Verdrahtungssymbole |
|||
Klemmen |
|
Drähte |
|
N (Optional) |
Neutrale Linie |
N |
Neutrale Linie |
L |
Live-Leitung |
L |
Stromleitung (100–240 V) |
L aus1 |
Live-Ausgangsanschluss__1 (100~240 V) |
|
|
L aus2 |
Live-Ausgangsanschluss__2 (100~240 V) |
|
|
L aus3 |
Live-Ausgangsanschluss__3 (100~240 V) |
|
|
Produktübersicht
Einführung
Produkttyp |
SONOFF Smart Touch Wandschalter |
Produktname |
TX Gen2 |
Produktmodell |
T6-1C/2C/3C-120M |
Der TX Gen2 Smart Wall Touch Switch bietet 1-3-Kanal-Steuerungsoptionen (1C/2C/3C) mit einem 120-Zoll-Panel-Design und unterstützt Neutralleiter-Stromversorgungsmodi. Durch die Verbindung mit WLAN können Sie über die eWeLink-App fernsteuern, Timer einstellen und Automatisierungsszenen erstellen. Er ist außerdem mit dem Matter-Ökosystem kompatibel und lässt sich nahtlos in wichtige Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Google Home und Amazon Alexa integrieren, was markenübergreifende Smart-Interaktionen ermöglicht.
Highlights
① Materiekompatibilität
Nahtlose Integration mit gängigen Smart-Home-Plattformen und Synchronisierung mit Ihren vorhandenen Matter-fähigen Geräten für ein einheitliches , vernetztes Erlebnis.
② Timer- und Zeitplansteuerung
Richten Sie benutzerdefinierte Zeitpläne und Countdown-Timer ein, um Ihre Geräte entsprechend Ihrem Lebensstil zu automatisieren.
③ Relaismodus trennen
Nach der Aktivierung dieser Funktion werden die physischen Tasten vom Relaisstatus getrennt. Dies verhindert effektiv, dass das Smart Light aufgrund physischer Tastenbetätigungen offline geht und stellt sicher, dass das Smart Light jederzeit steuerbar bleibt.
④ Intelligente Szene
Synchronisierung des gesamten Hauses: Geräteübergreifende Automatisierung innerhalb des Sonoff-Ökosystems und des Matter-Ökosystems – erstellen Sie Ihre personalisierten intelligenten Szenarien.
⑤ Nachtschalter-Locator
Der Schalter verfügt über eine LED-Anzeige, sodass Sie ihn auch im Dunkeln leicht finden. Sie können die Helligkeit des Lichts nach Belieben einstellen, sodass Ihre Nachtruhe nicht gestört wird.
Anwendung
- Intelligente Beleuchtung, die natürliche Routinen nachahmt: Passt die Ein-/Ausschaltzeiten des Lichts an den Tagesablauf an und synchronisiert sich mit den natürlichen Rhythmen des Körpers für eine effiziente Lichtsteuerung.
- Intelligente Beleuchtung mit Anwesenheitserkennung: Funktioniert nahtlos mit Sonoff- oder Matter-kompatiblen Bewegungssensoren. Bei Bewegungserkennung am Eingang schaltet sich das Licht automatisch ein; bei Abwesenheit schaltet es sich aus und spart so Energie.
- Intelligente Beleuchtung mit Sicherheitsmodus: Integriert sich mit SONOFF-Sicherheitskameras, um die Raumbeleuchtung zu aktivieren, wenn draußen eine Bewegung erkannt wird, und so die Anwesenheit von Personen zu simulieren und so die Sicherheit zu erhöhen.
- usw...
Spezifikation
Produktname |
TX Gen2 |
Produktserien |
TX-Serie |
Produkttyp |
Smart Touch-Wandschalter |
Modell |
T6-1C-120M, T6-2C-120M, T6-3C-120M |
MCU |
BK7238 |
Bewertung |
1C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A, max. ohmsche Last 2C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A max./Gang, insgesamt 16 A max. ohmsche Last 3C: 100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A max./Gang, insgesamt 16 A max. ohmsche Last |
LED |
1C: 150 W bei 100 V, 300 W bei 240 V 2C: 150 W bei 100 V/Gang, 300 W bei 240 V/Gang, insgesamt 300 W bei 100 V, 600 W bei 240 V 3C: 150 W bei 100 V/Gang, 300 W bei 240 V/Gang, insgesamt 450 W bei 100 V, 900 W bei 240 V |
Drahtlose Konnektivität |
WLAN: IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz |
Nettogewicht |
1C: 133,3 g, 2C: 140,7 g, 3C: 149,5 g |
Produktabmessung |
120 x 74 x 37,7 mm |
Farbe |
Weiß |
Gehäusematerial |
PC+Glas |
Kabeldurchmesser (empfohlen) |
Nur 16AWG bis 11AWG SOL/STR-Kupferleiter |
Anwendbarer Ort |
Innenbereich |
Arbeitstemperatur |
-10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit |
5–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
FCC-ID |
2APN5-T63C120M |
Zertifizierung |
CE/FCC/RoHS |
Hauptmerkmale
eWeLink-Plattform
Funktionen der Geräte-Startseite |
|
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
Gerät öffnen/schließen |
|
Smart Timer |
|
Geräteeinstellungen |
||
Hauptmerkmale |
Funktionsbeschreibung |
|
Standort zuweisen |
Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet. |
|
Gerät freigeben |
Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden. |
|
Intelligente Szene |
|
|
Plattformen von Drittanbietern |
Alexa |
App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
Google Home |
App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
SmartThings |
App-Steuerung (Öffnen/Schließen) und Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
IFTTT |
Sprachsteuerung (öffnen/schließen) |
|
Alice |
Sprachsteuerung (Öffnen/Schließen) |
|
Gruppensteuerung |
Erstellen Sie eine Gruppe bestehend aus einem oder mehreren Geräten desselben Typs, um die synchrone Steuerung aller Geräte innerhalb der Gruppe zu ermöglichen. |
|
LAN-Steuerung |
Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.
|
|
Push-Benachrichtigungen |
Übermitteln Sie dem Benutzer den Ein-/Aus-Status und den Stromverbrauch des Geräts. |
|
Protokolle |
Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate anzeigen.) |
|
Netzwerkanzeige |
Anzeige „Netzwerk öffnen/schließen“. |
|
Tastenbeleuchtung |
Passen Sie die Helligkeit der Tastenhintergrundbeleuchtung an. |
|
Relaismodus trennen |
Nach der Aktivierung kann der Status des Relais nicht mehr über die physische Taste geändert werden. Der Ein-/Aus-Zustand von TX Gen2 kann jedoch weiterhin über die App, den Timer, die Smart-Szene und die Sprachsteuerung ferngesteuert werden. Dies verhindert effektiv, dass das Smart Light durch die physische Tastenbetätigung offline geht, und stellt sicher, dass das Smart Light immer steuerbar ist. |
|
Einschaltzustand |
Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
|
|
Tippbetrieb |
Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein. |
|
InterLock |
Nach der Aktivierung kann maximal immer nur ein Kanal gleichzeitig eingeschaltet werden.
|
Matter-Plattform
Plattformen und Funktionen |
Apple Home |
Google Home |
Alexa |
SmartThings |
Heimassistent |
Schaltfläche „Öffnen/Schließen“ |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Sprachsteuerung |
× |
√ |
√ |
√ |
√ |
Intelligente Szene |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Firmware-Upgrade |
√ |
× |
× |
× |
× |
Sonderfunktionen: Einschaltzustand |
√ |
× |
× |
× |
× |
Installations- und Konfigurationshandbuch
① Taste
Taste |
Beschreibung |
Einmaliges Drücken |
Gerät ein-/ausschalten |
5 Sekunden lang gedrückt halten |
Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus. |
②LED-Anzeige
eWeLink-Ökosystem |
|
Netzwerkanzeige (Blau) |
Gerätestatus |
Blinkt zweimal kurz und einmal lang |
Kopplungsmodus |
Hält an |
Online |
Blinkt zweimal |
LAN |
Blinkt einmal |
Offline |
Materie-Ökosystem |
|
Netzwerkanzeige (Blau) |
Gerätestatus |
Blinkt zweimal kurz und einmal lang |
Kopplungsmodus |
Hält an |
Online |
Langsames einmaliges Blinken |
Offline |
Beachten: Beim ersten Einschalten wechselt das Gerät standardmäßig in den Kopplungsmodus, wobei die Anzeigeleuchte langsam blinkt. Um den Kopplungsmodus erneut aufzurufen, nachdem das Gerät die Einrichtung verlassen hat, halten Sie einfach die Gerätetaste 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeigeleuchte zweimal kurz und dann einmal lang blinkt. |
Ausschalten
Achtung: Bitte lassen Sie das Gerät von einem professionellen Elektriker installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen und den Anschluss nicht berühren, während das Gerät eingeschaltet ist!
Entfernen Sie die Schutzabdeckung
Ausbau der Verkleidung
Verdrahtungsanleitung
Um die Sicherheit Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten, ist es wichtig, dass vor dem M5-80W entweder ein Leitungsschutzschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 10 A (1C, 2C), 6 A (3C) installiert wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Installieren Sie das Gerät in der Montagebox
Einschalten
Nach dem Einschalten wechselt das Gerät bei der ersten Verwendung in den „Kopplungsmodus“. Die LED-Anzeige wechselt in einem Zyklus aus zwei kurzen und einem langen Blinken und Loslassen.
Das Gerät verlässt den Kopplungsmodus, wenn innerhalb von 10 Minuten keine Kopplung erfolgt. Um in den Kopplungsmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang, bis die LED-Anzeige zweimal kurz und einmal lang blinkt. Lassen Sie die Taste dann los.
Gerät hinzufügen
Matter-Plattform
Öffnen Sie eine Matter-kompatible App, um den Matter-QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.
Über Matter zu Apple hinzufügen |
Über Matter zu Google hinzufügen |
Über Matter zu Alexa hinzufügen |
Über Matter zu SmartThings hinzufügen |
Über Matter zu Home Assistant hinzufügen |
eWeLink-Plattform
① Laden Sie die eWeLink-App herunter
Bitte laden Sie die App „ eWeLink “ aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter .
② QR-Code scannen, um das Gerät hinzuzufügen
Geben Sie „Scan“ ein |
Scannen Sie den QR-Code auf der Kurzanleitung oder dem Gerät |
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ |
Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang |
Überprüfen Sie den Blinkstatus der WLAN-LED-Anzeige (Zwei kurze und eine lange) |
Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung |
Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ und geben Sie das Passwort ein |
Gerät „Komplett hinzugefügt“ |
Häufig gestellte Fragen
1. Sie können die Helligkeit der Tastenbeleuchtung nicht einstellen?
Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung nur anpassen, wenn der Kanal ausgeschaltet ist.
2. Warum leuchtet oder flackert bei Mehrkanalprodukten die ausgeschaltete Glühbirne des Kanals B leicht, wenn die Glühbirne des Kanals A eingeschaltet ist?
Dieses Problem wird auch durch die inkompatible oder schlechte Kompatibilität der verwendeten Glühbirnen verursacht. Es kann durch die Glühbirne des A-Kanals oder die Glühbirne des B-Kanals verursacht werden, wobei letztere wahrscheinlicher ist.
3. Wie setze ich den Schalter zurück?
Setzen Sie das Gerät auf eine der beiden folgenden Arten auf die Werkseinstellungen zurück: Wählen Sie entweder „Gerät löschen“ in der eWeLink-App oder halten Sie die Gerätetaste 5 Sekunden lang gedrückt.