Speisekarte

BASIC Gen5

Produktübersicht

Einführung

Produktname

SONOFF Basic Gen5 Matter Over WiFi Smart Switch

Produktmodell

Basic-1GS

BASIC Gen5 ist ein WLAN-fähiger 10A-Einkanal-Smart-Switch mit App-Fernbedienung, Sprachsteuerung, Zeitplanung und weiteren Funktionen. Steuern Sie Ihre Haushaltsgeräte mühelos jederzeit und überall und erstellen Sie personalisierte Smart-Szenen, um Ihren Alltag zu vereinfachen. Er unterstützt das Matter-Protokoll und ermöglicht die nahtlose Integration mit Smart-Geräten anderer Marken zum Aufbau Ihres Heimautomatisierungssystems.

Highlights

  • Matter-Protokoll-Unterstützung

Nahtlose Integration in Smart-Home-Ökosysteme mehrerer Marken für plattformübergreifende Interoperabilität.

  • Große Touch-Oberfläche

Breites Tastendesign für präzise und mühelose Bedienung und verbesserten Benutzerkomfort.

  • Magic Switch-Modus

Verwenden Sie Ihren Wandschalter wie zuvor – jetzt mit zusätzlichen intelligenten Funktionen.

  • Zuverlässige lokale Steuerung

Funktioniert schnell, stabil und sicher, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein – bleibt auch bei einem Internetausfall reaktionsfähig.

Anwendungen

  • LED
  • Energiesparlampen
  • Glühlampen
  • Lüfter
  • Ventilator
  • Wasserpumpe
  • Heizung

Spezifikation

Produktname

Basic Gen5

Produktserien

Basic -Serie

Produkttyp

Matter Over WiFi Smart Switch

Modell

BASIC-1GS

MCU

BK7238

Bewertung

100–240 V ~ 50/60 Hz, 10 A, max. ohmsche Last μ

W-lan

IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz

Nettogewicht

44,8 g

Produktabmessung

80,5 x 41,5 x 23,6 mm

Farbe

Weiß

Gehäusematerial

PC

Verdrahtung

T40, nur Kupferleiter, begrenzt auf 16 AWG bis 14 AWG SOL/STR

Anwendbarer Ort

Innenbereich

Arbeitstemperatur

10T40 (-10℃~40℃)

Arbeitsfeuchtigkeit

5–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Zertifizierung

CE/FCC/RoHS

Hauptfunktionen von eWeLink

Funktionen der Geräte-Startseite

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Ein / Aus

Ein-/Aus-Zustand des Geräts

Zeitplan

Zeitplan hinzufügen

Stellen Sie das Gerät so ein, dass die angegebene Aktion zum angegebenen Zeitpunkt abgeschlossen wird.

Timer hinzufügen

Legen Sie verzögerte Aktionen fest, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausführen soll

Loop-Timer hinzufügen

Das Gerät führt zyklisch in festgelegten Zeitintervallen eine vordefinierte Aktion aus.

Impuls

Inching-Einstellungen

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Status: Auto-Ein/Auto-Aus
  • Dauerbereich: 0,5 s ~ 59 min 59,5 s

Geräteeinstellungen

Hauptmerkmale

Funktionsbeschreibung

Plattformen von Drittanbietern

Alexa

Sie können Ihre Smart-Geräte über Dienste von Drittanbietern steuern, einschließlich Sprachsteuerung.

Google Home

IFTTT

Standort zuweisen

Richten Sie das Haus und den Raum ein, in dem sich das Gerät befindet.

Aktie

Das Gerät kann mit anderen eweLink-Konten geteilt werden.

Gruppe erstellen

Nachdem mehrere Geräte zu einer Gruppe erstellt wurden, können Sie alle Geräte in der Gruppe synchronisieren.

Intelligente Szene

Auslösebedingung

  • Ein/Aus

Ausführungsaktion

  • Ein/Aus/Rückwärts

LAN-Steuerung

Eine Steuerungsmethode, bei der die App über denselben Router direkt mit dem Gerät kommuniziert, ohne den Umweg über die Cloud-Plattform zu nehmen.

  • Ein/Aus

Push-Benachrichtigungen

Nachdem Sie „Push-Benachrichtigungen“ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ auch die Benachrichtigungsberechtigungen für die eWeLink-App erteilen. Dadurch können Sie Push-Benachrichtigungen erhalten, wenn sich der Gerätestatus ändert.

  • Ein/Aus

Offline-Alarm

Aktivieren Sie die Funktion „Offline-Benachrichtigungen“ und erteilen Sie eWeLink unter „Telefoneinstellungen > Berechtigungen“ die Benachrichtigungsberechtigung. Sie erhalten 5 Minuten, nachdem das Gerät offline geht, eine mobile Push-Benachrichtigung.

  • Ein/Aus

Protokolle

Aufzeichnungen von Gerätestatusänderungen. (Sie können die Betriebsaufzeichnungen der letzten drei Monate einsehen.)

Netzwerkanzeige

  • Ein/Aus

Magic Switch-Modus

Fügen Sie gemäß der Anleitung ein Kabel hinzu, um L1 mit L2 am Wandschalter zu verbinden. Das Gerät bleibt dann auch dann online, wenn Sie es nach der Aktivierung des „Magic Switch-Modus“ über den Wandschalter ausschalten.

  • Ein/Aus

Einschaltzustand

Der Schaltzustand des Geräts, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.

  • Ein/Aus/Letzter Zustand/Umdrehen

Der Einschaltzustand wird um die von Ihnen eingestellte Zeit verzögert.

  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Dauerbereich: 0,5 s ~ 59 min 59,5 s

Inching-Einstellungen

Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten Einschaltdauer automatisch aus bzw. ein.

  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Status: Auto-Ein/Auto-Aus
  • Dauerbereich: 0,5 s ~ 59 min 59,5 s

Matter-unterstützte Plattformen

Zeigen Sie die Matter-Plattformen an, auf denen dieses Gerät hinzugefügt wurde

WLAN-Einstellungen

Konfigurieren Sie das mit dem Gerät verbundene WLAN-Netzwerk.

Kopplungsmodus aktivieren

Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus, sodass Sie es zu einer Matter-Plattform wie Apple, Alexa oder Google hinzufügen können. Nach 10 Minuten verlässt das Gerät den Kopplungsmodus automatisch.

Gerät löschen

Entfernen Sie das Gerät von der eWeLink-Plattform.

Matter-Plattform

Beachten:

Um die Sprachsteuerung mit Home Assistant zu verwenden, müssen Sie den offiziellen Home Assistant-Lautsprecher (Home Assistant Voice) separat erwerben.

Plattformen und Funktionen

Apple Home

Google Home

Alexa

Heimassistent

Ein/Aus

Sprachsteuerung

√*

Szene

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Installations- und Konfigurationshandbuch

①Taste

Taste

Beschreibung

Einmaliges Drücken

Gerät ein-/ausschalten

5 Sekunden gedrückt halten

Das Gerät wechselt in den Kopplungsmodus ( Kopplungszeit 10 Minuten )

② LED-Anzeige (Blau)

LED-Anzeige (Blau)

Beschreibung

Hält an

Online

Blinkt einmal

Offline

Blinkt zweimal

Das Gerät ist mit dem Router verbunden, aber nicht mit der Cloud

Blinkt zweimal kurz + einmal lang

Im Pairing-Modus

③ Eingangs-/Ausgangsanschluss

Klemmen

Beschreibung

N In

Neutral (Eingangsklemme)

L In

Live (Eingangsanschluss)

N Aus

Neutral (Ausgangsklemme)

L Ausgang

Live (Ausgangsanschluss)

Schaltpläne

WARNUNG:

  • Bitte lassen Sie das Gerät von einem professionellen Elektriker installieren und warten. Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie keine Anschlüsse vornehmen oder den Anschlussstecker berühren, während das Gerät eingeschaltet ist!
  • Um die Sicherheit Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten, muss vor dem BASIC Gen5 unbedingt entweder ein Leitungsschutzschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit integriertem Überstromschutz (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 10 A installiert werden.
  • Nur für einphasigen Betrieb (100–240 V~). Der Anschluss an mehrere Phasen kann zu Schäden am Gerät führen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt angeschlossen ist, bevor Sie die obere Abdeckung anbringen. (Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor die obere Abdeckung ordnungsgemäß angebracht ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden!)

1. Entfernen Sie die obere Abdeckung

Drücken Sie mit einem Metallhebelstück an der Kerbe nach unten (Abb. ①), hebeln Sie dann nach oben (Abb. ②) und trennen Sie schließlich die obere Abdeckung vom unteren Gehäuse (Abb. ③).

2. Verdrahtungsanleitung

 

Klemmen

Drähte

N In

Neutral ( Eingangsklemme )

N

Neutralleiter

L In

Live (Eingangsanschluss)

L

Stromführendes Kabel (100–240 V)

N Aus

Neutral ( Ausgang Terminal)

L Ausgang

Live (Ausgangsanschluss)

3. Magic Switch-Modus:

Notiz:

①Voraussetzungen zur Realisierung der Funktion (Anschluss L1/L2).

②Nur kompatibel mit zweipoligen Wippschaltern gängiger Marken. Das Rücklicht muss mit LEDs, Energiesparlampen und Glühlampen gängiger Marken von 3 W bis 100 W kompatibel sein.

③Diese Funktion gilt auch für Lampen mit Doppelsteuerung.

Nach dem Kurzschließen der L1- und L2-Anschlüsse des Schalters über die Kabel kann das Gerät weiterhin online sein und über die App gesteuert werden, nachdem der Benutzer den Wandschalter umgelegt hat, um das Licht ein-/auszuschalten.

Diese Funktion wird derzeit nur innerhalb des eWeLink-Ökosystems unterstützt und ist derzeit nicht mit anderen Plattformen kompatibel.

• Fügen Sie gemäß der Anleitung ein Kabel hinzu, um L1 mit L2 am Wandschalter zu verbinden. Das Gerät bleibt dann online, auch wenn Sie es nach der Aktivierung des „Magic Switch-Modus“ über den Wandschalter ausschalten.

• Der „Einschaltzustand“ wird automatisch auf AUS gesetzt, damit der „Magic Switch-Modus“ bei Aktivierung funktioniert.

• Der „Magic Switch Mode“ wird nach der Anpassung an den „Power-On State“ automatisch deaktiviert.

Gerät hinzufügen

eWeLink-Plattform

Geben Sie „Scan“ ein

Scannen Sie den QR-Code auf der Kurzanleitung oder dem Gerät.

Wählen Sie „Gerät hinzufügen“.

(Wenn das Gerät den Kopplungsmodus verlässt)

Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt.

Überprüfen Sie den Blinkstatus der LED-Anzeige.

(Zwei kurze und eine lange)

Suchen Sie nach dem Gerät und beginnen Sie mit der Verbindung.

Wählen Sie das Netzwerk „WLAN“ aus und geben Sie das Passwort ein.

Gerät „Komplett hinzugefügt“.

 

Matter-Plattform

Öffnen Sie eine Matter-kompatible App, um den Matter-QR-Code in der Kurzanleitung oder auf dem Gerät selbst zu scannen und das Gerät hinzuzufügen.

Über Matter zu Apple hinzufügen

Über Matter zu Google hinzufügen

Über Matter zu Alexa hinzufügen

Über Matter zu SmartThings hinzufügen

Über Matter zum Home Assistant hinzufügen

Installation

Wenn Sie das Gerät an einer Wand montieren müssen, verwenden Sie zur Installation bitte M3-Schrauben.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Gerätetypen können an BASIC Gen5 angeschlossen werden?

Es unterstützt bis zu 10 A ohmsche Lasten wie Lampen, Wasserkocher und Heizungen. Vermeiden Sie den Anschluss induktiver Lasten (z. B. Motoren), die die Nennleistung überschreiten.

2. Kann ich das Gerät mit meiner Familie teilen?

Ja. Sie können das Gerät über die eWeLink-App mit anderen Familienmitgliedern teilen, um die Steuerung gemeinsam zu nutzen.

3. Unterstützt BASIC Gen5 Timer-/Countdown-/Zeitplanfunktionen?

Ja. Sie können in der App Timer, Countdowns und Loop-Zeitpläne einstellen, um das Umschalten zu automatisieren.

4. Unterstützt es die intelligente Szenenverknüpfung mit anderen Geräten?

Ja. Sie können in der eWeLink-App Szenen erstellen, um Aktionen mit anderen SONOFF- oder kompatiblen Geräten auszulösen.

5. Mit welchen Apps oder Ökosystemen ist BASIC Gen5 kompatibel?

Mit Matter-Unterstützung funktioniert es mit:

  • Apple Home
  • Google Home
  • Amazon Alexa
  • Heimassistent
  • Samsung SmartThings

6. Wird Sprachsteuerung unterstützt?

Ja. Wenn Sie über ein kompatibles Ökosystem verbunden sind, können Sie Sprachassistenten wie die folgenden verwenden:

  • Siri (über Apple Home)
  • Google Assistant
  • Alexa

Fehlerbehebung

1. Kopplung mit WLAN nicht möglich

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und BASIC Gen5 mit demselben 2,4-GHz-WLAN verbunden sind.

Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.

2. BASIC Gen5 gekoppelt, kann aber nicht ferngesteuert werden

Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über einen Internetzugang verfügt.

Stellen Sie sicher, dass der Router mit dem Internet verbunden ist.

Überprüfen Sie, ob die Geräte-LED dauerhaft leuchtet (was eine erfolgreiche Verbindung zum Server anzeigt).

Wenn es immer noch nicht funktioniert, starten Sie Ihren Router und das Gerät neu oder versuchen Sie, die Kopplung erneut durchzuführen.

3. BASIC Gen5 wird in der App als offline angezeigt

Prüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird.

Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Abdeckung stabil und stark ist.

Wenn das Gerät zu weit vom Router entfernt ist, versuchen Sie, es an einem anderen Ort aufzustellen oder einen WLAN-Extender zu verwenden.

4. Taste/LED reagiert nicht

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt wird.

Wenn keine Reaktion erfolgt, versuchen Sie einen Werksreset (halten Sie die Taste 10 Sekunden lang gedrückt).

Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler vor. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

5. BASIC Gen5 kann nicht über den Sprachassistenten gesteuert werden

Stellen Sie sicher, dass das Gerät in Ihrer Matter Hub-App angezeigt wird und steuerbar ist.

Verknüpfen Sie den Dienst erneut in Ihrer Assistenten-App.

Überprüfen Sie, ob das Internet ordnungsgemäß funktioniert.

Anwendungserkundung

Magnetische Montagehalterung für SONOFF Basic Gen5

Dies ist ein 3D-gedrucktes Zubehörteil, das speziell für den SONOFF Basic Gen5 entwickelt wurde. Durch die Einbettung von Magneten in das Zubehörteil und die Befestigung des Basic Gen5 können Benutzer das Gerät problemlos an verschiedenen Metalloberflächen befestigen, beispielsweise an der Metallgrundplatte einer Deckenleuchte oder anderen Metallplatten. Dies vereinfacht die Installation erheblich und ermöglicht eine flexible Neupositionierung des Geräts je nach Anwendung.

Zugriffslink: Magnetische Montagehalterung für SONOFF Basic Gen5

DIN-Schienenhalterung für SONOFF Basic Gen5

Dies ist eine DIN-Schienenmontagehalterung, die speziell für den SONOFF Basic Gen5 entwickelt wurde.

Die Halterung ist zweiteilig und erleichtert so die Montage des Basic Gen5 auf einer DIN-Schiene. Im Vergleich zu einer einteiligen Konstruktion ermöglicht diese Konstruktion eine schnellere Montage und Demontage und gewährleistet gleichzeitig Stabilität und Zuverlässigkeit.

Zugriffslink: DIN-Schienenhalterung für SONOFF Basic Gen5

3D-gedruckte Halterung für SONOFF Basic Gen5 in IP66-Box

Dies ist ein 3D-gedrucktes Zubehör, das speziell für das SONOFF Basic Gen5 entwickelt wurde und eine sichere Montage im wasserdichten SONOFF IP66-Gehäuse ermöglicht. Mit diesem Adapter kann das Gerät fest an seinem Platz befestigt werden, wodurch lose Kabel oder eine instabile Installation durch Bewegung verhindert werden.

Zugriffslink: 3D-gedruckte Halterung für SONOFF Basic Gen5 in IP66-Box

Basic-1GS Schnellverdrahtungsgehäuse mit Wago-Unterstützung

Dies ist ein Wago-Klemmenkasten , der speziell für den SONOFF Basic Gen5 entwickelt wurde. Mit diesem 3D-gedruckten Gehäuse können Sie den Basic Gen5 zusammen mit Wago-Schnellanschlussklemmen ordentlich und sicher unterbringen.

Zugriffslink: Basic-1GS Schnellverdrahtungsgehäuse mit Wago-Unterstützung

Fußschalter für SONOFF Basic Gen5

Dies ist ein Fußschalterzubehör, das speziell für den SONOFF Basic Gen5 entwickelt wurde.

Indem der Basic Gen5 im Gehäuse montiert und an ein Gerät (z. B. eine Stehlampe oder eine Schreibtischlampe) angeschlossen wird, können Benutzer die Stromversorgung einfach durch Betätigen des Schalters steuern, ohne sich bücken oder ihn mit der Hand bedienen zu müssen.

Zugangslink: Fußschalter für SONOFF Basic Gen5

Vorherige
MINI-ZBRBS
Nächste
Gateway und Sensoren
Kürzlich geändert: 2025-09-22