L |
Stromleitung (100–240 V) |
L aus1 |
Live-Ausgangsanschluss__1 (100~240 V) |
Angriffslinie |
Motor-Vorwärtsleitung |
L aus2 |
Live-Ausgangsanschluss__2 (100~240 V) |
Rückwärtslinie |
Motorrücklaufleitung |
Installationsprüfung ① Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. ② Drücken Sie den externen Schalter, um zu prüfen, ob sich der Rollladen in die richtige Richtung bewegt. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie das Gerät aus, vertauschen Sie die Kabel Lout1 und Lout2 und testen Sie erneut. |
Überprüfen Sie den Gerätestatus
- Rollladen-Richtungstest
Prüfen Sie nach dem Drücken des Schalters, ob sich das Rollo in die richtige Richtung bewegt. Wenn nicht, schalten Sie den Strom ab, vertauschen Sie die Kabel Lout1 und Lout2 und testen Sie erneut.
Wichtige Voraussetzungsbestätigung:
Bitte wählen Sie den entsprechenden Abschnitt basierend auf dem von Ihnen verwendeten Ökosystem (Matter oder eWeLink) aus. Befolgen Sie die entsprechenden Schritte, um die Vorgänge „Gerät hinzufügen“ und „Reisekalibrierung“ abzuschließen.
Matter-Ökosystem-Benutzerhandbuch
1. Gerät hinzufügen
Öffnen Sie eine Matter-kompatible App, um den Matter-QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
2. Reisekalibrierung
⚠️ Die Prozentsteuerung erfordert eine Wegkalibrierung. Bitte wählen Sie je nach Bedarf eine der folgenden beiden Kalibrierungsoptionen.
Methode 1: Automatische Kalibrierung
① Halten Sie die Gerätetaste länger als 10 Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige in den Atemmodus wechselt. Das Gerät steuert dann automatisch den Motor zur Kalibrierung.
Methode 2: Manuelle Kalibrierung
① Halten Sie die Gerätetaste länger als 10 Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige in den Atemmodus wechselt. Drücken Sie dann kurz die Gerätetaste, um in den Modus „Manuelle Kalibrierung“ zu wechseln.
② Öffnen Sie die Vorhänge manuell vollständig und drücken Sie dann kurz die Gerätetaste, bis die LED-Anzeige dreimal blinkt.
③ Warten Sie, bis das Gerät die Vorhänge automatisch schließt, und drücken Sie dann erneut kurz die Gerätetaste, bis die LED-Anzeige dreimal blinkt. Damit ist die „Manuelle Kalibrierung“ abgeschlossen.
④ Steuern Sie das Gerät über die App und überprüfen Sie die vollständig geöffneten oder vollständig geschlossenen Positionen. Bei Abweichungen können Sie eine Neukalibrierung durchführen.
Vollständig geöffnet |
Vollständig geschlossen |
Benutzerhandbuch für das eWeLink-Ökosystem
1. Gerät hinzufügen
① Laden Sie die eWeLink-App herunter
Bitte laden Sie die App „ eWeLink “ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter .
② QR-Code scannen, um das Gerät hinzuzufügen
Geben Sie „Scan“ ein |
Scannen Sie den QR-Code auf der Kurzanleitung oder dem Gerät |
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ |
(Wenn das Gerät den Kopplungsmodus verlässt) Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang |
Überprüfen Sie den Blinkstatus der LED-Anzeige (Zwei kurze und eine lange) |
Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung |
Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ und geben Sie das Passwort ein |
Gerät „Komplett hinzugefügt“ |
2. Reisekalibrierung
⚠️ Die Prozentsteuerung erfordert eine Wegkalibrierung. Bitte wählen Sie je nach Bedarf eine der folgenden beiden Kalibrierungsoptionen.
Benutzer können das Popup-Fenster „Reisekalibrierung“ in der eWeLink-App verwenden oder die „Anfangseinstellungen“ auf der Geräteeinstellungsseite öffnen und dann gemäß den Textanweisungen in der App eine „Automatische Kalibrierung“ oder „Manuelle Kalibrierung“ durchführen.
① Methode 1: Automatische Kalibrierung
Klicken Sie auf „Jetzt starten“ |
Warten Sie, bis die automatische Kalibrierung abgeschlossen ist |
② Methode 2: Manuelle Kalibrierung
Klicken Sie auf „Jetzt starten“ |
Klicken Sie auf „Manuell“. |
Wählen Sie „Weiter“, um die Position „vollständig geöffnet“ zu markieren |
Wählen Sie „Fertig“, um die Position „vollständig geschlossen“ zu markieren |
Häufig gestellte Fragen
1. Mit welcher Art von Anschlussdose ist das Orb-RBS kompatibel?
2. Kann der Motor kontinuierlich in die gleiche Richtung laufen? Nein. Der Motor sollte nicht länger als 2 Minuten in eine Richtung laufen. Um Überhitzung und Schäden zu vermeiden, schaltet das Gerät nach Überschreiten dieser Zeit automatisch in den Stoppzustand.
3. Können zwei oder mehr Vorhangmotoren parallel geschaltet und über das Orb-RBS synchron gesteuert werden?
Nein. Aufgrund individueller Unterschiede der einzelnen Motoren kann es vorkommen, dass die Fahrstrecke auch bei gleicher Betriebszeit unterschiedlich ist, sodass eine synchrone Steuerung nicht möglich ist.
4. Warum zeigt die App das Gerät als offline an, nachdem ich auf „Kopplungsmodus aktivieren“ geklickt habe?
Nach der Aktivierung des Kopplungsmodus in der eWeLink-App wechselt das Gerät in den Netzwerkkopplungsmodus (angezeigt durch ein LED-Muster mit zwei kurzen, einer langen LED) und wird als „Offline“ angezeigt. Drücken Sie kurz die Gerätetaste, um den „Online“-Status wiederherzustellen.
5. Warum kann das MINI-RBS keine „automatische Kalibrierung“ für den Vorhangmotor durchführen?
Wenn die Motorleistung zu gering ist oder es sich bei dem Vorhangtyp nicht um ein Rollo, einen Rollladen oder eine Projektionsleinwand handelt, kann die automatische Kalibrierung fehlschlagen. Es wird empfohlen, in den Modus „Manuelle Kalibrierung“ zu wechseln.
6. Was ist Materie und warum ist sie wichtig?
Matter ist ein neuer Smart-Home-Konnektivitätsstandard, der die nahtlose Zusammenarbeit von Geräten verschiedener Marken und Ökosysteme (wie Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa, SmartThings usw.) ermöglicht. Orb-RBS unterstützt Matter und ermöglicht so eine einfache Integration und plattformübergreifende Steuerung.
7. Benötigt Orb-RBS einen Neutralleiter?
Ja. Orb-RBS benötigt für die ordnungsgemäße Installation und den ordnungsgemäßen Betrieb einen Neutralleiter.
8. Mit welchen Apps oder Ökosystemen ist Orb-RBS kompatibel?
Mit Matter-Unterstützung funktioniert es mit:
- Apple Home
- Google Home
- Amazon Alexa
- Heimassistent
- Samsung SmartThings
Fehlerbehebung
- Warum zeigt die App das Gerät als offline an, nachdem ich auf „Kopplungsmodus aktivieren“ geklickt habe?
Nach der Aktivierung des Kopplungsmodus in der eWeLink-App wechselt das Gerät in den Netzwerkkopplungsmodus (angezeigt durch ein LED-Muster mit zwei kurzen, einer langen LED) und wird als „Offline“ angezeigt. Drücken Sie kurz die Gerätetaste, um den „Online“-Status wiederherzustellen.
- Gerät wird während der Matter-Kopplung nicht angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und Orb-RBS mit demselben 2,4-GHz-WLAN verbunden sind.
- Aktualisieren Sie die App und das Betriebssystem Ihres Telefons und Smart Home Hubs.
- Das Gerät ist offline oder reagiert nicht in der App.
- Überprüfen Sie, ob das WLAN-Netzwerk normal funktioniert.
- Starten Sie Ihren Router neu und Orb-RBS.
- Setzen Sie das Gerät bei Bedarf zurück und koppeln Sie es erneut.
- Orb-RBS kann nicht über den Sprachassistenten gesteuert werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät in Ihrer Matter Hub-App angezeigt wird und steuerbar ist.
- Verknüpfen Sie den Dienst erneut in Ihrer Assistenten-App.
- Überprüfen Sie, ob das Internet ordnungsgemäß funktioniert.
Anwendungserkundung
SONOFF entwickelt eine Reihe von 3D-Druckdateien für Sensorzubehör, mit denen Benutzer nach ihren eigenen Bedürfnissen 3D-Drucke erstellen können, um die Anforderungen verschiedener Szenarien zu erfüllen.
Warnung : Bitte bestätigen Sie die magnetische Polarität zwischen Magnet und Sensor, bevor Sie den Magneten in das Sensorzubehör einbauen.
3D-gedrucktes Sensorzubehör – Funktioniert mit SONOFF SNZB-01P/SNZB-02P:
Tippen Sie hier, um die 3D-gedruckten Modelle zu erhalten
Funktioniert mit SONOFF SNZB-01P:
![]() |
![]() |
Funktioniert mit SONOFF SNZB-02P:
![]() |
![]() |
3D-gedrucktes Sensorzubehör – Funktioniert mit SONOFF SNZB-03P:
Tippen Sie hier, um die 3D-gedruckten Modelle zu erhalten
Funktioniert mit SONOFF SNZB-03P:
![]() |
![]() |
3D-gedrucktes Sensorzubehör – Funktioniert mit SONOFF SNZB-02D/SNZB-02WD
Tippen Sie hier, um die 3D-gedruckten Modelle zu erhalten
Wandschalterrahmen & SONOFF SNZB-02D:
![]() |
![]() |
Wandschalterrahmen & SONOFF SNZB-02WD:
![]() |
![]() |